Du verwendest einen veralteten Browser. Es ist möglich, dass diese oder andere Websites nicht korrekt angezeigt werden. Du solltest ein Upgrade durchführen oder einen alternativen Browser verwenden.
NewsVerursacht Fehler in Intel-Chipsatz SSD-Probleme?
Wer sich mit Berichten rund um die aktuellen SSDs beschäftigt, dem wird aufgefallen sein, dass es vor allem zu Modellen mit aktuellem SandForce-Controller viele Nutzerberichte zu Bluescreens und Hängern während des Betriebs gibt, die besonders häufig mit Intel-Mainboards der 6er-Serie auftreten.
Dann muss nach dem B3 Stepping also wieder ein neues her, weil wieder Fehler im Chipsatz sind? Kann man denn noch bedenkenlos zu einem P67 oder Z68 Board greifen?
Der Text könnte die genauso häufigen Hänger bei Crucial C300 und M4 schon im ersten Satz erwähnen und auch ein wenig auf die sofortige Symptombeseitigung durch das deaktivieren von LPM eingehen.
Sehr schön, dass dieses Problem endlich auch offiziell eingestanden wird und man sich um eine Lösung bemüht hat - scheinbar funktioniert es ja mit der neuen Firmware zumindest halbwegs.
Aber weshalb sich Asus-Mainboards unterscheiden sollen (Aktivierung von Hot Plug), wenn diese Firmware im neuen BIOS steckt, leuchtet mir nicht ein.
HotPlug deaktiviert u.a. den Schreibcache, das war schon bei des C300 eine Lösungsmöglichkeit. Vielleicht hängt es damit zusammen. Ich verstehe den Hinweis auch eher als Soforthilfe, da ja die neuen BIOSe nicht zwingend schon für alle Geräte verfügbar sind.
Der Text könnte die genauso häufigen Hänger bei Crucial C300 und M4 schon im ersten Satz erwähnen und auch ein wenig auf die sofortige Symptombeseitigung durch das deaktivieren von LPM eingehen.
ich habs schon immer gesagt das was mit diesem managemend engine treiber nicht stimmt. ich habe den zwei mal versucht zu aktualisieren, jedesmal hat er sich deaktiviert und war danach nicht mehr auffindbar, da half nur noch sys-wiederherstellung.
beide probleme traten bei meinem desktop und notebook auf.
meine ssd läuft bisher jedoch problemlos und stabil.
Das ist eigentlich der Grund warum ich auf Bulldozer umsteige.
Habe schon seit längeren Probleme mit meiner 80GB Intel Postville, da Sandy only sind. Im AMD HTPC läuft die SSD ohne zicken.
Ich habe auch Probleme mit meiner SSD (heute sollte die neue eintreffen) da mit die Intel Management Konsole nix sagt verlinke ich mal meinen Thread in der Hoffnung das mir jemand sagen kann ob ich auch betroffen bin. Denn ich habe auch nervige Probleme und ich fürchte die neu bestellte SSD (die andere geht zurück) hat dann auch das Problem ? Oder liegt es doch nur an der SSD selbst ?
Wollte mir gerade mal Sicherheitshalber ein Update für die SSD draufschmeissen (bei mir kam es gelegentlich zu Hängern, die ich aber auf die CPU-Spannung geschoben habe), allerdings sagt mir die OCZ Toolbox immer "no OCZtechnology Drives found". Sowohl die neue, als auch die alte Version. Bin ich zu blöd dafür?
Das ist eigentlich der Grund warum ich auf Bulldozer umsteige.
Habe schon seit längeren Probleme mit meiner 80GB Intel Postville, da Sandy only sind. Im AMD HTPC läuft die SSD ohne zicken.
für die m4 gibt es ein Firmware Update (002). Dadurch wird das Problem behoben. Habe mir selber neulich eine bei Amazon bestellt und die wurde bereits mit der 002 FW ausgeliefert, steht zumindest auf dem Etikett. Bisher hatte ich auch noch keine Hänger oder ähnliches.
Ist ja nicht der einzige Grund.
So eine instabile Plattform wie den Sandy Müll hatte ich zuletzt zu P4 Zeiten. So zickige und instabile Boards bzw. Chipsätze kann AMD gar nicht bringen und selbst wenn der Bulli schlechter ist als die Sandy Bridge kommt der Intel Müll weg.