Virenschutz für Server 2003

wortex777

Ensign
Registriert
Dez. 2007
Beiträge
162
Hallo,

ich bin auf der Suche nach einer guten Virenschutzlösung für Windows Server 2003 mit Exchange.
Die Clients haben eine seperate Virenlösung installiert, also brauche ich diesen Schutz nicht.
Was ist eurer Meinung nach empfehlenswert? Wert gelegt wird auf Sicherheit und Schnelligkeit.

Danke fürs Antworten,
Gruß

wortex
 
Ich setze bei uns im Unternehmen "Trend Micro Worry-Free Business Advanced" ein. Forefront war uns hier leider zu teuer, da es per Anzahl an Postfächern abgerechnet wird.
 
Ich habe auch mit den Trend Micro Produkten (zuletzt die Worry-Free Suite) gute Erfahrungen gemacht.
 
Ich setzte die Produkte von Eset ein und bis jetzt bin ich sehr zufrieden!

Exchange habe ich leider nichts mit am Hut, aber es gibt ja Testversionen.

greetz
 
F-Secure AV für Server
F-Secure AV für Exchange-Server (gibt´s mit und ohne Spam-Control)

Gerade bei Mailservern finde ich es allerdings pfiffiger den "Dreck" schon zu filtern bevor er den Mailserver erreicht. Dafür empfiehlt sich unter anderem das

F-Secure Messaging Gateway (gibt´s als Appliance sowie als Virtual Appliance, also auch als fertig VM-Ware Maschine)

Für alles gibt es 30-Tage-Testversionen. Übrigen gibt´s für den Business-Bereich mit dem F-Secure Policy Manager ein zentrales wie mächtiges Management- und Verwaltungstool was ich bei der täglichen Arbeit nicht mehr missen möchte.
 
@Cat Toaster
Ab einer bestimmten Unternehmensgröße hast Du natürlich recht. da sollte man einen SMTP Gateway einrichten.

Die Worry-Free Suite ist für kleinere Unternnehmen, was auch die zentrale Verwaltung über eine Oberfläche unterstreicht.

Meiner Erfahrung nach haben die 'externen' Programme (z.B. Trend Micro Viruswall) eine höhere Spamerkennungs-Rate.
 
Ohne Exchange gibt es von F-Secure den (Advanced) Protection Service for Business für günstige 44 € netto.
Für 12 € gibt es E-Mail und Server Security.
http://www.f-secure.com/de_DE/products/business/security-as-a-service/index.html
Allerdings nur bei F-Secure-Partnern erhältlich. Einfach mal bei F-Secure anfragen.

Warum setzt du dort ne separate Virenlösung ein? Gerade nie Netzwerkfähigkeit ist doch was Feines...

Ansonsten gibt es natürlich auch F-Secure für Microsoft Exchange. Wobei das wohl nur über die Clients funktioniert.
 
Das wird aber pro User sein, oder? Normalerweise wird sowas auch nur für größere Unternehmen angeboten, d.h. im 50/100 User-Pack.

Es wäre halt interessant zu wissen, von welcher userzahl auszugehen ist ;)
 
Zuletzt bearbeitet:
Also der Protection Service von F-Secure ist auch einzeln nur für den einzelnen Server erhältlich.
Das gibt es natürlich dann auch noch für die Clients (nennt sich PSB for Workstation).
Das kostet je Client den gleichen Preis, wenn man dies dann mit Netzwerkfunktion einsetzen möchte.
Bei vielen Arbeitsplätzen ist dann ne andere Version aber evtl. empfehlenswerter...

Ist sozusagen eine SaaS-Lösung, bei dem der Partner auf Wunsch die WArtung übernehmen kann (z. B. er könnte somit dir als Firma sagen, dass du nen Virenfund hattest, da der Partner die Virenfunde und Fehlermeldungen einsehen kann und somit in der Lage ist, schnell weiterzuhelfen).
 
Also, F-sec haben wir grade im Einsatz und wir wollen eigentlich davon weg, da es nicht richtig funktioniert.
Wie gesagt, ich möchte etwas einzeln für einen Server haben, auf dem auch Exchange mitläuft.
Die Clients werden extra abgesichert und das möchte ich auch so beibehalten.

aber nur zur Info... es sind ungefähr 50 Clients die im Netzwerk mitlaufen.
 
Was funzt denn nicht richtig, wenn man fragen darf?
Schon mal den F-Secure Support kontaktiert? Die wüßten sicher auch gern, was es zu verbessern gilt...
 
Die firewall bringt den Server immer auf 100 %... und auch andere Sachen klappen nicht.
Mit dem Support stande ich im Kontakt, die gaben mir nur den Hinweis: update mal, das hat leider nicht den gewünschten Erfolg gebracht.
 
Zurück
Oben