Verständnisfrage Windows Server 2022 CALs

[EH]Keeper

Lieutenant
Registriert
Aug. 2001
Beiträge
631
Schuhu!

Thema Windows 2022 CAL Lizenzierung.
Benötige ich pro Device UND pro 2022 Server eine CAL oder reicht eine Device-CAL pro Device für alle weiteren 2022 Server?
Also: 3 2022 Server, 100 Clients = 300 CALs oder 3 2022 Server, 100 Clients = 100 Device CALs

Hier ein Beispiel zur Verdeutlichung, was ich meine (Beispiel ist erfunden und dient nur zur besseren Verdeutlichung):

Hier werden Device-CALs verwendet.
Es gibt 3x Windows 2022 Server Std. (1ster Server: AD, DHCP, DNS / 2ter Server: AD, DNS, NTP, Spooler / 3ter Server: Files und Apps).
Damit es besser zu rechnen ist, gibts 100 Clients (PCs/Laptops/Tablets...). Alle Clients haben irgendwann irgendwie mal Zugriff auf alle 3 Server.
benötige ich jetzt für die 100 Clients je 3 Device-CALs - da ja 3 Server - (also 300 CALs insgesamt) oder sind nur insgesamt 100 CALs fällig und es ist egal, wieviele Windows 2022 Server dann noch im eigenen Netz rumschwirren auf die zugegriffen wird?
 
Du benötigst 100 Device Cals. Pro Gerät das auf Server zugreifen kann eine Lizenz, damit darf dieses Gerät auf beliebig viele Server zugreifen. WICHTIG: Damit sind Geräte gemeint, wenn du Smartphones oder Drucker hast die Dienste vom Server nutzen, und sei es nur DHCP/DNS, brauchst du eine Lizenz.

Tipp: In M365 E3 oder Office E3 sind User CALs bereits enthalten.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Phil_81, qiller, derChemnitzer und eine weitere Person
100 CALs.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: derChemnitzer
Du solltest überlegen was für Dich günstiger ist, User oder Device CAL .....

In der Regel gilt, hast Du mehr User als Geräte, nimmst Du Device CALs, sind es mehr Geräte als User nimmst Du eben User CALs, dabei werden keine Accounts, sondern immer nur physikalische User (Menschen) und Geräte gezählt.

Grüsse

Gulp
 
Schwabe66 schrieb:
Tipp: In M365 E3 oder Office E3 sind User CALs bereits enthalten.
hätten ich jetzt bereits z.B. 60 M365 E3 Lizenzen, müsste ich somit also nur noch 40 CALs besorgen und alles wäre fein? :)
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: VDC
so ist es.
 
Schwabe66 schrieb:
WICHTIG: Damit sind Geräte gemeint, wenn du Smartphones oder Drucker hast die Dienste vom Server nutzen, und sei es nur DHCP/DNS, brauchst du eine Lizenz.
Übrigens ein wichtiger Punkt, den viele nicht im Hinterkopf behalten. So hat mir das auch mal ein Typ von nem Lizenzshop erzählt. Die Frage ist aber bei sowas wie Tablets oder Smartphones, wie man das im Nachhinein überhaupt feststellen will^^. Aber rein von den Lizenzvorgaben ist das wohl so. Daher empfehlen ja auch immer alle User-CALs. Die sind zwar teurer, aber machen weniger Kopfschmerzen^^.
 
ok, wenn USER-CALs nicht gemischt werden dürfen... wie würde ich dann z.B. 20 Drucker, die auf den Spoolserver zugreifen, lizenzieren? Ich kann ja nicht die Personen in einer Firma zählen, und für jede Person ne weitere USER-CAL besorgen, nur weil sie in der Lage wäre, den Drucker zu nutzen? (MS würde ich das zutrauen) :). Oder müssen bei USER-CALs Geräte wie Drucker usw. gar nicht lizenziert werden?...
 
@[EH]Keeper ALLE Geräte sind in den User CALs integriert, Geräte sind uninteressant. Du lizensierst alle USER und fertig, deswegen kannst du auch nicht mischen. Wie willst du das dann auseinanderklamüsern.
 
Die Geräte selbst werden bei einem Printserver nicht lizenziert. Selbst bei Scan To Mail (dann Exchange Lizenz) oder Scan to Folder ist mir das noch nicht vorgekommen.
 
Zurück
Oben