Hallo ihr Lieben,
das Wochenende gibt mir wieder etwas Zeit, daher gibt es hier von mir noch einen kleinen Abschlussbericht zum Zusammenbau und Aufsetzen meines neuen PCs.
Bestellt hatte ich alle Teile (bis auf die Graka) vor 2 Wochen bei Mindfactory und diese kamen auch nach 2 Tagen Versandzeit pünktlich zum letzten Wochenende an.
![PC_Komponenten.jpg PC_Komponenten.jpg](https://pics.computerbase.de/forum/attachments/444/444756-c681144e9aaaecbbd358fec6c57bb61a.jpg?hash=xoEUTpqq7L)
Am Sonntag hab ich mich dann hingesetzt und das Projekt 'erster eigener PC Zusammenbau' gestartet. Im Vorfeld hatte ich mir die Guides hier auf CB durchgelesen und mir einige Videos auf Youtube zum Zusammenbauen angeschaut.
Als Equipment hatte ich lediglich 2 Schraubenzieher, aber mehr braucht es auch tatsächlich nicht.
Angefangen hab ich mit dem Einbau der CPU. Die Erklärung in der Anleitung war ziemlich eindeutig und auch aus den Videos wusste ich was zu tun war. Beim zurückdrücken des Hebels, um die CPU einzuspannen, hatte ich dann aber doch etwas Sorge, da recht viel Druck nötig war und dazu das Mainboard anfing etwas zu knarren. Ein beherztes Runterdrücken hat es dann aber letztendlich doch getan und die CPU war eingebaut. Der Lüfter konnte einfach draufgeklippt werden und die Wärmeleitpaste war auch schon von vornherein aufgetragen. Danach noch schnell den RAM eingeklippt und fertig.
Danach ging es daran das Mainboard in das Gehäuse zu setzen und dabei natürlich die Abstandhalter nicht zu vergessen
![Zwinkern ;) ;)](/forum/styles/smilies/wink.gif)
. Hier gab es etwas verwirrung, da von dem Gehäuse die Stellen der Abstandshalter für ATX vorgegeben waren (und ich doppelt geprüft hatte, dass ich auch ein ATX Board hatte), aber mein Board kleiner war, als die Abstandshalter vorgaben. Ergebnis war dann, dass 3 der vorgegebenen Abstandhalter nicht benötigt wurden, mein Mainboard aber trotzdem sicher und fest am richtigen Platz war.
Danach hab ich das Netzteil eingebaut und geschaut, wie ich am besten die Kabel verbinden kann. Die meiste Zeit hat dabei das Verbinden des f_panels (Front Panels, also die Front-Anschlüsse des Gehäuses an das Mainboard) eingenommen, da mir die Abkürzungen auf dem Board nicht eindeutig genug waren und ich recht lange nach einem Handbuch mit Erklärung im Internt gesucht habe. Dazu kam, dass scheinbar bei den Kabeln des Gehäuses die + und - Pole vertauscht wurden, da das LED+ Kabel weiß war und das LED- Kabel schwarz... Habe die restlichen Kabel dann auch vertauscht (weiß an + und schwarz an -) angeschlossen und scheinbar war das okay (die LED leuchtet wie gewünscht).
Bei den restlichen Kabel konnte man nicht viel falsch machen. An die Anschlüsse der Laufwerke passen nur bestimmte Kabel und die passen wiederum nur auf (vermeintlich, dazu später mehr) bestimmte Sockel auf dem Motherboard.
Dank des Gehäuses war auch das Kabelmanagement sehr einfach und so konnte ich mich zuletzt dem Einbau der Grafikkarte zuwenden. Dabei war ich nur mit dem Anschluss an das Netzteil etwas unsicher, da die Grafikkarte noch einen Adapter von 6-Pin auf 8-Pin hatte, aber auch das war schnell gelöst.
Nach etwa 4 1/2 Stunden war es dann so weit.
![PC_Seite1.jpg PC_Seite1.jpg](https://pics.computerbase.de/forum/attachments/444/444771-f68bf88ecd720042509c59d1a832d68b.jpg?hash=9ov4js1yAE)
|
![PC_Seite2.jpg PC_Seite2.jpg](https://pics.computerbase.de/forum/attachments/444/444772-5a1ecfe59e26d2614c00bcc9bf2b5ea2.jpg?hash=Wh7P5Z4m0m)
Noch einmal alle Anschlüsse auf richtigen Sitz überprüft und dass auch keine Kabel einen Lüfter blockieren und dann konnte ich den PC zum ersten Mal anschalten.
Der PC ging an, alle Lüfter liefen und auch ohne geschlossenes Gehäuse war der PC schon angenehm leise. Angeschlossen an den Monitor und USB-Stick mit Windows 10 eingesteckt und schon ging auch die Installation los.
Dabei wurde dann der erste (und einzige) Fehler deutlich: Die SDD wurde nicht angezeigt und folglich konnte ich auch nirgends Windows installieren (die HDD hatte ich da noch nicht angeschlossen).
Also nochmal in den PC geschaut und gesehen, dass ich den SATA Stecker der SDD und des CD-Laufwerks an den SATA-Express Sockel des Mainboards angeschlossen hatte. Also die Kabel schnell an den einfachen SATA Sockel angeschlossen und neuen Versuch gestartet.
Und das war es dann schon. Windows konnte problemlos installiert werden, die Treiber nach und nach ebenfalls und so konnte ich gut 7 oder 8 Stunden nach Beginn des Zusammenbaus die erste Testrunde Heroes of the Storm auf höchsten Einstellung und gänzlich ohne PC-Geräusche spielen.
Die Aktivierung von Windows hatte mir dann noch etwas probleme gemacht, aber dazu hab ich auch in einem anderen
Thread schon die Lösung gefunden.
Fazit: Den eigenen PC zusammenbauen und aufsetzen ist tatsächlich nicht sonderlich schwer, ist für Laien absolut machbar und macht dazu auch noch Spaß!
Vielen Dank für eure Hilfe bei meinen Fragen und wenn es dann in entfernter Zeit mal zum Um-/Aufrüsten kommt, werde ich sicher wieder auf euch zurück kommen
![Zwinkern ;) ;)](/forum/styles/smilies/wink.gif)