Viele verschd SSD von verschd Hersteller auf einem Board problematisch?

cyberpirate

Fleet Admiral Pro
Registriert
Jan. 2007
Beiträge
23.608
Moin,

ich frage deshalb weil es hier Äußerungen dahingehend gibt das wenn man zb 3 SATA SSD, 1 SATA HDD, 3 PCIe 3.0 und 1 PCIe 4.0 SSD verschd Hersteller auf einem Mainboard nutzen will. Das Mainboard gibt das alles her. Die Frage ist nur ob das Probleme machen kann oder nicht weil es eben verschd Hersteller mit verschd Controller etc sind. Wenn ja warum eigentlich?

Das können hier sicher die Profis beantworten. Ich habe davon noch nichts gehört und möchte wisen ob es da Erfahrungen gibt?

MfG
 
Ich mische wie ich will. Schon immer.
 
Die Daten die über das sata Kabel oder der nvme Buchse kommen sind immer noch die gleichen...

Erst danach greift der Controller ein.

Somit sind alle Systeme autark .. wichtig halt nur die MS Treiber nutzen.
 
Ist mir kein Problem bekannt. Außer im Umfeld, wie Service und Wartung, bei einem größeren Unternehmen, weil möglicherweise eine Ersatzteilhaltung aufwendiger werden kann.
 
Ich habe auch verschiedene SSD und HDD im PC und keine Probleme.
 
blöd wird es wenn du für jeden Hersteller die eigene software suite installieren musst.

ein Vorteil von gemischten systemen wäre die geringere Wahrscheinlichkeit durcheinander zu kommen und versehentlich die falsche Platte zu löschen
 
Ja Ich meine nämlich auch das sowas keine Probleme machen wird. War aber unsicher geworden nachdem es hier im Forum so gesagt wurde. Da Ich bisher nur immer 1 PCIe im System hatte wollte Ich nochmals auf Nummer sicher gehen. Denn bisher hatte Ich mit x verschd SATA SSD und HDD zeitgleich auch noch keine Probleme.
 
Das ist kein Problem solange du nicht planst irgendwelche kombinierten Volumes aus SSD und HDD anzulegen.
Bei M.2 Musst du aufpassen das der SSD Typ und der Steckplatz sich einig sind (war aber eher zum ANfand mit den "SATA M.2s" das Problem) mit SATA gibt es sicher gar keine Probleme.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: cyberpirate
evilnear schrieb:
blöd wird es wenn du für jeden Hersteller die eigene software suite installieren musst.
Ich würde die erst für ein notwendiges Firmwareupdate installieren und danach direkt wieder vom PC entfernen.
 
Das Einzige was sein kann, so ist z.B. auf meinem "Uralt"-Z270-Board (:p), dass jede Platte PCI-Lanes benötigt. In meinem konkreten Fall ist es so, dass wenn zuviele SATA-Ports belegt sind, die NVme nur noch zweifach statt vierfach angebunden wird. Darunter leidet der Speed.
Daher kann es lohnen, nicht "zu viele" Speichermedien im System zu haben. Bei mir fallen mit Nutzung einer m2-SSD die per NVme angebunden wird zwei volle SATA-Plätze weg.
Im BIOS findet man die Option dann z.B. bei so einem Eintrag.
1636383214320.png

Ich bin ein bisschen aus der Materie raus, ob das bei aktuellen Boards auch so ist. Vielleicht haben die neuen Chipsätze ala Z690 (was bei dir ja ins Haus steht) nicht dieses "Problem". Das müsstest du in Erfahrung bringen.

Ansonsten natürlich völliger Humbug dass man Marken, Fabrikate etc. nicht mischen könnte. Wer erzählt so einen Quatsch?
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: cyberpirate
Es geht um einen aktuellen I7 mit MSi Board. Wie das aussehen soll kann zb hier gesehen werden:

https://www.computerbase.de/forum/t...rtet-der-neue-spiele-pc-eure-meinung.2051403/

Ob das dann so Sinn in manchen Augen macht oder nicht ist ja erstmal egal. Wichtig ist da nur die Behauptung das es eben Schwachsinn wäre soviele SSD nutzen zu wollen. Ich dachte mir schon das es egal ist. Wollte nur sicher gehen.

Aber genau das will ich eben so machen. Einfach nur weil es auch möglich ist. Das Board bietet das so an:

  • 4x SATA 6Gb/s ports - SATA5~8* (From Z690 Chipset)1

  • 2 x SATA 6Gb/s ports - SATAA & SATAB (From ASMedia ASM1061)
  • 5x M.2 slots (Key M)

    • M2_1 slot (From CPU)
      • Supports PCIe 4.0 x4
      • Supports 2260/ 2280/ 22110 storage devices
    • M2_2 slot (From Z690 Chipset)
      • Supports PCIe 4.0 x4
      • Supports 2260/ 2280 storage devices

    • M2_3 slot (From Z690 Chipset)

      • Supports PCIe 4.0 x4

      • Supports 2242/ 2260/ 2280/ 22110 storage devices
    • M2_4 slot (From Z690 Chipset)1

      • Supports PCIe 3.0 x4

      • Supports SATA 6Gb/s
      • Supports 2242/ 2260/ 2280 storage devices

    • M2_5 slot (From Z690 Chipset)

      • Supports PCIe 4.0 x4

      • Supports SATA 6Gb/s

      • Supports 2260/ 2280 storage devices

    • M2_2~5 support Intel® Optane™ Memory
  • Supports Intel® Smart Response Technology for Intel Core™ processors

  1. SATA7 will be unavailable when installing M.2 SATA SSD in the M2_4 slot.

somit sollte meine Konfig mit 4x PCIe SSD und x SATA doch passen? Oder etwa doch nicht? Ich plane ausschließlich nur Nutzung ohne Partitionen oder Zusammenlegung etc.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: cyberpirate
evilnear schrieb:
blöd wird es wenn du für jeden Hersteller die eigene software suite installieren musst.

ein Vorteil von gemischten systemen wäre die geringere Wahrscheinlichkeit durcheinander zu kommen und versehentlich die falsche Platte zu löschen
Muss man das? Nutze das nie? Ist es wichtig? Für ein Firmware Update wohl ja, aber da kann Ich doch die Updates doch auch über eine Live Version installieren.Oder?
 
Nachzulesen hier:

https://www.computerbase.de/forum/t...rtet-der-neue-spiele-pc-eure-meinung.2051403/

Einige meinen das es Kokolores etc wäre soviel SSD zu nutzen. Das hat mich ein wenig verunsichert. Wie gesagt glauben wollte Ich es auch nicht. Aber man kommt erstmal ins grübeln. Warum es allerdingsd dämlich wäre wurde dann nicht erklärt oder später nur sporadisch. Daher nochmal hier gefragt ob es wirklich Schwachsinn ist das so machen zu wollen.
 
Zurück
Oben