verwirrung bei mir um 6600er oder 6400er

Registriert
Juli 2006
Beiträge
165
moin,

bin am boden zerstört::( ich wollt mir n neuen rechner kaufen. diese komponenten stehen schon fest: msi nx7900gto corsair 2gb ddr2 ram 667mhz cl.4 asus p5b-e gehäuse un schniggschnagg.
wollte mir erst n 6600er kaufen und den nich übertakten. dann wollt ich mir n 6400er holen mit scythe infinity kühlen un auf 3ghz bringen. dann wollt ich erst das enermax liberty holen und dann n 450er levicom weils schön leuchtet und die hälfte fast kostet.

nach gesprächen mit meinem kumpel (der jedesma was andres sagt) meinte der : die msi 7900gto is schlecht darauf ich : das is wenn mkan se übertaktet ne gtx für 224€ darauf er: trotzdem. dann hat er gesagt wenn ich den 6400er übertakte dass das scheisse is un der dann keine 3 jahre hält da mein rechner so lange halten muss. dann meinte er ich solle mir den 6400er holn un nich übertakten. außerdem solle ich mir n 480er netzteil holn da das 450er nich reicht (ich betone hier mal: ganze 30watt mehr... wow das bringts!(nich)) am schluss dann meinte er n 4000+ ne 7600gt und n 939 sockel...:streiten:

sorry dass ich euch nerve aber ich brauche dringend hilfe und hoffe dass ich die auch bekomme. ich bin total verwirrt und wees jetz garnix mehr.:watt:

also ich glaub ja das da mit dem übertakten ne gute idee is un wees nich ob der auch ohne übertakten reecht (6400er)

BITTE HELFT MIR!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!

danke mfg
 
Moin!

Erstmal solltest du mitteilen, was dein System maximal kosten darf/soll!
Dann können wir dir eher helfen?

Vorab: Habe mir fast genau dein ursprünglich ausgewähltes System gekauft bzw. bestellt.
ASUS P5B-E
C2D E6400
2GB 667 Corsair Value Select
MSI NX7900GTO
80er SATA
Beim Netzteil vertraue ich auf beQuiet BQT P6 mit 470W > Das sollte locker schicken!

Die 80€ beim Prozessor haben mich noch von einem E6600 abgehalten. Bei der Grafikkarte kann ich nur sagen: Im Moment wohl das beste P/L Verhältnis am Markt!

Also lass dir nichts einreden und wenn der 6400er @6600 läuft macht ihm das sicher nichts aus!

Machts gut
 
Finde deine ursprünglichen Pläne gold richtig:
n gudes Asus Board, ein E6400 oder E6600 und die MSI 7900 gto und du hast nen super rechner.
Also Netzteil reichen dir bestimmt 450W, würde dir aber ein höhreres empfehlen, da in nächster Zukunft ja doch ein Mehrverbrauch absehbar ist und dein Netzteil ja nicht permanent auf Vollast laufen soll. (Meins ist deswegen vor paar Wochen flöten gegangen, irgendwann geben die Isolierungen halt mal auf).
Am besten noch mit Kabelmanagement.
Sockel 939 würd ich für nen Neukauf nicht empfehlen (ist ja eh schon langsam dem aussterben bedroht).
Was das übertakten angeht, würd ich sagen dass man mit den oben genannten Komponenten noch ausreichend Power hat für 95% aller erhältlichen Spiele, außer du spielst auf 2048x1536.
Also mal ran, die gto gibts nicht mehr lang!
 
du soltest dir mal überlegen ob dein kumpel es wert ist so genannt zu werden, oder er einfach nur neidisch ist???

dein vorhaben ist optimal, lass dir da nicht rein reden!
 
[HctP] Diabolos schrieb:
nach gesprächen mit meinem kumpel (der jedesma was andres sagt) am schluss dann meinte er n 4000+ ne 7600gt und n 939 sockel...:

Also dein Kumpel labert echt nur Müll :stock: lass dir dein Ursprünglich geplantes System nicht ausreden. ;)

Ich persönlich würde lieber den E6600 nehmen und die CPU nicht übertakten !!!

weiß sowieso nicht was muss man seinen PC (CPU/Grafikkarte) ständig übertakten ??? :confused_alt:

Aber hier liest man fast in jedem Treath übertakten ... übertakten ... übertakten ... übertakten, als ob der Core2 Duo so ne schneckenlahme CPU wäre oder die Rechenleistung schon wieder nicht ausreichen würde.

Ich halte von der ganzen übertakterei eh nix bzw. von diesem grad hier im Forum vorherrschenden übertaktungswahn, lieber läuft mein System stabil und habe nicht ständig Ärger mit Bluescreens, Abstürzen, Hitzeprobleme, oder vielleicht gar mal ne abgerauchte CPU/Grafikkarte/Mainboard/RAM Modul usw. wegen übertakterei .... naja vielleicht haben hier einige zu viel Geld oder " sponsort by Papi " solls ja auch geben :D

Und vor allem hab ich meine Kiste ja nicht nur ein halbes Jahr sondern für längere Zeit .... also mind. 2 - 3 Jahre bevor wieder was neues kommt ... und dein neuer PC soll ja auch mind. 3 Jahre halten @[HctP] Diabolos :)
 
Zuletzt bearbeitet:
seh ich genau so.

kann nur nicht verstehen das dein kumpel innerhalb kürzester zeit seine meinung so drastisch ändert.
also nen E6400 oder wenns Geld reicht nen E6600...
 
Dein Kumpel ist einer von der Sorte der Leuten mit Ahnung (ich zähl mich da jetzt einfach mal zu:D ) immerwieder Arbeit bereitet weil er Leute wie dich die nicht so die Ahnung von der Materie haben "Fachmmännisch" berät :D

Jag ihn ins Bochshorn... Null Checkung der Typ.
Deine Systemzusammenstellung ist doch erste Sahne.
Beim Prozessor würd ich dir Klar zum E6400 raten und den dann hochziehen.
Ich hab meinen mit höherwertigem ddr2 800MHz Ram auf 3,2GHz (FSB457*7 mit Standard VCORE) am laufen und der hohe Speicher und dadurch Frontsidebus macht sich drastisch bemerkbar.Die paar MHz mehr und die 2MB Cache die der 6600er hat machen sich vielleicht in Benchmarkprogrammen anhand von Zahlenwerten bemerkbar abe rin der Praxis sollte man keinen großen unterschied bemerken.
Deswegen... hol dir Lieber n 6400er und investier in hochwertigen Speicher und nen guten Kühler und du hast n unschlagbares Preis/Leistungsverhältniss. Achte beim Mainboard am besten darauf das es schon Kentsfieldready ist wie z.B. das Gigabyte 965P-DQ6... Damit fährst du auch in Zukunft sicher!
Wenn di deine CPU mit der Standardspannung hochtakten kannst sollte sie nicht kürzer Leben als vorgesehen und selbst wenn sich die Lebenszeit um die hälfte reduziert denke (was ziemlich unwahrscheinlich ist) sind das noch immer JAHRE die sie Laufen würde.
 
Zuletzt bearbeitet:
Hi,

kann meinen vorrednern nur zustimmen! Machs so wie du es geplant hattest.
Zum Thema Netzteil: Ich würd dir von levicom abraten, ist für mich auch nur eine "Billigmarke". Am Netzteil zu sparen kann schnell mal in die Hose gehen.
Wenn du den Vcore nicht anhebst, dann ist die Zeit die die CPU vll früher hopsgeht so marginal das sie so oder so mindestens 3 Jahre hält! Vorrausgesetzt die Kühlung stimmt und das Ding läuft nicht 24h am Tag bei 80° ^^

greetz
Fr4g3r
 
Ich denke zu deinem "Kumpel" wurde schon genug gesagt...:freak:

Thema NT:
Ich rate dringend von irgendwelche billigen Dingern ab, auch wenn die schön blinken oder Gott weiß was können! Genauso ist das mit den Watt. Was nützen mir 600W wenn die 12V Schiene nicht mal ihre 22A leistet, nix! Also es geht bei einem NT nicht (nur) um die Wattzahl an sich, sondern um die Amperewerte auf den jeweiligen Schienen.

Wenn du dein NT auch in Zukunft noch groß nutzen willst, dann solltest du gucken, dass du schon an die 22A auf der 12V Leitung kommst, besser noch mehr um auch für die nächste Grafikkartengeneration genug Saft zu haben.

Thema Preis beim Netzteil, spar hier niemals! Das NT ist das wichtigste im Rechner, denn es muss zuverläßig dein System KONSTANT(!) mit Strom versorgen, Billighersteller schaffen diese "tollen" hohen Angaben meist eh nie. Daher würde ich schon eher zu Marken wie Enermax greifen, oder am besten gleich zu Seasonic. Letztere sind weiß Gott nicht preiswert, dafür aber auch mit einer Effizienz von mehr als 82% und absolut nicht zu hören und dabei noch kühl! Die S12 Serie ist da das Minimum was man sich holen sollte, da diese bei allen Test mehr als überzeugen, haben aber im Gegensatz zur M12 Serie kein Kabelmanagement (daher der Aufpreis). Der SS Ableger ist da eher ne Billigvariante und bei weitem nicht so gut wie die S12 oder M12 Serie.
 
also dein ursprünglich geplanntes System ist doch gut :)

zum übertakten : also grundsätzlich geht jedes übertakten zur Lasten der Lebensdauer ...
aber wenn du es ned übertreibst kann dir das ja egal sein den ob der nun 8 Jahre hebt oder durch übertakten schon nach 6 Jahren abraucht ist ja eigentlich egal, den so alt wird nen Rechner (ausser Papis Bürorechner :D ) meistens ja eh ned weilman wegen Spiele früher aufrüstet ...

übertkten ist eeh nur nen digitaler Schwa** Vergleich, denn bei den heutigen Leistung der CPU´s reicht die Leistung doch auch so ...

naja und am Netzteil würd ich ned am falschen Ende sparen, mit eins der wichtigsten Komponenten für ein stabiles System ... wobei alleine ne hohe Wattzahl nicht unbedingt besser ist ;) kommt drauf an was es auf den einzelnen Lines an Ampere bringen kann, und zwar dauerhaft und ned nur kurzfristig...
 
Hi!

Ich sag' ja, man liest voneinander! Dein ausgesuchtes System ist klasse! Also ich verstehe Deinen Kumpel ehrlich gesagt nicht so richtig: wieso ist eine 7900gto "schlecht"? In den Preisregionen stellt sie sicher das beste Angebot zur Zeit dar.
Zum Übertakten: warum musst Du eigentlich sofort übertakten? Die momentan vorhandenen Leistungsreserven reichen doch absolut locker und leicht für alles, was demnächst so erscheint, es sei denn Du möchtest unbedingt diverse Screens von Benchmarkergebnissen in Dein Zimmer hängen... M.E. solltest Du erst übertakten, wenn es leistungsmäßig Sinn macht, auf diese Weise schonst Du Deine Komponenten.
Im übrigen stimmt die Aussage, dass "der auf 3 GHz keine 3 Jahre" halten wird, so pauschal nicht. Bei der adäquten Kühlung, die der Infinity locker bietet, sollten die Temperaturen kein Problem darstellen. Außerdem enstehen die Probleme erst bei der Erhöhung der Core-Spannung, die Du bei vielen Prozzis trotz Übertaktung auf dem Standardwert belassen kannst, was die Sache wieder deutlich entschärft...
Also kauf' Dir Dein System, sonst findest Du nie Ruhe.

Cheers
 
..das die Leute immer meistens Netzteile mit viel Watt-Leistung empfehlen kann ich nicht nachvollziehen. Entscheidend ist immer noch wieviel Ampere auf der 12V-Schiene liegen, dann fährt mann mit einem "guten" 450-Watt Netzteil besser als mit einem "schlechten" 500 oder 550Watt Netzteil. Ich selbst habe auch das Netzteil Levicom Visible Power 450Watt (leider noch nicht die Visible Power XP), was völlig ausreichend ist. Zusätzlich leuchtet es in einem schönen blau, womit mein Chieftech-Tower richtig zur Geltung kommt...
 
@Diabolos...
dein Kumpel ist anscheinend doch nicht so fit in der Hardware-Materie wie er vorgibt.
Wenn du dir schon einen neuen PC zulegen möchtest, auf jeden Fall C2D von Intel oder halt wenn dir AMD sympathischer ist, auf AM2-Basis. AMD Sockel 939 macht keinen Sinn mehr, da für diese Plattform keinen neuen CPUs mehr hergestellt werden.
 
Möchte mich rumpel01 anschließen.
Das System, so wie du es Dir gedacht hast, reicht im Moment locker aus. Da brauchst du nichts übertakten. Wenns dann in 2 Jahren oder so nicht mehr reicht kannste damit Anfangen. Ich würde sagen das eigentlich auch ein 6300 absolut ausreicht, zu mal wenn später übertaktet wird. Ist schneller als fast alles was es von AMD zur zeit gibt.
 
egal wie mans anstellt beim übertakten bekommt man für lediglich manche komponenten einen leistungszuwachs. der ist auf dem papier meist eh nicht über 10% und auf irgendwelchen verhunzten benchmarks wie z.b. 3dmark vielleicht mehr. aber effektive mehrleistung, die du nutzen kannst, ist bei einem standardsystem im bereich von 4-5%.
anders schaut es aus wenn du dann mit stickstoffkühlung und so antrittst.


zur gto: das sind ausgemusterte karten, die womöglich eben nicht so schnell laufen wie der große bruder. ob man mit der wirklich den takt hinbekommt ist fraglich, kann aber gehen.
genauso schaut es bei der cpu aus. den core2duo gibts noch nicht lang, die fertigung hat immer noch einen riesen ausschuss an nicht funktionierenden prozessoren und erst nach langer herstellungszeit sind die cpu so gut gebaut, dass sie auch wirklich enorme übertaktungen aushalten können. das ist bei so ziemlich allen hochleistungschips so, und wer mir jetzt nicht glaubt googelt im netz oder schaut doch einfach mal bei einer chip-fertigungsanlage bei der produktion zu (allerdings schwer, da die einen nie reinlassen, weil man soviel staub mitbringt, dass so ziemlich sicher die ganze produktion des tages fürn ar*** ist).

ich würde mir wünschen wenn man mehr und mehr komponetnen untertakten könnte. beim surfen würd mir auch weniger als die hälfte der leistung reichen.... aber das ist ein anderes thema. kauf dein system so wie oben schon angedacht, das hat enorme power und reicht. und wenn du übertakten willst dann informiere dich gut darüber und mache es einfach. hier wird dir geholfen ^^ generell ist die lebensdauer der chips auf bis zu 20 jahre angelegt bei normaltakt. es gibt formeln dafür, um abzuschätzen, wie lange es übertaktete chips mitmachen. so 3-4 jahre sind da aber meistens noch drin bei enormer übertaktung. reicht also trotzdem dicke, weil in 3 jahren ist die pc welt schon wieder 12 sockels weiter ;o) damit man sich ja nen neuen rechner kaufen muss...
 
....effektive mehrleistung, die du nutzen kannst, ist bei einem standardsystem im bereich von 4-5%.....

ZONK!!!

wenn ich n spiel z.B. in 1920x1200 Spiel.. den Chip auf Standardtakt hab und dann mal locker n GHz übertakte.. er dank nem guten kühler auch nicht wirklich wärmer wird, merke ich doch nen leistungsschub der jenseits von 4-5% liegt. weiss ja nich was du mit deiner kiste machst aber spieler die in auflösungen größer als 1024x768 spielen werden es sicherlich merken!
 
Zurück
Oben