Hallo zusammen,
ich möchte mir in meinem Win10 einen virtuellen Computer einrichten. Dieser soll echte USB-Festplatten lesen können.
Deswegen scheidet das von mir bereits erfolgreich installierte HyperV aus, obwohl das Linux Mint dort problemlos installiert werden konnte.
Dann habe ich mich an Oracle Virtualbox versucht. Scheint eigentlich auch nicht so schwierig und dort bekomme ich zumindest auch diverse Linux Versionen (Mint in Cinnamon, Mate und XFCE; Xubuntu; Zorin) als LiveSystem zum laufen. Und ich kann auch schon USB-Festplatten einbinden.
Nur leider klappt das Installieren nicht. Es wird (mit AUsnahme von Zorin) leider immer beim Kopieren der Daten mit ErrNo5 abgebrochen.
Nun habe ich festgestellt, dass beim Integrity Check immer herauskommt, dass immer eine Datei beschädigt sein soll. Ich vermute, dass es damit zusammenhängt.
Ich denke aber, dass die Images eigentlich okay sein sollten (bereits mit mehreren Browsern und mehreren Speicherorten/-platten) ausprobiert. Und die gleichen Images bestehen den Test in HyperV ohne Probleme.
Woran kann es nun also liegen?
Liest VirtualBox die Images nicht richtig?
Gibt es eine andere möglichkeit, die Linux-Betriebssysteme zu installieren?
Eine Neuinstallation von VirtualBox habe ich noch nciht gemacht, da ich befürchte die bisher gemachten Einstellungen dort zu verlieren...
Bin für jeden Tipp dankbar
ich möchte mir in meinem Win10 einen virtuellen Computer einrichten. Dieser soll echte USB-Festplatten lesen können.
Deswegen scheidet das von mir bereits erfolgreich installierte HyperV aus, obwohl das Linux Mint dort problemlos installiert werden konnte.
Dann habe ich mich an Oracle Virtualbox versucht. Scheint eigentlich auch nicht so schwierig und dort bekomme ich zumindest auch diverse Linux Versionen (Mint in Cinnamon, Mate und XFCE; Xubuntu; Zorin) als LiveSystem zum laufen. Und ich kann auch schon USB-Festplatten einbinden.
Nur leider klappt das Installieren nicht. Es wird (mit AUsnahme von Zorin) leider immer beim Kopieren der Daten mit ErrNo5 abgebrochen.
Nun habe ich festgestellt, dass beim Integrity Check immer herauskommt, dass immer eine Datei beschädigt sein soll. Ich vermute, dass es damit zusammenhängt.
Ich denke aber, dass die Images eigentlich okay sein sollten (bereits mit mehreren Browsern und mehreren Speicherorten/-platten) ausprobiert. Und die gleichen Images bestehen den Test in HyperV ohne Probleme.
Woran kann es nun also liegen?
Liest VirtualBox die Images nicht richtig?
Gibt es eine andere möglichkeit, die Linux-Betriebssysteme zu installieren?
Eine Neuinstallation von VirtualBox habe ich noch nciht gemacht, da ich befürchte die bisher gemachten Einstellungen dort zu verlieren...
Bin für jeden Tipp dankbar