CharlieBraun12 schrieb:
Lieber ne zeitgemäße Hausratversicherung.
Die Hausratversicherung, die Smartphones absichert, zeigst du mir jetzt mal. Selbstverständlich bieten die Versicherer inzwischen auch entsprechende Geräteversicherungen an. Aber ein Smartphone muss quasi - wie auch z.B. Glasbruch - in der Regel immer extra versichert werden.
Und ein Smartphone wird da nicht billig sein. Die Versicherer sind doch nicht blöd. Die bekommen ja regelmäßig irgendwelche Fake-Geschichten über die Privathaftpflicht gemeldet.
Ist ja nicht so, dass eine Versicherung ein Wohlfahrtsverein ist.
Ianz schrieb:
bei selbstverschuldeten Schäden bzw. Kratzern.
Apple Care+. Die fragen nicht, wer den Schaden verursacht hat. Da zahlst du pauschal 29 Euro Eigenanteil bei Glasschäden (gebrochenes Display oder gebrochenes Glas auf der Rückseite). 99 Euro für übrige Schäden und 129 Euro bei Diebstahl...
Kratzer sind nicht versichert. Damit würde man sich als Versicherer ja arm machen. So funktionieren Versicherungen aber nicht.
Und allgemein: Handyversicherungen können Sinn machen, wenn man selbst halt dazu neigt, wie auch immer, sein Smartphone regelmäßig zu schrotten. Es gibt einfach Menschen, die sind tollpatschig. Die machen das nicht absichtlich. Hab da auch so eine Bekannte, die schafft es innerhalb kürzester Zeit ihre Geräte zu schrotten. Ihre AW hatte nach 3 Wochen schon einen Knacks weg.
Da kann sich sowas natürlich lohnen. Oder aber man lebt als so eine Person halt mit solch einer "Patina"
Für alle anderen lohnt sich eine Versicherung in der Regel nicht. Man versichert eine Eventualität. Wenn man in zwei Jahren dann keinen Schaden hat, hat man halt paar Kröten für die "Sicherheit" ausgegeben...
Ich habe in 10 Jahren kein Smartphone zerstört. Zumindest nicht so, dass eine Reparatur notwendig gewesen wäre.
@Mickey Mouse
Na ja... Sagen wir mal so. Es gibt die, die von Versicherungen (auch als Kunde!) profitieren und es gibt die, die quasi nur einzahlen. Ist bei Hausrat- und Haftpflicht ja bspw. auch nicht anders.
Wobei Versicherungen da zumindest auch immer ein Auge drauf haben. So funktionieren Versicherungen halt.
Aber im Kern bin ich bei dir. Insbesondere ein Privathaftpflicht ist einfach Pflicht und eigentlich müsste sie gesetzlich vorgeschrieben sein... Darum geht es gar nicht um die kleinen Sachschäden, die man im Leben verursacht, als viel mehr um die Möglichkeit von Personenschäden, die dich wirtschaftlich quasi fürs ganze Leben ruinieren können.