Du verwendest einen veralteten Browser. Es ist möglich, dass diese oder andere Websites nicht korrekt angezeigt werden.
Du solltest ein Upgrade durchführen oder einen alternativen Browser verwenden.
Du solltest ein Upgrade durchführen oder einen alternativen Browser verwenden.
Videoplayer - Von 30 FPS zu 60 FPS berechnen
- Ersteller nniklas
- Erstellt am
Shandriano
Lieutenant
- Registriert
- Mai 2014
- Beiträge
- 572
Ich kenne leider keinen Player der eine Hochskalierung der FPS macht.
Wozu soll dies den gut sein wenn ich Fragen darf ?
MfG Shandriano
Wozu soll dies den gut sein wenn ich Fragen darf ?
MfG Shandriano
- Registriert
- Okt. 2015
- Beiträge
- 92
Shandriano schrieb:Ich kenne leider keinen Player der eine Hochskalierung der FPS macht.
Wozu soll dies den gut sein wenn ich Fragen darf ?
MfG Shandriano
Wegen der Flüssigen Wahrnehmung.
Vgl: https://www.youtube.com/watch?v=QksH65BmjK4
Candy_Cloud
Vice Admiral
- Registriert
- März 2015
- Beiträge
- 6.684
Wenn du inhaltlich 30 Bilder hast und draus 60 machen willst, woher kommen die fehlenden 30 Bilder?
Wenn du diese Art von Information nicht lieferst hast du nachher halt 60 Bilder bei denen es sich um 30 Bilder handelt die halt je zweimal gezeigt werden. Das Bild wirkt also 0% flüssiger.
Die einzige Möglichkeit wäre es, Zwischenbilder zu berechnen. Das dürfte allerdings kaum in Echtzeit klappen.
Wenn du diese Art von Information nicht lieferst hast du nachher halt 60 Bilder bei denen es sich um 30 Bilder handelt die halt je zweimal gezeigt werden. Das Bild wirkt also 0% flüssiger.
Die einzige Möglichkeit wäre es, Zwischenbilder zu berechnen. Das dürfte allerdings kaum in Echtzeit klappen.
Naja er wird klassische Zwischenbildberechnung wie bei vielen modernen Fernsehern meinen, die menschliche Wahrnehmung lässt sich ja in der Hinsicht recht leicht beeinflussen.
Mir ist leider auch kein Player/Filter bekannt der das gewinnbringend einsetzt, die meisten können nur überblenden was in aller Regel in Matsch endet^^
Würde mich auch mal interessieren ob es sowas gibt, bzw obs die Leistung eines PCs überhaupt hergibt, in Fernsehern is das sicher ein dedizierter Teil des Bildprozessors.
LG KeyKon
Mir ist leider auch kein Player/Filter bekannt der das gewinnbringend einsetzt, die meisten können nur überblenden was in aller Regel in Matsch endet^^
Würde mich auch mal interessieren ob es sowas gibt, bzw obs die Leistung eines PCs überhaupt hergibt, in Fernsehern is das sicher ein dedizierter Teil des Bildprozessors.
LG KeyKon
Ex3cuter
Banned
- Registriert
- Sep. 2011
- Beiträge
- 1.203
Klar gibt das: smooth video project https://www.svp-team.com/w/index.php?title=Main_Page
Nutze es in Verbindung mit MPC + MadVR+ Lav Filters + halt SVP.
Allerdings ist die Einrichtung nicht ganz einfach, im Netz gibts Anleitungen.
Damit sind Kinofilme Super flüssig und auf einen 21:9 34" einfach Wahnsinn.
Nutze es in Verbindung mit MPC + MadVR+ Lav Filters + halt SVP.
Allerdings ist die Einrichtung nicht ganz einfach, im Netz gibts Anleitungen.
Damit sind Kinofilme Super flüssig und auf einen 21:9 34" einfach Wahnsinn.

Shandriano
Lieutenant
- Registriert
- Mai 2014
- Beiträge
- 572
@Axxid
Korrekt ist mir sehr bewust
@nniklas
Nach meiner Info beherscht ein solches Upskaling der FPS kein Player. Denn ein Video oder eine Aufnahme allg. kann nur so viele Frames ausgeben wie das Material aufgenommen wurde. Das einzigste was mir hierzu einfallen würde währen Video Schnitt Programme die von 24 fps auf 50fps und mehr Hoch skalieren können. Hierzu muss deine Grunddatei bzw. Aufnahme schon vorliegen explizit würde ich hier Premiere Pro und Sony Vegas in betracht ziehen die solche Funktionen bieten. Aber ein reiner Player der das kann glaube ich gibt es nicht den wo soll er in echtzeit die Zusätzlichen Frames her nehmen?
Und das Oben verlinkte Video ist schön und gut jedoch sind das zur zwei nebeneinander gelegte Videos das eine mit 24 fps (links) rechts 60 fps und als Ausgabe Format das natürlich bei 60 fps die 24 fps natürlich sieht man dann das 24 fps hier sehr sehr unsauber aussehen im gegebesatz zur 60 fps aufnahme. (blöd zu erklären aber geht halt nicht anders)
MfG Shandriano
Korrekt ist mir sehr bewust

@nniklas
Nach meiner Info beherscht ein solches Upskaling der FPS kein Player. Denn ein Video oder eine Aufnahme allg. kann nur so viele Frames ausgeben wie das Material aufgenommen wurde. Das einzigste was mir hierzu einfallen würde währen Video Schnitt Programme die von 24 fps auf 50fps und mehr Hoch skalieren können. Hierzu muss deine Grunddatei bzw. Aufnahme schon vorliegen explizit würde ich hier Premiere Pro und Sony Vegas in betracht ziehen die solche Funktionen bieten. Aber ein reiner Player der das kann glaube ich gibt es nicht den wo soll er in echtzeit die Zusätzlichen Frames her nehmen?
Und das Oben verlinkte Video ist schön und gut jedoch sind das zur zwei nebeneinander gelegte Videos das eine mit 24 fps (links) rechts 60 fps und als Ausgabe Format das natürlich bei 60 fps die 24 fps natürlich sieht man dann das 24 fps hier sehr sehr unsauber aussehen im gegebesatz zur 60 fps aufnahme. (blöd zu erklären aber geht halt nicht anders)
MfG Shandriano
Ex3cuter
Banned
- Registriert
- Sep. 2011
- Beiträge
- 1.203
KenshiHH schrieb:Ohne SVP kann ich auch nix mehr gucken, das ist einfach nur pures geruckel
Man muss sich aber auf jeden fall mit dein einstellungen zeit nehmen, sonst hat man ganz schnell nen super ekelhaften Soap Opera effekt

Ich hab einfach in der SVP Systemsteuerung: optimiert für Filme und Artefaktenmaskierung auf hoch.
- Registriert
- Okt. 2015
- Beiträge
- 92
Danke für die Antworten.
Mir ist schon klar, dass die „fehlenden“ Bilder berechnet werden müssen.
Ich hasse dieses Geruckle.
Ich habe mir SVP gekauft.
SVP hat mmn eine gute „Systemsteuerung“.
Mal sehen wie die Qualität ist.
Ich bin aber optimistisch

Mir ist schon klar, dass die „fehlenden“ Bilder berechnet werden müssen.
Ich hasse dieses Geruckle.
Ich habe mir SVP gekauft.
SVP hat mmn eine gute „Systemsteuerung“.
Mal sehen wie die Qualität ist.
Ich bin aber optimistisch

Ex3cuter
Banned
- Registriert
- Sep. 2011
- Beiträge
- 1.203
Deswegen stellt man ja das ein.S.Kara schrieb:Ich habe SVP auch mal getestet gehabt - gab ständig Bildfehler, weil falsch berechnet wurde.
Man merkt definitiv dass es flüssiger läuft, aber mir war dann doch eine gute Qualität der Bilder wichtiger.

Ich hab einfach in der SVP Systemsteuerung: optimiert für Filme und Artefaktenmaskierung auf hoch.
TheInterceptor
Banned
- Registriert
- Feb. 2016
- Beiträge
- 545
KeyKon schrieb:Naja er wird klassische Zwischenbildberechnung wie bei vielen modernen Fernsehern meinen, die menschliche Wahrnehmung lässt sich ja in der Hinsicht recht leicht beeinflussen.
Recht leicht?
Mir ist noch kein Pseudo-100-Hz Fernseher unter die Augen gekommen, der kein absolut beschissenes Ausgabematerial herausberechnet.
KeyKon schrieb:Würde mich auch mal interessieren ob es sowas gibt, bzw obs die Leistung eines PCs überhaupt hergibt, in Fernsehern is das sicher ein dedizierter Teil des Bildprozessors.
Jo, Fernseher sind halt schneller als heutige PCs.
Der Teil nennt sich Grafikkarte, aber selbst ein Smartphone kann dir das in dem Qualitätsbereich verschändeln.
Ich sehe bei der Thematik mehrere Probleme:
-Man wird IMMER Artefakte haben
-Niemand wird denke ich seinen Player richtig eingestellt haben (pulldown)
-Das eigentliche Problem liegt am Content. 3D kann mich mal am Anus, ich will endlich 48p als Standard
Zuletzt bearbeitet:
kachiri
Fleet Admiral
- Registriert
- Apr. 2011
- Beiträge
- 20.121
Ideal ist SVP halt auch nicht... um welches Bildmaterial geht es denn? Bei Realfilmen habe ich da eigentlich keine Probleme. Bei Anime ruckelt es dann schon mal störend... Am TV schauen. Ein Monitor ist halt doch eher Arbeitsgerät als Abspielgerät.
Um es mit SVP richtig zu machen müsste man mit ReClock auch wieder die Audiospur synchronisieren...
Um es mit SVP richtig zu machen müsste man mit ReClock auch wieder die Audiospur synchronisieren...
TheInterceptor schrieb:Recht leicht?
Mir ist noch kein Pseudo-100-Hz Fernseher unter die Augen gekommen, der kein absolut beschissenes Ausgabematerial herausberechnet.
Sicher, da scheiden sich die Geister, von perfekt ist das weit entfernt. Aber wenn man sich mal die berechneten Zwischenbilder im Standbild anschaut isses schon verwunderlich, dass dadurch dem Hirn ein flüssigeres und damit deutlich bewegungsschärferes Bild vorgegaukelt wird.
Wenn man sich erstmal damit arrangiert hat gibt es meiner Meinung nach keinen Weg zurück, "echtes" Kino wird dadurch zur Qual grad in Zeiten von Shaky-Cam und drei Schnitten pro Sekunde in Aktionszenen

TheInterceptor schrieb:Jo, Fernseher sind halt schneller als heutige PCs.
Ich bezweifle Stark dass man mit den Shadern einer Grafikkarte bei gleichem Energieverbrauch das gleiche Leisten kann was ein diskreter Bildprozessor schafft^^
Klar kann ich solche Berechnungen vermutlich auch auf eine 960 ummünzen, aber reicht auch ein iGPU mit moderatem Stromverbauch? Mich persönlich würde das nämlich nur für den Laptop interessieren wo ich schlichtweg nur 60Hz zur Auswahl hab.
TheInterceptor schrieb:-Das eigentliche Problem liegt am Content. 3D kann mich mal am Anus, ich will endlich 48p als Standard
Da bin ich bei dir, wobei man sagen muss dass auch die Hobbit-Teile dank schneller Kameraflüge und hektischer Szenen weit davon entfernt waren ruckelfrei zu wirken. Also vll doch lieber direkt 72Hz^^?
alxtraxxx schrieb:48p? Ich würde einen Gameboy Color empfehlen.
Ich bezweifle dass der mit 48 Vollbildern pro Sekunde lief

Ähnliche Themen
- Antworten
- 8
- Aufrufe
- 629
- Antworten
- 22
- Aufrufe
- 2.436
- Antworten
- 13
- Aufrufe
- 1.980
- Antworten
- 2
- Aufrufe
- 839