Verstärker/AV-Reciever für Stereo Standboxen

Schinzie

Rear Admiral
Registriert
Feb. 2008
Beiträge
5.955
Hallo CB,

nach längerem Überlegen wie ich mein Wohnzimmer ausgestalten soll, kam ich zu dem Entschluß, dass gute Stereo Boxen her müssen.

mom hab ich mich auf diese eingeschossen:
http://www.teufel.de/de/Stereosysteme/M-320-F.cfm

Falls jemand gute Alternativen bzw eine Meinung über diese hat, wäre ich über eine Äußerung sehr dankbar, da ich in der Audio-Welt nicht sehr bewandert bin.

die boxen werden zu 80% Musik und 20% Fernsehen genutzt. Da sich ein 5.1 bzw 7.1 system nicht lohnen würde, dachte ich mir, dass Stereo Boxen die Alternative sind, außerdem mag ich nicht alles mit Boxen zustellen.

Jedoch brauche ich soweit ich weiß noch einen Verstärker, bzw Reciever um die Boxen betreiben zu können. Könnt ihr mir ein paar gute empfehlen, bzw ob verstärker oder reciever besser wären?(bzw wo genau der unterschied ist^^)

das budget beläuft sich auf ca 400euro. Inklusive Boxen möchte ich nicht mehr wie 1000euro ausgeben, wie weniger desto besser. Mir ist klar,dass ich für 1000euro nicht das wahre system haben kann, aber ich bin auch nicht so audiophil als das ich was besseres bräuchte.

hoffe ihr habt paar tipps bzw vorschläge.


gruß
 
AW: Verstärke/AV-Reciever für Stereo Standboxen

Onkyo 606er und gut is. Der hat für dein gewähltes LS-Paar einen Subwoofer-Ausgang und bietet eine Zukunftssicherheit, was das Anschließen eines Blu-Ray Players angeht. Die Lautsprecher kannst du bei Teufel bestellen und dir anhören, ob sie das richtige Klangbild bieten. Sie sind ja neu, ich denke, dass sie kaum einer kennen wird. Auch nicht im hifi-forum.

Also als Receiver wäre Onkyo meine erste Wahl (obwohl schon etwas häßlich), bei den LS gibts bestimmt paar Alternativen, ich kann dir da aber nicht helfen, weil ich momentan nichts neues mehr gehört habe.
 
AW: Verstärke/AV-Reciever für Stereo Standboxen

Ich würd die Lautsprecher nicht nehmen.
Wenn du was Bassstarkes um die 300€ suchst, dann schau dir mal die Quadral Argentum an.
Aber wie immer gilt: Probehören!

Wenns nur Stereo sein soll, dann kannst du auch einen gebrauchten Vollverstärker bei ebay kaufen, ich hab einen Pioneer A-443 am PC, der war damals sicher nicht billig. Der reicht mir vollkommen, denn Stereo bleibt Stereo. Und für Musik kann man Surround eh nicht gebrauchen.

Wenns 5.1 oder 7.1 sein soll, dann würde ich einen Onkyo nehmen, z.B. den 506 oder 606. Deren Design gefällt zwar nicht jedem, aber mir schon!
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: Verstärke/AV-Reciever für Stereo Standboxen

der onkyo wäre eine gute investition,da eine spätere aufrüstung auf 5.1 bzw 7.1 möglich ist.

gruß
 
AW: Verstärke/AV-Reciever für Stereo Standboxen

Die Teufel wurden bei Audio getestet. Nicht schlecht für 600,-€, aber auch nicht überragend. Gerade in der Preislage macht sich jeder Euro für die Box auch klanglich noch bemerkbar. Deshalb würde ich dir vom Onkyo abraten, der ist zwar gut, kostet dich aber zuviel, ohne das er dich klanglich viel weiter bringt. Ich würde nach einem guten gebrauchten Verstärker suchen, den man weit unter 100,-€ bekommen kann und mich dann in der 600,- bis 800,-€ Klasse umhören. Eine interessante Box wäre da z.B. die Canton GLE 490, die es online für 700,-€ gibt. Und nur 100,-€ mehr kostet die Chrono 509DC. Hervorragend auch die Nubert NuBox 511, die schon richtig gutes HiFi darstellt. Es gibt da eine extrem breite Auswahl, was für dich das Beste wäre, kann nur ein Hörtest entscheiden. Kleiner Tipp zum Einlesen, bei Stereo kannst du dich momentan durch alle Tests der letzten 10 Jahre wühlen.
 
AW: Verstärke/AV-Reciever für Stereo Standboxen

worin genau besteht der unterschied zwischen einen stereo reciever einem AV reciever und einem vollverstärker?


gruß
 
AW: Verstärke/AV-Reciever für Stereo Standboxen

Ein Vollverstärker ist ein Gerät, dass eine Vorstufe zum Umschalten der Eingangssignale und eine Endstufe zu deren Verstärkung beinhaltet. Bei einem einigermaßen modernen Stereoreceiver kommt ein UKW-Tuner dazu, andere Empfangsbereiche wie Mittelwelle, Kurzwelle oder auch Digitalradio können je nach Gerät auch empfangen werden. Bei einem AV-Receiver kommen zusätzliche Endstufen zum Einsatz, um den Raumklang von Videos abspielen zu können, zudem müssen die ganzen Standards von Dolby Surround bis DTS HD decodiert werden können.
 
AW: Verstärke/AV-Reciever für Stereo Standboxen

Stimmt genau.
Ein Receiver hat immer einen Tuner mit dabei, deswegen Receiver=Empfänger.
Ein Vollverstärker hat nur verschiedene Eingänge.

Bei dne Mehrkanalgeräten, also 5.1 und 7.1 ist im unteren Segment eigentlich fast immer ein Tuner mit dabei, von daher heissts AV-Receiver.
Es gibt auch Mehrkanal-Endstufen, sowas hat aber der Ottonormalmensch nicht.
 
AW: Verstärke/AV-Reciever für Stereo Standboxen

so langsam öffnet sich mir das ganze. ist ja eine eigene wissenschaft für sich, oje oje^^.

aber danke schon mal. Deine empfohlenen Canton Lautsprecher hören sich auch gut an.
muss mich da noch ein wenig in die materie einlesen.


edit:

wäre dieser verstärker ausreichend für die teufel bzw zb die Canton GLE 490 boxen?
http://www.amazon.de/Denon-PMA-500-Hifi-Vollverstärker-schwarz/dp/B000I4FHAG

gruß
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: Verstärke/AV-Reciever für Stereo Standboxen

Natürlich reicht er, die Canton sind da elektrisch gesehen nicht sehr anspruchsvoll. Aber auch klanglich ist Denon keine schlechte Wahl.
 
AW: Verstärke/AV-Reciever für Stereo Standboxen

Ich würd lieber zum Onkyo 605er greifen, das ist eine andere Dimension. Und als LS guck dir mal die Heco Victa 700 an. Hab die selbst für 16m² und echt mit nem Onkyo 505er BOMBE:evillol:
 
AW: Verstärke/AV-Reciever für Stereo Standboxen

Die Victa 700 hat nicht den Hauch einer Chance gegen ordentliche Boxen in der 800,-€ Klasse. Das sieht auch Heco so und bietet da die Aleva 400 an. Und wenn es nur um Stereo geht, ist der Denon dem Onkyo sicherlich nicht unterlegen, zumal er für das gegebene Budget einfach viel zu teuer ist.
 
Zu beachten ist, dass die Teufels aktiven Subwoofer haben und somit an einem 2.0 Verstärker nicht eingesetzt werden sollten.
 
Das ist kein Problem, da die M320 einen High Level In haben, sich also das Signal für die Tieftöner aus dem normalen Verstärkerpegel holen. Das kannst du auf diesem Bild sehen.
 
Was so keine saubere Lösung darstellt. Etweder man geht auf Stereo und vergisst die Teufel Dinger oder man macht es venünftig über Subwoofer Pre Out.
 
"Was so keine saubere Lösung darstellt", solche Worte verwenden gerne Programmiere, die ausdrücken wollen, das es zwar richtig programmiert wurde, aber vllt etwas zu lang geschrieben wurde und man es kürzen könnte. Und trotzdem funktioniert es. Ob jetzt das Aktive Modul den tiefen Sound an den Subwoofer filtert, oder ob es der Verstärker übernimmt sollte doch so ziemlich egal sein. Aber bist wohl kein Teufel Freund wie ;)
 
es ist ja gar nicht sicher, obs die Teufel werden.

was ist eigentlich mit den Canton GLE 407 und 409 bzw dem nachfolgermodell 470. kann man die auch empfehlen, vor allem die vorgängerserie gibts schon "relativ" günstig? das GLE 470 ist doch im prinzip das selbe wie das 490 nur mit weniger leistung, oder?

und noch eine verständnisfrage:

http://www.denon.de/site/frames_main.php?main=prod&ver=0&MID=3&sub=2&action=detail&Pid=304

der hier wäre der selbe wie der stereo verstärker nur mit einem ukw tuner, richtig?


gruß
 
TheGhost31.08 schrieb:
"Was so keine saubere Lösung darstellt", solche Worte verwenden gerne Programmiere, die ausdrücken wollen, das es zwar richtig programmiert wurde, aber vllt etwas zu lang geschrieben wurde und man es kürzen könnte. Und trotzdem funktioniert es. Ob jetzt das Aktive Modul den tiefen Sound an den Subwoofer filtert, oder ob es der Verstärker übernimmt sollte doch so ziemlich egal sein. Aber bist wohl kein Teufel Freund wie ;)


Habe selber momentan "Teufel" im Wohnzimmer... ;)

Wenn man mehrere Höreindrücke gesammelt hat, dann kann man ruhigen Gewisssens behaupten, dass Sub Pre Out ziemlich genau das ausgibt, was es soll. Das kann man im Zusammenhang mit einer Frequenzweiche im Subwoofer, die womöglich eventuell auch nicht so eingestellt ist, wie es sein müsste, nicht behaupten.

Also wenn Teufel dann irgendwas mit mindestens 5.1, ansonsten für reine Stereolösung ganz klar einen Verstärker und zwei Standlautsprecher, für die man dann ja auch etwas mehr ausgeben könnte.
 
Elektrisch ist es kein großes Problem, aus dem Verstärkersignal den Subwooferanteil herauszufiltern. Man muss halt den Vorteil der genauen Abstimmung von Endstufe und Tieftöner dagegen aufwiegen. Das Konzept einen Standlautsprecher mit eingebautem Subwoofer zu bauen, ist nur in dieser Form sinnvoll umsetzbar. Und wie hat Kohl früher gesagt: Wichtig ist, was hinten rauskommt.

@Schinzie
Die 407 oder 470 hat keinen eigenen Mitteltöner, das obere Chassis übernimmt damit beide Aufgaben, sowohl Tiefen wie auch Mitten und das scheinbar baugleiche untere Chassis entlastet dann hauptsächlich im Tiefton. Klanglich finde ich die Box nicht so überzeugend. Du solltest da besser zur GLE 409 greifen, das ist der Vorgänger der GLE 490.

Der DRA-500AE hat mehr Leistung, es kann also keine 1:1 Kopie des Verstärkers sein. Die Jungs im HiFi-Forum sind jetzt nicht so begeistert. Der PMA-500AE müsste jedoch sehr ordentlich zur Canton passen, die ist auch recht quirlig abgestimmt.
 
nur zur Verständnis.

mit diesem AV-Reciever
http://www.denon.de/site/frames_main.php?main=prod&ver=0&MID=3&sub=1&action=detail&Pid=390

könnte ich im prinzip die teufel boxen anschließen und die tieftönner extra ansprechen.

ein tuner wäre auch dabei?! und stereo betrieb wäre ja im prinzip auch ohne weiteres möglich, mit dem feinem unterschied zu einem verstärker,dass ich auch quellen via HDMI anschließen, und so zb DVD´s via Stereo über die Boxen laufen lassen kann?

spätere tonformate kann man über den analogen anschluß empfangen.

wäre es also schwachsin sich so einen AV-reciever anstelle eines Stereo-Vollverstärkers zu holen, wenn man seine Boxen (z.B die Teufel) im Stereo-Betrieb laufen lassen will und ab und an auch damit DVD´s usw hören/gucken möchte? oder hätte der Verstärker, abgesehn vom preis besondere Vorteile?


gruß
 
Zurück
Oben