Du verwendest einen veralteten Browser. Es ist möglich, dass diese oder andere Websites nicht korrekt angezeigt werden.
Du solltest ein Upgrade durchführen oder einen alternativen Browser verwenden.
Du solltest ein Upgrade durchführen oder einen alternativen Browser verwenden.
Verwirrung bei USB mini und micro
- Ersteller Revan335
- Erstellt am
Yuuri
Fleet Admiral
- Registriert
- Okt. 2010
- Beiträge
- 13.928
Gandalf2210
Commodore
- Registriert
- Mai 2010
- Beiträge
- 4.175
mini ist höher, der micro in etwa so breit wie der mini aber deutlich flacher
Mittlerweile hat er mini USB (bei smartphones) abgelöst
Mittlerweile hat er mini USB (bei smartphones) abgelöst
- Registriert
- Juli 2004
- Beiträge
- 1.221
http://stick-test.de/10-dinge-die-sie-ueber-usb-und-insb-usb-3-0-wissen-sollten/
Googlen hilft wirklich ungemein! =)
Googlen hilft wirklich ungemein! =)
Mika911
Captain
- Registriert
- Juni 2007
- Beiträge
- 3.351
Überraschenderweise genau wie bei USB 2.0 und USB 1.1, da kompatibel.ok, und wie sehen die bei USB 3.0 aus ?
- Registriert
- Juli 2004
- Beiträge
- 1.221
Revan335 schrieb:Ah, also gibt es gar kein Mini USB 3 Stecker.
Richtig, bei USB 3.0 gibt es noch Std A, Std B und Micro B.
Und in die USB 3.0 Buchsen passen die "alten" USB 2.0 Stecker jeweils rein, auch bei Micro B.
Ergänzung ()
Mini hat sich nicht durchgesetzt, weil er zwar von der Größe brauchbar war für kleine/mobile Geräte, aber im Gegensatz zu Micro keine "Widerhaken" hat, und deshalb hält er nicht so gut in den Buchsen...
Zuletzt bearbeitet:
- Registriert
- Aug. 2009
- Beiträge
- 2.257
Danke schon mal für die Infos.
Weiß einer von euch wie diese Stecker heißen ?
http://www.corsair.com/en/usb-drive/flash-voyager-mini-usb-drive/cmfusbmini-16gb.html
Weiß einer von euch wie diese Stecker heißen ?
http://www.corsair.com/en/usb-drive/flash-voyager-mini-usb-drive/cmfusbmini-16gb.html
- Registriert
- Juli 2004
- Beiträge
- 1.221
Das ist ein Standard USB Stecker, nur dass man den Metallteil außenrum wegelassen hat. Der kommt also in den normalen USB Port.
Nimm dir einfach mal nen normalen USB Stecker in die Hand, schau vorne rein und denk dir das Metall weg...
Nimm dir einfach mal nen normalen USB Stecker in die Hand, schau vorne rein und denk dir das Metall weg...
- Registriert
- Juli 2004
- Beiträge
- 1.221
Naja, dadurch dass durchs Weglassen des äußeren Metallparts keine Holräume mehr vorhanden sind, kann man den ganzen Stick so bauen, dass kein Wasser eindringt. In nem normalen Stecker könnte ja Wasser hängenbleiben und beim Anschließen nen Kurzschluss erzeugen. Das ist schon der ganze Zauber! =)
- Registriert
- Aug. 2009
- Beiträge
- 2.257
Ok, wenn dieser "Zauber" keinen besonderen Namen hat, dann muss ich mir ja nicht noch einen merken.
Danke.
Jetzt hab ich doch noch Infos gefunden.
http://www.adata-group.com/index.php?action=product_feature&cid=1&piid=115
Danke.
Jetzt hab ich doch noch Infos gefunden.
http://www.adata-group.com/index.php?action=product_feature&cid=1&piid=115
Zuletzt bearbeitet:
- Registriert
- Juli 2004
- Beiträge
- 1.221
Ich hab hier z.B. noch nen Supertalent Pico-C rumliegen.
Die nennen diese Bauform z.B. einfach nur "Capless", was ja zu meiner Beschreibung gut passt! =)
Das Ding hab ich auch testweise schon in Cola versenkt für 2h und bin mim Auto drübergerollt - lebt ohne die geringste Macke. ^^
EDIT: Ach nee, die meinen nur, dass da kein Deckel drauf ist - über die Steckerform sagen die garnix... ^^
Die nennen diese Bauform z.B. einfach nur "Capless", was ja zu meiner Beschreibung gut passt! =)
Das Ding hab ich auch testweise schon in Cola versenkt für 2h und bin mim Auto drübergerollt - lebt ohne die geringste Macke. ^^
EDIT: Ach nee, die meinen nur, dass da kein Deckel drauf ist - über die Steckerform sagen die garnix... ^^
Zuletzt bearbeitet:
Ähnliche Themen
- Antworten
- 4
- Aufrufe
- 979
- Antworten
- 59
- Aufrufe
- 13.326
C
- Antworten
- 7
- Aufrufe
- 3.654
- Antworten
- 19
- Aufrufe
- 3.545