- Registriert
- Dez. 2022
- Beiträge
- 128
Ich werfe an an der Stelle einfach mal die Fuji X-S20 mit dem Objektiv XF 18-55mm 2.8-4.0 R LM OIS in den Raum um mal wieder auf die eigentliche Frage des TE zu kommen. Die Kamera kommt mit 4k bis 60fps (für Kurzfilme und Interviews sollte das reichen) und einem APS-C Sensor, der im Gegensatz zur genannten GH5 etwas besser mit schlechteren Lichtverhältnissen zurecht kommt. Das Kitobjektiv deckt einen recht großen Bereich von Weitwinkel bis Porträt ab und besitzt eine recht gute Lichtstärke von f2.8f-4.0. Die Leistung des Autofokus, oder des Akkus kann ich nicht beurteilen, da ich die Kamera nicht besitze.
Ansonsten gäbe es noch die Panasonic Lumix GH5 II mit dem Kitobjektiv 12-60mm f2.8-f4.0. Allerdings ist der Sensor hier kleiner und kommt schlechter mit dunklen Lichtverhältnissen zurecht. Da bräuchte man Lichtstärke Festbrennweiten wie das Lumix G 25mm f1.7 oder das Sigma DC DN 56mm f1.4 für mft, um brauchbare Ergebnisse erzielen zu können. Zur Kamera kann ich ansonsten nur sagen, dass der Autofokus zum Filmen nicht unbedingt der Beste sein soll, da er oft pulsiert, während er versucht das Objekt im Fokus zu behalten.
Neben den beiden würde auch noch die Nikon Z6 II mit dem 24-70mm f4.0S in die Preisklasse passen. Mit Nikon kenne ich mich leider gar nicht aus, aber auch diese Kamera bietet 4k 60Fps und hat sogar einen Vollformatsensor, der mit dunklen Lichtverhältnissen sehr gut klarkommen sollte. Allerdings weiß ich nicht, wie sich die Lichtstärke des Kitobjektivs mit f4.0 da auswirkt und ob die Fuji nicht doch die bessere Wahl wäre.
Bitte korrigiert mich hier, falls ich mich da bei etwas vertan habe und öffnet nicht ein Fass über das beste Kameraformat, denn jedes bietet Vor- und Nachteile.
Die GH5 und G9 würde ich wahracheinlich nicht mehr empfehlen, da Panasonic vor der S5 II und G9 II noch auf einen kontrastbasierten Autofokus gesetzt hat und dieser oft weniger zuverlässig war/ist, als der von anderen Herstellern. Die genannte G9 II würde mit einem guten Objektiv für schlechtere Lichtverhältnisse aus dem Preisrahmen fallen und die Panadonic S5 II mit einem guten Kitobjektiv läge auch über der Preisgrenze, ansonsten würde ich diese Kameras auch empfehlen.
Ich hoffe, damit konnte ich helfen 👍
Ansonsten gäbe es noch die Panasonic Lumix GH5 II mit dem Kitobjektiv 12-60mm f2.8-f4.0. Allerdings ist der Sensor hier kleiner und kommt schlechter mit dunklen Lichtverhältnissen zurecht. Da bräuchte man Lichtstärke Festbrennweiten wie das Lumix G 25mm f1.7 oder das Sigma DC DN 56mm f1.4 für mft, um brauchbare Ergebnisse erzielen zu können. Zur Kamera kann ich ansonsten nur sagen, dass der Autofokus zum Filmen nicht unbedingt der Beste sein soll, da er oft pulsiert, während er versucht das Objekt im Fokus zu behalten.
Neben den beiden würde auch noch die Nikon Z6 II mit dem 24-70mm f4.0S in die Preisklasse passen. Mit Nikon kenne ich mich leider gar nicht aus, aber auch diese Kamera bietet 4k 60Fps und hat sogar einen Vollformatsensor, der mit dunklen Lichtverhältnissen sehr gut klarkommen sollte. Allerdings weiß ich nicht, wie sich die Lichtstärke des Kitobjektivs mit f4.0 da auswirkt und ob die Fuji nicht doch die bessere Wahl wäre.
Bitte korrigiert mich hier, falls ich mich da bei etwas vertan habe und öffnet nicht ein Fass über das beste Kameraformat, denn jedes bietet Vor- und Nachteile.
Die GH5 und G9 würde ich wahracheinlich nicht mehr empfehlen, da Panasonic vor der S5 II und G9 II noch auf einen kontrastbasierten Autofokus gesetzt hat und dieser oft weniger zuverlässig war/ist, als der von anderen Herstellern. Die genannte G9 II würde mit einem guten Objektiv für schlechtere Lichtverhältnisse aus dem Preisrahmen fallen und die Panadonic S5 II mit einem guten Kitobjektiv läge auch über der Preisgrenze, ansonsten würde ich diese Kameras auch empfehlen.
Ich hoffe, damit konnte ich helfen 👍