Leserartikel Vertex 2 im Acer Aspire 1410 Netbook

Raptor2063

Captain
Registriert
Apr. 2009
Beiträge
3.241
So, nachdem mich einige gebeten haben meine Erfahrungen doch der Mehrheit zur Verfügung zu stellen, mache ich das jetzt...

Ich hab mir also ein Netbook geholt und zwar das Acer Aspire 1410, 1.2Ghz Celeron Cual-Core, 2GB RAM, Intel-Grafik und einer 320 GB 5400 HDD.
Ich bin relativ viel unterwegs und nutze das Teil täglich, aktuell noch mehr, da ich nur mit dem mittels eingebautem 3G-Modem ins Internet komme. Außerdem nutze ich es unter anderem auch in Clubs, ich bin nebenbei VJ und suche mir doch hin und wieder Videos, Bilder usw. während eines Events und naja Club-Umgebung ist nicht die beste, dass hat mir mein "altes" Laptop bzw. dessen Festplatten mehrmals bewiesen, insgesamt wurden 4Platten verbaut.
Lange Rede kurzer Sinn, nachdem ich bisher im Desktop-Bereich sehr positive Erfahrungen mit SSD´s gemacht habe, kam mir recht schnell der Gedanke auch im Netbook eine SSD zu verbauen. Ich sehe eigentlich nur Vorteile:
- Geschwindigkeit, OS-Boot, Programme starten
- Stoß/Vibrations-Unempfindlichkeit
- Akkulaufzeit verbessert sich
Außerdem spricht für den Einsatz im Netbook, dass man normalerweise nur das OS und einige Programme installiert, man braucht also keine 200GB SSD um ausreichend Platz zu haben, wobei die meisten mit 40 GB locker auskommen sollten.

Zur Auswahl stand die 40GB Intel und dank eines Users die Vertex 2 60 GB, schlussendlich wurde es dann die Vertex 2, ein wenig aufpreis, dafür deutlich schneller und vorallem nochmal 20 GB "Reserve". Also mal eben gestern bei Alternate bestellt und siehe da, heute schon geliefert - wow!
Außerdem sollten nochmal 2GB RAM dazu, auch hier wollte ich ein wenig Reserve und 50 Euro ist auch nicht die Welt.

Heute war also alles komplett und es ging ans umbauen, HDD raus, SSD rein...
Die OCZ Vertex 2 kommt schick verpackt und inkl. Adapter auf 3.5", den brauche im Netbook zwar nicht, dennoch finde ich gut, dass sowas mitgeliefert wird.
Der Einbau war schnell erledigt, also gings ans erste booten und anschließend installieren.
Glücklicherweise hatte ich noch ne Win 7 auf nem USB-Stick, wie sich herrausstellte leider eine 64-Bit, denn eigentlich wollte ich nur 32 Bit installieren, auch wenn ich dadurch dann 0,5 GB RAM "verliere". Wie auch immer, als alles fertig war, die Feststellung es ist 64 Bit und dann wars mir auch schon egal. Die Installation verlief problemlos, wenn man nen schneller Stick nimmt, gehts sicher auch noch ein wenig schneller.

Kommen wir nun zu den ersten Erfahrungen und Eindrücken.
Windows 7 Home Premium bootet in 30 Sekunden, mit HDD waren es 46 Sekunden, also doch ein spürbarer Unterschied. Auch das klick-offen-Erlebnis ist immer wieder toll, drum gleich den Browser geöffnet, der mit HDD beim ersten Start doch fast 7 Sekunden braucht, beim 2.Start immerhin noch fast 3 Sekunden. Mit SSD ca. 1 Sekunde, Stoppuhr lohnt sich hier nicht wirklich... es ist wirklich "klick und offfen".
Aus Interesse habe ich die Windows-Leistungsbewertung laufen lassen, erstaunlicherweise kommt hier bei der Primärfestplatte nur 5,9 raus, auf meinen anderen Rechnern habe ich überall 7,9. Die Frage ist jetzt, limitiert irgendwas, CPU, MB etc. oder hat die SSD einen weg. Ich vermute ersteres, wir reden immernoch von einem Netbook, sicher kein High-Speed Intel Atom, aber trotzdem ein Netbook.

Ich möchte gerne noch Bilder nachreichen und auch einige Benches, könnte aber noch ein paar Tage dauern, da ich 1. noch kein "festes" Internet habe und 2. auch noch so einiges zu tun habe. Es ist aber alles auf Bildern festgehalten und auch die Tests kommen.

Trotzdem schon mal mein (Vorab)Fazit:
155 Euro für die Vertex 2, ich finde ein fairer Preis, dennoch im vgl. für 60 GB immer noch teuer. Für mich hat es sich gelohnt, mein Netbook ist spürbar schneller, nicht nur nach techn. Daten, es ist noch leiser und vorallem viel mobiler bzw. unempfindlicher beim Transport. Ich denke auch die Akkulaufzeit wird sich verbessern... aber auch das werde ich noch Testen und hier berichten.

EDIT: so Install-Storage-Driver installiert und schon bei Windows klettert die Leistung von 5,9 auf 7,7 ;)
 
Zuletzt bearbeitet: (update)
Zurück
Oben