Hi,
ich besitze ein rMBP mit Yosemite sowie ein iPhone 6 und iPad Air 2 mit dem aktuellen iOS. Ich habe mir jetzt überlegt, nach langem hin und her doch einmal iCloud Photo zu benutzen um u. a. Speicherplatz auf meinen Geräten zu sparen.
Dazu habe ich jetzt ein paar kleine Verständnisfragen und zwar zunächst vorweg
1. iCloud Photo ist zunächst auf allen Geräten deaktiviert
2. habe meine Fotos vom iPhone in Photo am Mac importiert und anschließend am iPhone gelöscht damit keine Bilder mehr auf dem iPhone sind
3. iCloud Photo nur am Mac aktiviert
4. Fotos wurden alle vom Mac in die Cloud hochgeladen
5. "Optimiert für Speicherplatz" ist aktiviert
6. iCloud Photo am iPhone und iPad als "optimiert" aktiviert
7. Fotos tauchen problemlos am iPhone / iPad optimiert auf (400 mb statt 8 GB)
Am Mac sind die Fotos allerdings alle noch in HQ vorhanden obwohl "optimiert" aktiviert ist.
Jetzt ist meine Vermutung und korrigiert mich falls ich falsch liege ...
bleiben die Originale immer auf dem Gerät, von welchem sie hochgeladen wurden, vorhanden und nur auf den Geräten auf denen die Fotos gesyncht werden, tauchen diese optimiert auf?
Beispiel:
Ich mache ein Foto mit dem iPhone, auf dem iPhone bleibt die HQ version vorhanden und nur auf dem iPad und Mac taucht anschließend die "optimierte" Version auf. Lade ich jedoch ein neues Foto vom Mac in die Cloud, bleibt dieses Foto in original Auflösung auf dem Mac aber optimiert auf den iDevices.
Stimmt das so? Wenn ja, wäre es wohl sinnvoller gewesen die Bibliothek über den Browser hochzuladen damit die optimierten Fotos auch auf dem Mac auftauchen. Löschen kann ich sie ja nicht, da sie sonst auf allen Geräten gelöscht werden. Stimmt es auch das iOS / OS X automatisch die Bilder durch optimierte Versionen ersetzt sobald der Speicherplatz am jeweiligen Gerät knapp wird?
ich besitze ein rMBP mit Yosemite sowie ein iPhone 6 und iPad Air 2 mit dem aktuellen iOS. Ich habe mir jetzt überlegt, nach langem hin und her doch einmal iCloud Photo zu benutzen um u. a. Speicherplatz auf meinen Geräten zu sparen.
Dazu habe ich jetzt ein paar kleine Verständnisfragen und zwar zunächst vorweg
1. iCloud Photo ist zunächst auf allen Geräten deaktiviert
2. habe meine Fotos vom iPhone in Photo am Mac importiert und anschließend am iPhone gelöscht damit keine Bilder mehr auf dem iPhone sind
3. iCloud Photo nur am Mac aktiviert
4. Fotos wurden alle vom Mac in die Cloud hochgeladen
5. "Optimiert für Speicherplatz" ist aktiviert
6. iCloud Photo am iPhone und iPad als "optimiert" aktiviert
7. Fotos tauchen problemlos am iPhone / iPad optimiert auf (400 mb statt 8 GB)
Am Mac sind die Fotos allerdings alle noch in HQ vorhanden obwohl "optimiert" aktiviert ist.
Jetzt ist meine Vermutung und korrigiert mich falls ich falsch liege ...
bleiben die Originale immer auf dem Gerät, von welchem sie hochgeladen wurden, vorhanden und nur auf den Geräten auf denen die Fotos gesyncht werden, tauchen diese optimiert auf?
Beispiel:
Ich mache ein Foto mit dem iPhone, auf dem iPhone bleibt die HQ version vorhanden und nur auf dem iPad und Mac taucht anschließend die "optimierte" Version auf. Lade ich jedoch ein neues Foto vom Mac in die Cloud, bleibt dieses Foto in original Auflösung auf dem Mac aber optimiert auf den iDevices.
Stimmt das so? Wenn ja, wäre es wohl sinnvoller gewesen die Bibliothek über den Browser hochzuladen damit die optimierten Fotos auch auf dem Mac auftauchen. Löschen kann ich sie ja nicht, da sie sonst auf allen Geräten gelöscht werden. Stimmt es auch das iOS / OS X automatisch die Bilder durch optimierte Versionen ersetzt sobald der Speicherplatz am jeweiligen Gerät knapp wird?
Zuletzt bearbeitet: