VirtualBox vs. VirtualPC für Entwicklung

Einhörnchen

Rear Admiral
Registriert
März 2007
Beiträge
5.160
Ich dachte ich erfrage mal eure Meinung.

Habe auf meinem PC Vista 64 Business. Auf dem Notebook schlummert Vista (32) Ultimate. Nun habe ich gelesen, dass man Ultimate je auf einem Host- und einem Gastsystem installieren kann.

Also dachte ich mir, installiere ich es auf meinem PC (Vista 64 Business) als virtuelle Maschine, wo ich dann meine Webentwicklung (GWT, XAMPP, Silverlight) und einfachere Desktopentwicklung (.NET, Einarbeitung in DirectX) machen kann.

Nun stehe ich die Frage vor welchem Virtualisierer. Im Büro nehmen wir VirtualPC, allerdings eher weil wir dort hauptsächlich auf Microsoft setzen.

Würdet ihr für diesen Anwendungsfall VirtualBox oder VirtualPC empfehlen? RAM und CPU Leistung sollte genügend da sein (siehe Signatur).

Was mich am VirtualPC im Büro stört: Immer wenn ich ihn runterfahre gehen alle meine Einstellungen verloren... das ist dort nicht so wild, da wir sie hauptsächlich zum Crossbrowser-Test von Websites verwenden, würde mich hier beim Entwickeln aber nerven.
 
Meines wissens unterstüzt Virtual PC kein 64bit Gastsystem. Wo ich allerding weiß, dass des geht ist Vmware Server, jedoch muss dein Host System schonmal 64Bit haben, damit das geht.

Wenn du nur 32Bit hast, gehen nur 32Bit Systeme darauf. Bei 64Bit gehen dann 32 und 64Bit Gastsysteme drauf.

Vmware Server ist kostenfrei, jedoch musste dich da registrieren für einen Key

http://www.vmware.com/de/products/server/
 
Das Gastsystem wäre ja Vista 32 Ultimate. VMServer möchte ich eher nicht, oder hat das drastische Vorteile gegenüber VirtualBox und VirtualPC

Edit: Ich lese gerade, dass Windows 7 eine native VHD Unterstützung mitbringen soll und Vista sich als VHD Backup erstellen lässt. Das wäre natürlich äußerst interessant.
 
Zuletzt bearbeitet:
Würde VirtualBox nehmen. VirtualPC unterstützt keine 64bit Gastsysteme und bietet "ab Werk" weniger Funktionen.

Der VMware Server ist auch 'ne Option, war für mich persönlich aber Overkill, um nur ein Testsystem zu fahren in der VM.
 
Virtual Box in der neusten Version unterstützt 64-Bit Gast Systeme auch wenn du ein 32-Bit Host System einsetzt.
Habe ich selber getestet und läuft.
 
Arbeite nun mit VirtualBox, Vista 64 Gast, Vista 64 Host, alles läuft schnell und sauber :)
 
Zurück
Oben