Moin,
ich lese wie viele aktuell viele Beiträge zur GTX 1080. Dabei scheint es aktuell eine Tendenz zu geben, dass diese Karte bei entsprechender Kühlung immer Power limitiert ist. Bisher tendiere ich zur EVGA FTW, weil man hier sehr viel positives über EVGA hört und die FTW ein Custom PCB hat.
Jetzt meine Frage zur oben genannten Karte.
Wie können die (KFA²/Galax) eine Karte mit eigenem PCB anbieten, die so viel günstiger ist als andere (aktuell 669€)? Werden da schlechtere Bauteile verwendet? Ist der Kühler oder die Lüfter schlecht? Oder schlagen die anderen Hersteller so deutlich auf? Im Vergleich z.B. zur von mir genannten EVGA FTW.
Da es bisher so aussieht, dass alle Karten in etwa gleich übertaktet werden können, würde ich nach aktuellem Stand doch am "günstigsten" zocken, wenn ich mir diese Karte besorge und die bei zu hohen Temps/zu lauten Lüftern mit einem Accelero Xtreme IV bestücke. Zumal ich durch das Custom PCB einen weiteren 6 Pin Anschluss habe, über welchen die Karte mehr Strom ziehen darf. Oder habe ich da einen Denkfehler?
Und kann ich überhaupt den Kühler auf ein Karte mit Custom PCB montieren? Ich habe bei PCGH bisher nur gesehen, dass die den auf ein Ref-PCB gesetzt haben? Wäre dies generell möglich oder kommts da auf das PCB jedes einzelnen Herstellers an? Wie sahs so bei früheren Generationen aus?
Interessant wäre auch, welche Erfahrungen hier generell KFA² gemacht wurden?
ich lese wie viele aktuell viele Beiträge zur GTX 1080. Dabei scheint es aktuell eine Tendenz zu geben, dass diese Karte bei entsprechender Kühlung immer Power limitiert ist. Bisher tendiere ich zur EVGA FTW, weil man hier sehr viel positives über EVGA hört und die FTW ein Custom PCB hat.
Jetzt meine Frage zur oben genannten Karte.
Wie können die (KFA²/Galax) eine Karte mit eigenem PCB anbieten, die so viel günstiger ist als andere (aktuell 669€)? Werden da schlechtere Bauteile verwendet? Ist der Kühler oder die Lüfter schlecht? Oder schlagen die anderen Hersteller so deutlich auf? Im Vergleich z.B. zur von mir genannten EVGA FTW.
Da es bisher so aussieht, dass alle Karten in etwa gleich übertaktet werden können, würde ich nach aktuellem Stand doch am "günstigsten" zocken, wenn ich mir diese Karte besorge und die bei zu hohen Temps/zu lauten Lüftern mit einem Accelero Xtreme IV bestücke. Zumal ich durch das Custom PCB einen weiteren 6 Pin Anschluss habe, über welchen die Karte mehr Strom ziehen darf. Oder habe ich da einen Denkfehler?
Und kann ich überhaupt den Kühler auf ein Karte mit Custom PCB montieren? Ich habe bei PCGH bisher nur gesehen, dass die den auf ein Ref-PCB gesetzt haben? Wäre dies generell möglich oder kommts da auf das PCB jedes einzelnen Herstellers an? Wie sahs so bei früheren Generationen aus?
Interessant wäre auch, welche Erfahrungen hier generell KFA² gemacht wurden?
Zuletzt bearbeitet: