PHuV
Banned
- Registriert
- März 2005
- Beiträge
- 14.219
Ganz blöde Frage, warum kann mit Hypervisoren wie Hyper-V, VMWare und XenServer für die VMs keine virtuellen Netzwerkadapter erstellen, die schneller laufen als der Host-Adapter?
Rein praktisch ist es ja meines Wissens nach so, daß ein Host mit einer oder mehreren Netzwerkkarten mit 1GBbit/s für alle anderen zur Verfügung stellt, die dann mit einem virtuellen TCP-Adapter nur auf diesem LAN aufsetzen. Rein theoretisch könnte man doch auch virtuelle Adapter schaffen, die nicht über das Host-LAN gehen, sondern eben nur virtuell vom Hypervisor erstellt wird.
Hintergrund meiner Frage: Ich will auf einem XenServer Host einen Netzwerk-Cluster (Cloudera, Hadoop) erstellen, der mit seiner Netzwerklast nicht das Hostssystem belastet, wo noch einige anderen VMs laufen, die im laufenden Betrieb nötig sind. Leider stehen mir keine anderen Kapazitäten zur Verfügung, weil nur diese Maschine über genügend RAM, CPU und neuerdings eine NVMe als Massenspeicher zur Verfügung. Dazu würde ich einen Proxy oder Jumphost erstellen, der über Netzwerk normal erreichbar ist, und alle anderen Knoten sollten nur noch über das "interne" Netzwerk, am besten 10GBit, kommunizieren.
Falls das nicht gehen sollte, würde es ausreichen, einen 10GBit-Adapater einzubauen, der nicht mit den Netzwerk verbunden ist, aber über den dann alle Knoten miteinander reden könnten? Hier könnten ich ja dann eine billige Karte mit SFP nehmen, da sie eh nicht verwendet wird.
Rein praktisch ist es ja meines Wissens nach so, daß ein Host mit einer oder mehreren Netzwerkkarten mit 1GBbit/s für alle anderen zur Verfügung stellt, die dann mit einem virtuellen TCP-Adapter nur auf diesem LAN aufsetzen. Rein theoretisch könnte man doch auch virtuelle Adapter schaffen, die nicht über das Host-LAN gehen, sondern eben nur virtuell vom Hypervisor erstellt wird.
Hintergrund meiner Frage: Ich will auf einem XenServer Host einen Netzwerk-Cluster (Cloudera, Hadoop) erstellen, der mit seiner Netzwerklast nicht das Hostssystem belastet, wo noch einige anderen VMs laufen, die im laufenden Betrieb nötig sind. Leider stehen mir keine anderen Kapazitäten zur Verfügung, weil nur diese Maschine über genügend RAM, CPU und neuerdings eine NVMe als Massenspeicher zur Verfügung. Dazu würde ich einen Proxy oder Jumphost erstellen, der über Netzwerk normal erreichbar ist, und alle anderen Knoten sollten nur noch über das "interne" Netzwerk, am besten 10GBit, kommunizieren.
Falls das nicht gehen sollte, würde es ausreichen, einen 10GBit-Adapater einzubauen, der nicht mit den Netzwerk verbunden ist, aber über den dann alle Knoten miteinander reden könnten? Hier könnten ich ja dann eine billige Karte mit SFP nehmen, da sie eh nicht verwendet wird.