Neubau: Verwirrung um Anschlüsse :(

TAE Dose in Jedem Raum, das ist doch eine Top Ausstattung für einen Neubau ....... 1985.
Das ist Schlicht und Ergreifend Pfusch.
Schade, der Elektriker hätte die Sinnlosigkeit erkennen sollen, und der Architekt hätte es Wissen müssen - aber der hat leider oft keine Ahnung - und somit steht dann so etwas in der Ausschreibung - und der Elektriker macht das so - weil er sich dann keinen Kopp machen muss.

Einfach Schade
Ergänzung ()

R O G E R schrieb:
Dann hoffen wir mal, dass vernünftig Leerrohre gelegt worden sind
ich setzt nen Zehner dagegen! Ysty braucht kein Leerrohr. Und selbst wenn sich der Elektriker mühe gegeben hat, klemmt es doch leider viel zu oft irgendwo.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Tobi86 und Cr@zed^
Ohh, ja, richtig. Die Aufschrift auf den Kabeln (2x2x0,8) deutet darauf hin das das nur ganz ordinäre Telefonkabel sind. Deshalb ist es auch richtig das am anderen Ende der Kabel TAE-Dosen sind.
Das sind keine Netzwerkkabel.
Sinn macht das im Jahre 2020 des Herrn natürlich nicht.
Wenn die Kabel nicht in Leerrohren liegen, sondern eingeputzt sind, wird ein Austausch schwierig...
 
Der Elektriker musste dafür immerhin sogar kurz darüber nachdenken welche Adern er in den Jacks beschaltet damit die auf den richtigen TAE Pins rauskommen. Sollte in deinem Vertrag wirklich LAN Dosen stehen dann auf Nachbesserung pochen und hoffen das dass noch klappt.
 
Das ist leider Standard bei vielen Mehrfamilienhäusern. Die Verkabelung ist rein dafür gedacht das Signal von der TAE in die Räume weiterzuleiten. Schon mehrfach gesehen. Wenn ich das den Kunden so erklärt habe, konnten diese das auch nie verstehen. Und das sieht für mich auch nicht nach Kabelanschluss aus, sonder eher Satelliten-Schüssel auf dem Dach. War zumindest sonst immer so, wenn ich so etwas gesehen habe.
 
Klar hab ihr recht mit euren Aussagen zu den 100 MBit. Aber ganz ehrlich: mir wären 100 MBit LAN lieber als noch so tolles Mesh Wlan. Vor allem gehe ich davon aus, dass im Mietvertrag nicht wirklich Details zu den Netzwerkdosen stehen, das wäre zu schön für den TE ;)
 
der polytron liv4 ist ein dvb-t bzw kabelfernsehenverteiler... zumindestens sagen das viele websiten. sieht dem sat verteiler bei uns im haus doch recht ähnlich.
 
Na ja, würde dann mal sagen der Bauherr hat halt keine Ahnung "ja, da sind so Dosen, wie, jaja, für so Dings, ja Netzwerk, jaja, die sind da."
Und wenn es für 100MBit reicht, hey, der Techniker legt das für ihn günstigste und wenn keiner GBit LAN bestellt hat... Wenn ich bedenke, wie viele günstigere/billige Router und viele Switches auch noch nur 100MBit haben.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Tobi86
Selbst wenn 4 Adern für Fast Ethernet ausreichen, die in dem Telefonkabel haben neben der fehlenden Schirmung auch nicht die eigentlich notwendige Paarverdrillung der Adern. Kann halt laufen, kann aber auch Fehler erzeugen. Wenn’s hart auf hart kommt gibts auch noch Hardware mit welcher du über 2 dieser Adern ordentlich Leistung bekommst, kostet allerdings nochmal ne Ecke Geld (G.hn Standard).
 
Das ist für einen Neubau im Jahre 2020 so dermaßen daneben, dass ich mal den Begriff "Mietminderung" in den Raum werfe. Also, falls wir hier von einem Mietverhältnis reden sollten. Wenn die "Netzwerkverkabelung" versprochen wurde und de facto nicht vorhanden ist und der Vermieter dass nicht in Ordnung bringen will, würde ich mit Mietminderung drohen. Drohen kann man damit immer, wenn man es tatsächlich machen will, sollte man evtl. einen Anwalt hinzuziehen.
 
Moin,

Ich würde Mal sagen, dass die Informationen bzgl. Netzwerkanschlüsse nicht korrekt ist. Denn die RJ45 Buchsen sind mit 2*2*0,8mm Y(St)y angeschlossen, wie viele bereits geschrieben haben. Ich bin selbst Elektrotechniker und echt schockiert, dass es noch Kollegen gibt die so einen Mist installieren. Rein normativ sind Leitungen für informationstechnische Anlagen austauschbar zu verlegen. Dazu zählen Telefon-, Netzwerk- und Antennenleitungen.

Wie bereits auch schon viele geschrieben haben, kontaktiere Deinen Vermieter.

MfG Triple5soul
 
Wie viele Kabel-Dosen und wie viele TAE-Dosen gibt es in deiner Wohnung?

Ohne ein Gespräch mit dem Bauträger/Elektriker/Vermieter kommst du wahrscheinlich nicht weiter.
Und lasse dich nicht auf ein 100MBit Netzwerk ein. 1GBit ist Standard!
 
Also mit Anwalt und Mietminderung wäre ich jetzt erstmal vorsichtig. Keiner von uns weis was hier eigentlich im Miet- Kaufvertrag steht. Die Verkabelung mag zwar für einen Neubau ziemlich altbacken sein ist aber nicht unüblich. Halt eine Telefonverteilung. Mir als Architekt wäre kein Gesetz oder ein Din/Norm bekannt bei dem jemand ein Recht auf eine richtige Netzwerkverkabelung im Neubau hat.

Ich habe heutzutage noch Bauherren denen geht das ganze Thema Netzwerkverkabelung völlig am Arsch vorbei. Ala "der Router hat doch Wlan".
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: tuccler, wahli und up.whatever
Hurri08 schrieb:
Und das sieht für mich auch nicht nach Kabelanschluss aus, sonder eher Satelliten-Schüssel auf dem Dach.

Meiner Meinung nach sehr eindeutig ein Kabelanschluss.
Außer es wurde hier, ähnlich wie beim Netzwerk, gepfuscht.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: up.whatever
@Humptidumpti, meine Lebensgefährtin ist ebenfalls Architektin, aber bei ihren Objekten wird ordentlich mit CAT 7 und 10" Schrank bei Einfamilienhäusern, bzw. 19" bei einem Mehrfamilienhaus geplant.
 
@Cr@zed^
Ist ja schön dass die das einplant. Aber wenn der Bauherr keinen Wert drauf legt wird es nicht verbaut. Wie schon gesagt es gibt keine Norm oder Din oder irgend ein Recht auf eine Netzwerkverkabelung.
 
Danke, Leute! Das hat mir schon mal sehr weitergeholfen.

In der Tat ist es so, dass LAN-Anschlüsse im Exposé beworben wurden. Im Mietvertrag steht davon aber nichts drin. Ich habe jetzt den Eigentümer kontaktiert, um herauszufinden, was da wirklich los ist...

Danke nochnmals! Ihr seid klasse!
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Cr@zed^ und TheRealX
Eben. Letztlich zählt nur was im Vertrag steht. Gab es noch dazu eine Beschau mit Mieter, wovon ich vor Einzug mal ausgehe, sind auch mündliche Absprachen hinfällig. Gekauft wie gesehen.

Wenn man dann blindlings dem Vermieter glaubt und bei Beschau nicht darauf achtet, hat man Pech gehabt. Vorausgesetzt es steht nicht im Vertrag.

Das sind die beiden Möglichkeiten die der Gesetzgeber einem gibt. Entweder schriftlich festhalten, oder bei mündlicher Zusage durch Sichtprobe - und anschließender Abnahme oder Mängelmeldung entsprechend den Status festhalten.

Geschieht beides nicht, sieht es rechtlich sehr schwierig aus.
@TobiasAusBerlin

Das Exposé ist definitiv mal festzuhalten. Ggf. kannst noch mit Mieterschutzbund versuchen.
Wenn es aber eine Beschau und Abnahme deinerseits gab und es auch nicht im Vertrag steht: Schwierig.

Der Vermieter könnte bzw. wird sagen, dass das Bauvorhaben im Laufe der Zeit angepasst und kommuniziert wurde. Dementsprechend steht das Leistungsversprechen der LAN-Buchsen auch nicht im Vertrag und der Mieter hat die Wohnung in einwandfreiem und bezugsfertigem Zustand übernommen, ohne entsprechende Meldung.

Du kannst das Gegenteil nicht beweisen und gerade die Beschau bzw. anschließende Vertragsunterzeichnung spricht dann gegen dich. Dir hätte es auffallen müssen, wenn es eine derart wichtige Mietleistung für dich ist, für die Du nun Mietminderung verlangen wollen würdest.

Es handelt sich ja ansonsten um offensichtliche Mängel, die unverzüglich bei Übergabe angesprochen und festgehalten werden müssen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Bevor hier mit Anwalt usw. gedroht wird würde ich erstmal das ruhige Gespräch suchen. Der Ton gibt die Musik an. Bringt beiden Seiten 0 wenn es direkt zu Stress kommt.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: TheCadillacMan und Triple5soul
Wenn es sich um einen Neubau handelt, dann hat der Vermieter vermutlich noch "Garantie" auf einige Themen (so war das zumindest bei einem Kollegen der Fall).

Erkundige dich idealerweise bei deinem Vermieter/Bauherrn.
 
Zurück
Oben