Vertex 3 behalten oder zurückschicken?

x-chrs

Ensign
Registriert
Juni 2011
Beiträge
218
Hallo zusammen,

ich habe vor einer Woche eine Vertex 3 120GB bekommen und alle die bekannten Probleme mit Bluescreens und Freezes gleich mit. Hab dann auf 2.09 upgedatet aber auch nochmal einen Freeze gehabt. Dann noch Bios update auf meinem Asus P8P67 und seit einem Tag läuft alles stabil (nur ca. 10% weniger ASS Ergebnis mit 2.09).

Was soll ich nun tun? Lt. Händler könnte ich zurückschicken. Auf der einen Seite läuft das System scheinbar stabil aber andererseits hab ich keine Lust dieses Mist-Produkt zu unterstützen und bin auch nicht sicher, ob ich zukünftig auch meine Ruhe haben werden. Auf alle fälle bin ich nun schlauer bzgl. der nicht so hohen Qualitätsstandards bei OCZ. Dies könnte dann auch in Zukunft wieder Probleme bereiten.

Alternativ die Crucial M4 oder Intel 510.

- Die SSD soll Windows schnell machen (hoch- runterfahren und sofortiger Verfügbarkeit aller Probleme direkt nach Start von Windows). Ich nutze sie dann für Bild, Videobearbeitung, Spielen und Surfen...
- Auch wäre es wichtig, dass sie eine konstante Leistung ermöglicht auch nach einem Jahr Betrieb und zu 3/4 gefüllt.

Bei der M4 hab ich auch schon von Freezes gelesen. Ich weiss nun echt nicht was ich machen soll die Vertex 3 behalten oder gegen M4 oder Intel tauschen. Wär halt blöd, wenn ich eine (vermeintlich) stabile Vertex 3 nun gegen eine M4 mit Freezes tauschen würde....

Was soll ich tun?

Besten Dank
Chris
 
ISt dein Motherboard B3??? Wenn nein, dann handelt es sich um diesen alten chipsatzfehler
 
Die m4 ist im 4k-Bereich langsamer als die C300. Ich würd die C300 nehmen. Die ist auch noch günstiger.
 
Zurückschicken -> Intel SSD 320 120 GB kaufen -> sichn Loch in Po freuen, dass alles funktioniert wie es soll
:)
 
Mein Tipp, wenn es jetzt läuft, lass es wie es ist!
Glaub mir, mir ist 2x die Intel 320 verreckt, 1x die Crucial C300, 1x eine Sandforce 1200 von Mushkin......
Verrecken können alle, egal was Du kaufst!

Die SSD soll Windows schnell machen (hoch- runterfahren und sofortiger Verfügbarkeit aller Probleme direkt nach Start von Windows).
:D:D:D:D:D
 
ISt dein Motherboard B3??? Wenn nein, dann handelt es sich um diesen alten chipsatzfehler

Der Chipsatzfehler bezog sich nur um die Sata2-Ports.
Ich gehe jetzt mal schon davon aus das er die Sata3-SSD auch an die Sata3-Ports angeschlossen hat.
 
@x-chrs

An welchem Controller mit 6 GB/s hängt die OCZ? Marvell oder Raid?
 
Das geht ja schnell. Ja, ist ein neues Motherboard. Also B3....
Naja, wenn es einfach abraucht wär das ja noch ok :-) Aber im Betrieb solls halt funktionieren.

@Lars SHG: Warum, soll die SSD euer Windows nicht auch schnell machen. ;) Ja ist mir bekannt können sie alle....
 
Lars_SHG schrieb:
Mein Tipp, wenn es jetzt läuft, lass es wie es ist!
Glaub mir, mir ist 2x die Intel 320 verreckt, 1x die Crucial C300, 1x eine Sandforce 1200 von Mushkin......
Verrecken können alle, egal was Du kaufst!


:D:D:D:D:D

Aber bei dem Verschleiß frage ich mich doch, was zur Hölle du mit deinen SSDs aufführst. O_o
Das ist ja rein statistisch gesehen kaum möglich. :freak:
 
Cheetah1337 schrieb:
Aber bei dem Verschleiß frage ich mich doch, was zur Hölle du mit deinen SSDs aufführst. O_o
Das ist ja rein statistisch gesehen kaum möglich. :freak:

somit sieht man wieder, dass ne statistik für die allgemeinheit gut ist, aber nur in seltenen fällen auf ein individuum zutrifft. :)
 
Zuletzt bearbeitet:
Bleib bei der Vertex3, sie funktioniert doch inzwischen, ist schnell und du hättest nur mehr Arbeit beim Umtausch und Wechsel auf ein anderes Produkt...
 
Schick sie zurück und hol dir eine Intel 510er oder eine Crucial m4 (auf Firmwareversion 002 flashen).
 
Ich glaub es geht eher in Richtung Intel 510 oder behalten.

Für die Intel spricht die Qualität, der problemlose Betrieb und gute "Erholungswerte" oder wie auch immer das heißt? Garbage prodection?

Merke ich einen Unterschied bzw. Schnelligkeit zwischen Vertex 3 und Intel im Betrieb? oder kann ich das vernachlässigen? In den Test ist die Vertex 3 immer vorne. Hab aber gehört dass die Vertex mit der Zeit langsamer wird. Wobei ich mir mehr Stabilität der Intel erhoffe...

Gruß
Chris
 
x-chrs schrieb:
- Die SSD soll Windows schnell machen (hoch- runterfahren und sofortiger Verfügbarkeit aller Probleme direkt nach Start von Windows).
Typischer Freud'scher Versprecher des OCZ-Kunden (bin selbst einer) :D

Ich würd gegen die m4/320 tauschen, wenn's ja noch geht.
 
es geht schon klar in Richtung Intel. Bin jetzt noch zwischen 510er und 320er überlegen. Eigentlich sind mir die 50 EUR Preisunterschied wurscht...
 
große Videodaten sind mit ner 510, liegen sich auch auf der SSD, sicher um einiges schneller eingelesen. Spiele könnten auch etwas schneller starten. Ist das nicht soooooooooo wichtig, gibts mit ner 320 für einen ähnlichen Preis 40GB mehr Speicherplatz, was je nach Anwendungsprofil durchaus sinnvoller sein kann, da selbst SATA II "gut abgeht". Bei Programmstart, Boot und 08/15-Krams kannst du Unterschiede mit einer Stoppuhr messen, die betragen dann 1-2 Sekunden...
 
Was ich dazu sage, dürfte langsam klar sein: ganz schnell zurück mit dem Teil, und wenn du Angst vor Problemchen mit Crucial hast, dann nimm die Intel 320, die hat sogar 5 Jahre Herstellergarantie.

Ich gebe zu, ich habe eine Abneigung gegen Sandforce Laufwerke entwickelt, und OCZ ist mir auch nicht mehr so sympathisch. Diese Abneigung ist aber nicht unbegründet, ich habe mich vom Marketing um die SF1200 Laufwerke zweimal verarschen lassen, so schnell mach ich das nicht mehr mit! :)
 
Zurück
Oben