Versicherung AppleCare+ oder Saturn/Medimarkt Inhouse oder Amazon Produktsupport???

I

Ianz

Gast
Hallo,

welche der im Betreff genannten Versicherung deckt bei Kaufabschluss mehr ab.
Blicke da nicht durch, insbesondere bei selbstverschuldeten Schäden bzw. Kratzern. Wieso wird das nicht versichert?

Danke im Voraus!
 
Ich würde subjektiv bei Apple-Produkten immer AppleCare+ wählen. Aber: Kratzer schränken aus Apples Sicht die Funktionalität nicht ein und sind daher kosmetisch und nicht abgedeckt. Wenn dir das Gerät allerdings aus Versehen hinfällt, kannst du es gegen Gebühr (geräteabhängig) tauschen lassen.

Bin bislang mit AppleCare+ super gefahren. Der Express-Austausch geht super schnell und du bist nahezu nicht ohne Gerät.
 
Schau dir die Produktblätter an und vergleiche.
Weißt du denn was du möchtest?
Und woher hast du deinen letzen Satz?
Brauchst du es überhaupt? (Faustregel, versichert wird das was du nicht aus Eigenmitteln direkt ersetzen kannst)
 
Weil dann jeder sein Handy absichtlich schrottet um das neue iPhone 23+ Max Ultra nach einem Jahr zu bekommen.

Versicherungen halte ich für die meisten Menschen für sehr nutzlos. Geh ordentlich damit um, von mir aus Panzerglas und eine Case drum und fertig. Sparst du dir genug Geld.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Mickey Mouse und aronlad
BoDyGuArD schrieb:
Ich würde subjektiv bei Apple-Produkten immer AppleCare+ wählen. Aber: Kratzer schränken aus Apples Sicht die Funktionalität nicht ein und sind daher kosmetisch und nicht abgedeckt.
Kommt auf den Kratzer und die Ansprechperson an. Habe auch schon ein Display wegen Kratzern über Apple Care+ ausgetauscht bekommen.

War dann sogar kostenfrei, weil die Techniker beim Installieren das iPhone gebrickt haben :D
Würde trotzdem bei Apple Geräten zu AC+ raten.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: BoDyGuArD
Eine gute Hülle und fertig. Hab seit 20 Jahren nie eine Handyversicherung benötigt.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Otorva und MoRex
So ist jeder anders. Ich hatte AppleCare nahezu immer mit dabei und war jedes Mal froh darum. Trotz Hülle und sorgfältigem Umgang.
 
@Ch!llkroete Bringt dir nur nix, wenn das Gerät nach einem Jahr von selbst den Geist aufgibt und bei Apple somit aus der Garantie raus bist.
Apple Care Plus gibt dir immerhin das zweite Jahr Garantie hinzu.
 
Wenn ich auf Amazon das Gerät ohne AppleCare+ bestelle, kann ich dann nachträglich noch AppleCare+ irgendwie dazubuchen?
Bspw. 6 Wochen später?
 
Bis zu maximal 60 Tage nach Kauf, ja. Sofern das Gerät unbeschädigt ist.
 
imho ist nichts davon notwendig, ich rate sogar dazu auch ohne Huelle zu hantieren weil man nur so wirklich lernt vorsichtig mit teurer Elektronik umzugehen.
 
ganz pauschal/allgemein sehe ich eine Versicherung nur dann für notwendig/sinnvoll an, wenn die Existenz bedroht ist oder "wirklicher" Schaden droht.
Natürlich muss ich mich selber versichern (Krankheit, Haftpflicht usw.) und wenn die Bude hier abbrennt, dann habe ich auch ein Problem, daher die gegen Elementarschäden versichern.

aber ein Handy?!?
falls mir damit tatsächlich ein Malheur passiert, ok dann ist es ärgerlich, aber nicht existenzbedrohend. Falls es das doch sein sollte bzw. kurz davor ist, dann konnte ich mir das Handy eh nicht leisten.
das ist ja etwas anders als z.B. ein (neues) Auto, das ich zum täglichen pendeln in die Firma benötige, da ist eine Vollkasko die erste Zeit ja noch OK. Das bringt einen zwar auch nicht um, aber wäre schon ein Schlag.

da sitzen ja auf der anderen Seite genug Mathematiker, die die Wahrscheinlichkeiten und Statistiken ausrechnen und dafür sorgen, dass die Versicherung Gewinn macht. Im Schnitt müssen die Versicherungsnehmer also drauf zahlen.
dann kann ich doch stattdessen lieber Lotterie spielen, das ist genau dasselbe umgekehrt, mache ich aber auch nicht...
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: BOBderBAGGER und F1database
CharlieBraun12 schrieb:
Lieber ne zeitgemäße Hausratversicherung.
Die Hausratversicherung, die Smartphones absichert, zeigst du mir jetzt mal. Selbstverständlich bieten die Versicherer inzwischen auch entsprechende Geräteversicherungen an. Aber ein Smartphone muss quasi - wie auch z.B. Glasbruch - in der Regel immer extra versichert werden.
Und ein Smartphone wird da nicht billig sein. Die Versicherer sind doch nicht blöd. Die bekommen ja regelmäßig irgendwelche Fake-Geschichten über die Privathaftpflicht gemeldet.
Ist ja nicht so, dass eine Versicherung ein Wohlfahrtsverein ist.

Ianz schrieb:
bei selbstverschuldeten Schäden bzw. Kratzern.
Apple Care+. Die fragen nicht, wer den Schaden verursacht hat. Da zahlst du pauschal 29 Euro Eigenanteil bei Glasschäden (gebrochenes Display oder gebrochenes Glas auf der Rückseite). 99 Euro für übrige Schäden und 129 Euro bei Diebstahl...
Kratzer sind nicht versichert. Damit würde man sich als Versicherer ja arm machen. So funktionieren Versicherungen aber nicht.

Und allgemein: Handyversicherungen können Sinn machen, wenn man selbst halt dazu neigt, wie auch immer, sein Smartphone regelmäßig zu schrotten. Es gibt einfach Menschen, die sind tollpatschig. Die machen das nicht absichtlich. Hab da auch so eine Bekannte, die schafft es innerhalb kürzester Zeit ihre Geräte zu schrotten. Ihre AW hatte nach 3 Wochen schon einen Knacks weg.
Da kann sich sowas natürlich lohnen. Oder aber man lebt als so eine Person halt mit solch einer "Patina" ;)

Für alle anderen lohnt sich eine Versicherung in der Regel nicht. Man versichert eine Eventualität. Wenn man in zwei Jahren dann keinen Schaden hat, hat man halt paar Kröten für die "Sicherheit" ausgegeben...
Ich habe in 10 Jahren kein Smartphone zerstört. Zumindest nicht so, dass eine Reparatur notwendig gewesen wäre.

@Mickey Mouse
Na ja... Sagen wir mal so. Es gibt die, die von Versicherungen (auch als Kunde!) profitieren und es gibt die, die quasi nur einzahlen. Ist bei Hausrat- und Haftpflicht ja bspw. auch nicht anders.
Wobei Versicherungen da zumindest auch immer ein Auge drauf haben. So funktionieren Versicherungen halt.
Aber im Kern bin ich bei dir. Insbesondere ein Privathaftpflicht ist einfach Pflicht und eigentlich müsste sie gesetzlich vorgeschrieben sein... Darum geht es gar nicht um die kleinen Sachschäden, die man im Leben verursacht, als viel mehr um die Möglichkeit von Personenschäden, die dich wirtschaftlich quasi fürs ganze Leben ruinieren können.
 
Zuletzt bearbeitet:
kachiri schrieb:
Die Hausratversicherung, die Smartphones absichert, zeigst du mir jetzt mal. Selbstverständlich bieten die Versicherer inzwischen auch entsprechende Geräteversicherungen an. Aber ein Smartphone muss quasi - wie auch z.B. Glasbruch - in der Regel immer extra versichert werden.
Und ein Smartphone wird da nicht billig sein. Die Versicherer sind doch nicht blöd. Die bekommen ja regelmäßig irgendwelche Fake-Geschichten über die Privathaftpflicht gemeldet.
Ist ja nicht so, dass eine Versicherung ein Wohlfahrtsverein ist.

Generali Hausrat XXL

Ich zahle 15,- € im Monat Aufpreis für den XXL Baustein.
 
So kann man sich das auch schönreden. Das meiste davon ist in meiner Hausrat standardmäßig mit drin; dafür braucht es kein XXXXXL. Die 15€ Zusatz sind fast so viel wie meine Versicherung auf 6 Monate bei 80k kostet.
"zeitgemäß" ist deine anscheinend nicht oder überhörte Preise = zeitgemäß?

Also so ein Zusatz ist ja schön und gut, aber der Preis muss im Verhältnis stehen.
 
Tamron schrieb:
Das meiste davon ist in meiner Hausrat standardmäßig mit drin

Eben nicht.
Nur ein paar Beispiele:

  • Meiner Frau wird am Weihnachtsmarkt ihr Smartphone aus der Handtasche geklaut
  • Ich habe beim Spazierengehen meine teure Uhr verloren.
  • Ich habe mich auf meine 900,- € Gleitsichtbrille gesetzt.
  • Ich habe ein Glas Rotwein umgeschüttet. Die Couch muss gereinigt werden.
  • Ich bin mit dem Fahrrad gestürzt. Reparaturkosten am Fahrrad 1.500 Euro.
  • Unsere Tochter hat ihr iPad fallen lassen. Es ist gebrochen und muss ausgetauscht werden.
  • Mein Sohn ist gegen unsere Glasvitrine gestolpert. Sie ist umgefallen. Alle Gläser darin sind zerbrochen und die Vitrine selber auch.
  • Ich habe den Ehering verloren. Der hat 800,- € gekostet.
  • Ich habe mein E-Bike vor dem Kino stehen lassen. Jemand hat dagegen getreten und jetzt ist die Halterung der Batterie gebrochen.
  • Mein Hobby ist die Jagd. Mir ist dabei mein Zeis Fernglas runter gefallen. Neupreis 2400,- €
  • Ich habe ein Heimkino zu Hause. Ich bin an der Leinwand hängen geblieben und sie ist eingerissen. Schaden 1.000 Euro für das neue Hochkontrasttuch.
  • Meiner Frau ist unsere Spiegelreflexkamera runter gefallen. War nicht mehr reparierbar. Wir mussten eine neue kaufen.
  • Mein Sohn ist mit dem Moped gestürzt. Dabei ist der Helm kaputt gegangen und seine Hose und Jacke ist zerrissen.
  • Uns wurden die Ski gestohlen, als wir in der Berghütte eingekehrt waren.
  • Meine Tochter hat ein Glas Wasser über ihren Laptop geschüttet. Die Elektronik ist kaputt.
  • Mein Sohn spielt Trompete. Er ist beim Umzug mit ihr gestürzt und die Trompete ist verbogen.
  • Ich wollte unsere Playstation 5 umstellen. Sie ist mir dabei runter gefallen und jetzt geht sie nicht mehr.

Das sind alles Punkte, die sind im XXL versichert, aber in deinem Hausratvertrag nicht.
 
Zurück
Oben