• ComputerBase erhält eine Provision für Käufe über eBay-Links.

Videoschnitt-PC für Freund

TeamO

Ensign
Registriert
Juli 2010
Beiträge
145
Hallo zusammen,

ich brauche eure Hilfe bei einem für mich im Moment nur schwer zu lösenden Problem.
Ein Freund hat vor einem halben Jahr begonnen "Filmregie" zu studieren.
In diesem Studiengang muss er auch Filme schneiden. Bisher hat er dies immer mit einem veralteten Laptop erledigt.
Da dieser seinen Geist aufgegeben hat sucht er jetzt nach einem neuen PC.

Er hat mir folgenden Link geschickt und mich gefragt, ob dieser Komplett-PC dafür was taugen würde.
http://www.ebay.de/itm/262924708745

Ich habe ihm bisher nur geantwortet das er davon unbedingt die Finger lassen soll und ihm gesagt, dass ich ihm gerne was raussuchen kann. Problem Nummer 1: von Filmschnitt und was man dafür benötigt habe ich selber keinen Plan.
Problem Nummer 2: sein Budget liegt ungefähr beim o.g. Rechner also maximal 400€ (Student, knapp bei Kasse).

Ich möchte ihn trotzdem nicht vor die Wand laufen lassen und würde ihm gerne das bestmögliche für sein Geld zusammen stellen. Vielleicht könnt ihr mir dabei helfen.

Hier mal der Leitfaden:
1. Preisspanne?
bis 400€

2. Geplante Nutzungszeit/Aufrüstungsvorhaben?
-so lange wie möglich, mindestens fürs Studium (3-4 Jahre)

3. Verwendungszweck?
-Videoschnitt mit "Magix Video deluxe"
-Office a

3.1. Spiele
-keine Spiele

3.3. Bild-/Musik-/Videobearbeitung + CAD-Anwendungen
- Studium Filregie
- 1. Magix Video Delux
- 2. Magix Music Maker Premium Edition

4. Ist noch ein alter PC vorhanden?
- Nein

5. Besondere Anforderungen und Wünsche?
-Günstig^^

6. Zusammenbau/PC-Kauf?
- ich baue für ihn zusammen

Habe zwar keine Videoschnittkenntnisse aber hätte am ehesten an son eine Zusammenstellung gedacht:
https://geizhals.de/?cat=WL-794806

Leider komm ich auch da mit dem Budget überhaupt nicht hin.:freak:
 
Nein. Ein Pentium G4600, keine Grafikkarte. Bessere SSD wenn irgend möglich 250GB und dann eine MX300, SL308 oder 850 Evo. Wenn 120GB dann SL308 oder vielleicht auch eine neue BX300. Grafikkarte ersatzlos streichen.
 
Hier wäre eine Option :

Klick
Wobei wir da bei 438€ wären. Die paar Euros kann man irgendwie schon zusammen kratzen.
Ist das doch zu viel, könnte man ggf die CPU durch den G4500 tauschen
 
Keine CPU ohne AVX für Videobearbeitung. Der i3 ist über 20% schneller. Zu viel Geld für Netzteil und Gehäuse, langsamer RAM. Gehäuse ist zwar nicht gut, aber man baut es ja nur einmal zusammen, sobald es steht, ist alles ok. Netzteil hat 2 Jahre länger Garantie und ist günstiger.
Kauf es also lieber so:

https://geizhals.de/?cat=WL-146831

Außerdem sollte er auf Davinci Resolve umsteigen. Das ist wesentlich mächtiger als Magix und bis auf ein paar Features kostenlos. Eine Grafikkarte mit 4GB Ram sollte nachgerüstet werden, wenn Geld da ist, damit man alle Features von Resolve oder auch Premiere nutzen kann.
 
Zuletzt bearbeitet:
Bei dem Budget evtl. eine gebrauchte Kiste von z.b. hp / dell mit intel vierkerner (Xeon mit HT) nehmen.
Komplett und neu wird schwierig und mit einem 2-Kerner Videos bearbeiten finde ich heutzutage fast "unproduktiv".
Die neuen I3 werden demnächst zwar eine hohe Singlethread Leistung und 4 Kerne haben, aber gerade beim Encoden/Rendern der Sequenzen wird HT auch nochmal bis zu +30% Leistung bringen.

Edit: ansonsten vllt. mit einem gebrauchten Gehäuse / erstmal gebrauchten Laufwerken / 1-2 Monate weitersparen ein Ryzen-AM4-DDR4 Ram (6-8 Kern) System aufbauen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Hab die Zusammenstellung mal geändert, das h110 ist auf jeden Fall sinnvoller. Bei der SSD würde ich die 7€ für die höhere Geschwindigkeit der Samsung ausgeben. Kann man aber halten wie man will.

Gerade ohne HDD ist Gruppenregulierung tatsächlich nicht ideal, wenn doch mal eine Grafikkarte eingebaut wird. Für 5€ mehr gibts da was passendes mit ebenfalls 5 Jahren Garantie.

https://geizhals.de/?cat=WL-146831

Quicksync sollte man eigentlich zum encodieren nicht einsetzen, wenn man hochwertige Ergebnisse erhalten möchte, daher vermute ich, dass er das nicht nutzen wird. Viele Programme nutzen AVX ohne, dass wir das merken. Ob Magix dazugehört, weiß ich aber nicht. (https://forums.anandtech.com/thread...are-using-avx-and-avx2.2498660/#post-38722059)
DaVinci und Premiere werden mit den core i aber auf jeden Fall in größerem Maße schneller, als es das bisschen mehr Takt ermöglichen würde.

dann muss er einfach in 1-2 jahren die cpu tauschen durch nen r5 / r7 und grafikkarte ..
Der I3 wäre heute schneller und günstiger. In 2 Jahren wird es preislich keinen großen Unterschied machen, ob er sein Board und die CPU verkauft und noch die gesparten 20€ von heute dazunimmt und dann was passendes schnelleres kauft oder ob er noch sein altes AM4 Board hat und nur die CPU tauschen muss.

Ein Intel Xeon W3520 ist langsamer als ein Pentium 4560. Das System ist gebraucht und wenn man SSD und RAM nachrüsten würde, wäre man fast beim gleichen Preis.
 
Zuletzt bearbeitet:
Qarrr³ schrieb:
Ein Intel Xeon W3520 ist langsamer als ein Pentium 4560. Das System ist gebraucht und wenn man SSD und RAM nachrüsten würde, wäre man fast beim gleichen Preis.

Bist Du Dir sicher? In Cinebench produziert der Xeon knapp doppelt so viele Punkte wie der Pentium und moderne Videoschnittsoftware arbeitet recht gut mit Multicores.
 
Hab nochmal geschaut. Der w3520 ist etwa 10%schneller als der Pentium. Der i3 ist in Software ohne avx etwa genauso schnell und bei Software mit avx etwa 15% schneller.
Der Preis ist nicht wirklich besser und der Stromverbrauch des w3250 ist deutlich schlechter. Und es ist 7 Jahre alte Hardware.
 
Vielen Dank erstmal für eure Hilfe.
Werde ihm jetzt 2 Möglichkeiten vorschlagen.

Variante 1:
Ich baue ihm den PC aus der i3-7100 Zusammenstellung
https://geizhals.de/?cat=WL-146831

Variante 2:
Er spart noch etwas Geld und wir bauen die Ryzen Zusammenstellung aus meinem Startpost
https://geizhals.de/?cat=WL-794806

Die Ryzen Zusammenstellung kostet ca. 50% (200€) mehr, kann man in etwa sagen um wie viel % sie besser/schneller ist beim Videoschnitt?
Will ihm das so einfach wie möglich darstellen.
 
Die Ryzen Zusammenstellung kostet ca. 50% (200€) mehr, kann man in etwa sagen um wie viel % sie besser/schneller ist beim Videoschnitt?
Will ihm das so einfach wie möglich darstellen.

Dann mach doch zwei identische Konfigurationen um den Preis realistisch zu vergleichen. Also gleiche Festplatten/SSDs, günstigere Graka

https://geizhals.de/msi-r5-230-1gd3h-lp-v809-2054r-a1405606.html?hloc=de

Netzteil würde ich auch tauschen btw
https://geizhals.de/be-quiet-pure-power-10-300w-atx-2-4-bn270-a1564497.html
https://geizhals.de/xilence-performance-a-serie-430w-atx-2-4-xp430r8-xn060-a1380612.html
 
Zuletzt bearbeitet:
TeamO schrieb:
Die Ryzen Zusammenstellung kostet ca. 50% (200€) mehr, kann man in etwa sagen um wie viel % sie besser/schneller ist beim Videoschnitt?
Will ihm das so einfach wie möglich darstellen.

da Videoschnitt gut von mehr Kernen profitiert, kannst du zur Darstellung den Ryzen5 Test von CB nehmen.
Cinebench ist zwar nicht 1:1 das Ergebnis in Adobe Premiere und co, aber zur Veranschaulichung der Richtung reichts.
Wenn du dann den I3 in der Multicoreliste anklickst und zu 100% machst, siehst du das beim R5 1600 247% Leistung im Vergleich zum i3 stehen.

Also, ja, wenn das Geld für eine Ryzen Konfiguration zusammenkratzbar ist, dann lohnt es sich.
 
Mein Kumpel hat sich tatsächlich dafür entschieden etwas mehr Geld in die Hand zu nehmen und die Ryzen Zusammenstellung zu kaufen.

Bitte schaut doch nochmal abschließend drüber ob alles passt.

https://geizhals.de/?cat=WL-794806

Und noch eine Frage:
Kann ich an der Grafikkarte 2 Monitore gleichzeitig anschließen.
 
Zuletzt bearbeitet:
ja, 2 Monitore gleichzeitig geht.

deine Liste... schwierig. klar, du willst/musst jeden € sparen.
aber.
du wirst schnell verfluchen so ein Billiggehäuse genommen zu haben.
gut, Ram kann man später auf 32GB aufrüsten. ist ok für den Anfang. Ich persönlich würde G.Skill nehmen. aber egal
120GB SSD wirst du auch schenll verfluchen. schließlich kommt auf die SSD idealweise das Temp Verzeichnis von der Videoschnittsoftware drauf, wo Vorschau Renderings erzeugt werden --> braucht gerne viel Platz.

Also notgedrungen ok, m.M.n. es wird aber zu "hätten wir doch lieber noch ..." Momenten führen. ;)
 
Netzteil würde ich immer noch tauschen
Eventuell günstigere Graka und dafür größere ssd. Beim Gehäuse eventuell 10-15€ mehr in die Hand nehmen
 
Netzteil wurde geändert.

Irgendwo müssen wir sparen und beim Gehäuse wird zumindest die Performance nicht beeinträchtigt.
Sonst hätte ich ihm eins von Fractal oder beQuiet verpasst.
 
Zurück
Oben