Tschuldigung
Ensign
- Registriert
- Nov. 2014
- Beiträge
- 134
Hallo ihr Lieben!
Vorab: Ja, mir ist bewusst, dass dieses Thema auch von eigenen Ansichten, Philosophien und subjektive Eindrücke gefärbt sein wird.
Da sich der Markt ständig verändert, habe ich nicht mehr den Überblick und nutze seit längerem nur noch die Bordmittel von Microsoft Windows 10.
Grundsätzlich habe ich kein Problem, für eine gute Software auch Geld zu zahlen.
Vor mehreren Jahen (zu XP Zeiten) war ich Nutzer von avast und avira. Beide als Freeware. Ob diese ihren Dienst getan haben? Ich vermute es mal.
Wie schaut es heute aus? Gibt es Argumente, die gegen eine Freeware sprechen? Sollte man überhaupt zu einem dedizierten Virenscanner greifen, oder reichen die Bordmittel von Microsoft aus?
Virenscanner, All-In-One oder extra ein Malware Scanner, Add-Blocker, usw...?
Wie gesagt, ich bin nicht mehr auf dem Stand der Zeit. Oder gibt es gar ein aktueller Artikel zu dem Thema, mit Testberichten?
Vorab: Ja, mir ist bewusst, dass dieses Thema auch von eigenen Ansichten, Philosophien und subjektive Eindrücke gefärbt sein wird.
Da sich der Markt ständig verändert, habe ich nicht mehr den Überblick und nutze seit längerem nur noch die Bordmittel von Microsoft Windows 10.
Grundsätzlich habe ich kein Problem, für eine gute Software auch Geld zu zahlen.
Vor mehreren Jahen (zu XP Zeiten) war ich Nutzer von avast und avira. Beide als Freeware. Ob diese ihren Dienst getan haben? Ich vermute es mal.
Wie schaut es heute aus? Gibt es Argumente, die gegen eine Freeware sprechen? Sollte man überhaupt zu einem dedizierten Virenscanner greifen, oder reichen die Bordmittel von Microsoft aus?
Virenscanner, All-In-One oder extra ein Malware Scanner, Add-Blocker, usw...?
Wie gesagt, ich bin nicht mehr auf dem Stand der Zeit. Oder gibt es gar ein aktueller Artikel zu dem Thema, mit Testberichten?