Verzögerung beim starten!

U

Unregistered

Gast
Hi Leute!

Also, ich habe mir neue Hardware geholt(Epox 8KHA+, Athlon 1700+, 128DDRram, und Artic Cooling Super Silent2000) und eingebaut. Soweit funktioniert alles perfekt bis auf ein Problem. Zur sicherheit habe ich Win98 neu instaliert un jegliche Treiber Konflikte zu vermeiden. Als ich die Treiber für meine Netzwerkkarte installiert hatte und dann den Rechner neu gestraten habe, hatte ich eine verzögerung beim Startvorgang.(mindestens von 30sec) Dann habe ich wieder die Netzwerkkarte entfernt und die verzögerung war weg.!!!hm!!!
Könnt ihr mir bitte helfen. Vielleicht muss ich im Bios irgendwas Einstellen?
DANKE!
 
An den BIOS-Einstellungen liegt es sicher nicht, eher an der Tatsache, dass Win98 beim Booten nach einem NT-Server sucht.
Du solltest deinem Rechner eine feste IP zuweisen, so kannst Du ein paar Sekunden sparen, der Bootvorgang wird aber immer noch länger dauern, als ohne Netzwerkkarte.
Dies wurde hier schon öfter angesprochen, vielleicht solltest Du mal die ausgezeichnete Suchfunktion anwerfen, um mehr zu diesem Thema zu erfahren. ;)
 
Danke für die Antwort!

Bei meinem alten Board hatte ich das Problem nicht. Wieso/wie muss ich denn jetz die ip-Adresse zuweisen? Meine Netzwekkarte steckt im 5 PCI Slot, ist das der richtige oder soll ich sie lieber in den 2-en stecken. (Wegen IRQ!) Ich habe da nicht so viel Ahnung mit IRQ.
 
Hi!

Sagt mal BITTE wo kann ich denn die IP-Adresse eintragen.
Und welche überhaupt?

Danke!
 
Wenn du DSL hast , kannst du in der Netzwerkumgebung auf dem Desktop (rechte Maustaste -> Eigenschaften -> Netzwerk-Karte) die TCP/IP-Bindung von der Karte nehmen, und dein DSL oder installieren, danach dürfte es behoben sein
 
@Breaker

Danke schön! Es hat geholfen die verzögerung ist wirklich weg.
Kannst du mir noch bitte sagen was die die TCP/IP Bindung bewirkt.(würde es gerne wissen)

DANKE NOCHMAL!!!
 
Original erstellt von Unregistered
@Breaker

Danke schön! Es hat geholfen die verzögerung ist wirklich weg.
Kannst du mir noch bitte sagen was die die TCP/IP Bindung bewirkt.(würde es gerne wissen)

DANKE NOCHMAL!!!

TCP/IP (Transmission Control Protocol/Internet Protocol) ist das am weitesten verbreitete Netzwerkprotokoll und die Basis für das Internet. Die Leistungsfähigkeit der Routingfunktionen dieses Protokolls ermöglicht ein Maximum an Flexibilität in einem unternehmensweiten Netzwerk. In Windows XP ist TCP/IP automatisch installiert.

In einem TCP/IP-Netzwerk müssen Sie Clients IP-Adressen zuweisen. Zusätzlich kann auch ein Naming Service-Dienst oder ein Verfahren zur Namensauflösung erforderlich sein. In diesem Abschnitt werden die IP-Adressierung und die Namensauflösung für Netzwerkverbindungen in TCP/IP-Netzwerken erläutert. Darüber hinaus werden die von TCP/IP bereitgestellten FTP- und Telnet-Tools beschrieben.

Zuweisen von IP-Adressen zu DFÜ- und VPN-Verbindungen (Virtual Private Network)
Für jeden Remotecomputer, der in einem Windows TCP/IP-Netzwerk eine Verbindung mit einem RAS-Server herstellt, wird vom RAS-Server eine IP-Adresse bereitgestellt.

Wenn Sie eine bestimmte IP-Adresse verwenden, muss der RAS-Server so konfiguriert sein, dass er es den Benutzern ermöglicht, eine bestimmte Adresse anzufordern.

Namensauflösung für Netzwerk- und DFÜ-Verbindungen
Zusätzlich zur IP-Adresse kann es bei Netzwerk- und DFÜ-Verbindungen in einem TCP/IP-Netzwerk erforderlich sein, Computernamen IP-Adressen zuzuordnen. Für die Namensauflösung stehen vier Optionen zur Verfügung: DNS, WINS, Broadcastnamensauflösung und Hosts- sowie Lmhosts-Dateien.

In kleinen Netzwerken, in denen sich die IP-Adressen nicht ändern, können Netzwerk- und DFÜ-Verbindungen Hosts- oder Lmhosts-Dateien für die Namensauflösung verwenden. Mithilfe dieser Dateien auf dem lokalen Laufwerk ist es nicht mehr erforderlich, die Anforderung zur Namensauflösung zu einem WINS- oder DNS-Server zu übertragen und auf die Antwort zu warten.

Dies steht in der Hilfe von M$ Windows, F1 drücken und suchen TCP/IP, dies ist nur ein Auszug, es steht noch mehr drin.
 
Zurück
Oben