philippowitsch
Newbie
- Registriert
- Juni 2007
- Beiträge
- 6
Servus und guten Abend alle zusammen.
Kann mir evtl. jemand mit einem link oder einer kurzen Erklärung aus meiner aktuellen Verwirrtheit helfen ???
Der CPU-Bustakt und die FSB-Angaben von Intelprozzis verwirren mich:
Also der CPU an sich hat einen bestimmten Takt. Der setzt sich aus CPU-Bustakt mal Multiplikator zusammen (Ist das immer so?). Beim Pentium 4 waren es noch 200 MHz CPU-Bustakt, beim Core2duo sind es z.b. aktuell 333MHz. Die AMD-Reihe fährt ja weiterhin mit 200MHz soweit ich das sehe, nutzt aber HT und versucht quasi die Verbindungsproblematik(Flaschenhals) zur Northbridge zu beheben. Dockt da quasi an.
Viel mehr geht aber quasi nominell nicht ! ODER ??? (also 1333MHz CPU-Bustakt z.b.)
WIE ist das nun mit den Angaben auf diversen Onlineseiten zu den Produkten von AMD und Intel)
Nun meine Probleme am Bsp. von 333MHz CPU-Bustakt:
1.) Die Motherboards können ja die 1333Mhz KONKRET leisten wenn dies dann bei einem Motherboard angegeben ist. Oder?
2.) Die Intel CPU`s geben bei BUS-Geschwindigkeit z.B. 1333MHz an. Also beim 8400er core2duo. Das heißt aber nur, dass der CPU-Bustakt wieterhin bei 333 liegt und da "Quad-Pumped-Technologie" genutzt wird erhöht sich das auf 1333Mhz. Mehr nicht, oder?
3.) Wenn das Motherboard 1333 MHz FSB unterstützt, was heißt das für meinen RAM ? Ich nehme dann als abdeckende Universalwaffe einen 677er DualChannelbetrieb auf und gut ist`s.
4.) THX, für Hilfe in meiner Verwirrung. Ich hoffe, dass ich nicht zu falsch liege und lediglich die Angaben von Intel bei Ihren Prozzis "falsch" sind, mehr aber nicht. (Ich weiß ja schon, dass die Taktrate keine Auskunft mehr über die Leistungsfähigkeit gibt, MIPS und MFLOPS zählen z.b.)
Kann mir evtl. jemand mit einem link oder einer kurzen Erklärung aus meiner aktuellen Verwirrtheit helfen ???
Der CPU-Bustakt und die FSB-Angaben von Intelprozzis verwirren mich:
Also der CPU an sich hat einen bestimmten Takt. Der setzt sich aus CPU-Bustakt mal Multiplikator zusammen (Ist das immer so?). Beim Pentium 4 waren es noch 200 MHz CPU-Bustakt, beim Core2duo sind es z.b. aktuell 333MHz. Die AMD-Reihe fährt ja weiterhin mit 200MHz soweit ich das sehe, nutzt aber HT und versucht quasi die Verbindungsproblematik(Flaschenhals) zur Northbridge zu beheben. Dockt da quasi an.
Viel mehr geht aber quasi nominell nicht ! ODER ??? (also 1333MHz CPU-Bustakt z.b.)
WIE ist das nun mit den Angaben auf diversen Onlineseiten zu den Produkten von AMD und Intel)
Nun meine Probleme am Bsp. von 333MHz CPU-Bustakt:
1.) Die Motherboards können ja die 1333Mhz KONKRET leisten wenn dies dann bei einem Motherboard angegeben ist. Oder?
2.) Die Intel CPU`s geben bei BUS-Geschwindigkeit z.B. 1333MHz an. Also beim 8400er core2duo. Das heißt aber nur, dass der CPU-Bustakt wieterhin bei 333 liegt und da "Quad-Pumped-Technologie" genutzt wird erhöht sich das auf 1333Mhz. Mehr nicht, oder?
3.) Wenn das Motherboard 1333 MHz FSB unterstützt, was heißt das für meinen RAM ? Ich nehme dann als abdeckende Universalwaffe einen 677er DualChannelbetrieb auf und gut ist`s.
4.) THX, für Hilfe in meiner Verwirrung. Ich hoffe, dass ich nicht zu falsch liege und lediglich die Angaben von Intel bei Ihren Prozzis "falsch" sind, mehr aber nicht. (Ich weiß ja schon, dass die Taktrate keine Auskunft mehr über die Leistungsfähigkeit gibt, MIPS und MFLOPS zählen z.b.)