Vintage-Boxen (Saba) - was ist das für ein Anschluss?

porn()pole

Commodore
Registriert
Mai 2002
Beiträge
5.062
Hola die Herren,

kann mir jemand sagen, ob ich den Stecker hier einfach abschneiden kann und das verbliebene Boxenkabel dann ganz regulär nach Plus/Minus trennen kann?

(sorry für die Fotoqualität, hab ich nicht verbrochen)
 

Anhänge

  • IMAGE_1582819345473_3149731022209547531.jpg
    IMAGE_1582819345473_3149731022209547531.jpg
    38,8 KB · Aufrufe: 1.942
Das ist ein DIN 41529 Stecker oder auch LS- oder Strich-Punkt-Stecker.
Das runde ist + das flache ist -.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Dipol und cyberpirate
Das ist wirklich Vintage. Ich glaube, ich habe solche Anschlüsse letztmals im letzten Jahrtausend gesehen :D

Ernsthaft: Schau dir die Sicken der LS genau an, also die Verbindung zwischen dem LS-Chassis und der kreisrunden Klangfläche. Einige Lautsprecher aus den 70er und frühen 80er Jahren, die wegen ihres nach wie vor guten Klangs betrieben werden (und die gesucht sind!), haben teilweise Sicken aus Karton.
Im Fachhandel oder bei Bastlern könnte man die aber wechseln lassen.
 
Ach, das sind Lautsprecherkabel?
Ich habe solche Stecker bisher nur an Ikea LED-Lampen bzw. deren Netzteilen gesehen... :freak:
 
So bis etwas 1980 waren in Deutschland diese Stecker quasi Standard im HiFi Bereich.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: w764
Bei Lautsprechern ist "+" und "-" mehr als nur gängig. Also bitte keine unnötige Verwirrung stiften... ;)
 
Sieh es einem RFT nach, der in seiner Meisterausbildung noch ELA gelehrt bekam, wenn er die Lesart nicht akzeptiert. ;)
 
zazie schrieb:
Das ist wirklich Vintage. Ich glaube, ich habe solche Anschlüsse letztmals im letzten Jahrtausend gesehen :D

Ernsthaft: Schau dir die Sicken der LS genau an, also die Verbindung zwischen dem LS-Chassis und der kreisrunden Klangfläche. Einige Lautsprecher aus den 70er und frühen 80er Jahren, die wegen ihres nach wie vor guten Klangs betrieben werden (und die gesucht sind!), haben teilweise Sicken aus Karton.
Im Fachhandel oder bei Bastlern könnte man die aber wechseln lassen.
die membranen aus karton funktionieren zumeist noch. sofern die boxen normal benutzt und gelagert wurden. sicken sind oft auch gummi, da kommts auch darauf an. sicken aus karton kenn ich keine.
schlimm sind die geschäumten sicken. die bröseln schon durchs anschauen.
 
Zurück
Oben