Einhörnchen
Rear Admiral
- Registriert
- März 2007
- Beiträge
- 5.160
Ich dachte ich erfrage mal eure Meinung.
Habe auf meinem PC Vista 64 Business. Auf dem Notebook schlummert Vista (32) Ultimate. Nun habe ich gelesen, dass man Ultimate je auf einem Host- und einem Gastsystem installieren kann.
Also dachte ich mir, installiere ich es auf meinem PC (Vista 64 Business) als virtuelle Maschine, wo ich dann meine Webentwicklung (GWT, XAMPP, Silverlight) und einfachere Desktopentwicklung (.NET, Einarbeitung in DirectX) machen kann.
Nun stehe ich die Frage vor welchem Virtualisierer. Im Büro nehmen wir VirtualPC, allerdings eher weil wir dort hauptsächlich auf Microsoft setzen.
Würdet ihr für diesen Anwendungsfall VirtualBox oder VirtualPC empfehlen? RAM und CPU Leistung sollte genügend da sein (siehe Signatur).
Was mich am VirtualPC im Büro stört: Immer wenn ich ihn runterfahre gehen alle meine Einstellungen verloren... das ist dort nicht so wild, da wir sie hauptsächlich zum Crossbrowser-Test von Websites verwenden, würde mich hier beim Entwickeln aber nerven.
Habe auf meinem PC Vista 64 Business. Auf dem Notebook schlummert Vista (32) Ultimate. Nun habe ich gelesen, dass man Ultimate je auf einem Host- und einem Gastsystem installieren kann.
Also dachte ich mir, installiere ich es auf meinem PC (Vista 64 Business) als virtuelle Maschine, wo ich dann meine Webentwicklung (GWT, XAMPP, Silverlight) und einfachere Desktopentwicklung (.NET, Einarbeitung in DirectX) machen kann.
Nun stehe ich die Frage vor welchem Virtualisierer. Im Büro nehmen wir VirtualPC, allerdings eher weil wir dort hauptsächlich auf Microsoft setzen.
Würdet ihr für diesen Anwendungsfall VirtualBox oder VirtualPC empfehlen? RAM und CPU Leistung sollte genügend da sein (siehe Signatur).
Was mich am VirtualPC im Büro stört: Immer wenn ich ihn runterfahre gehen alle meine Einstellungen verloren... das ist dort nicht so wild, da wir sie hauptsächlich zum Crossbrowser-Test von Websites verwenden, würde mich hier beim Entwickeln aber nerven.