ICh versuchche gerade ein virtuelles Netzwerk mit Server 2008 als Router, 2 x Server 2008 als Router bzw. Server, und noch 2 x Win 8 als Clients herzustellen.
So sieht es gerade aus:
http://fs1.directupload.net/images/141227/7mkkpma2.jpg
Subnetzmaske ist immer /24
Alle Firewalls sind deaktiviert!
(gw) heißt Standardgateway
Nur der obere Router ist über "Netzwerkbrücke" im echten LAN und kann so direkt ins Internet.
Alle anderen Rechner sind nur über Sitches an den Router direkt oder indirekt angeschlossen. ("Internes Netzwerk" in Virtual Box)
Ich möchte jetzt erst mal mit Server 2012 (siehe Bild) den Client2 anpingen können.
Dazu habe ich auf Server 2012 die statische Route
route -p add 192.168.4.0 mask 255.255.255.0 192.168.2.3
vergeben.
Aber der Router2008 (siehe Bild) gibt das Paket nicht in das Netz 4 weiter.
Ich habe Routing RAS auf Router2008 aktiviert aber anscheinend nicht richtig konfiguriert.
Zuerst hatte ich den Dienst nur gestartet und es ging nicht.
Dann habe ich auch noch die Serverrolle installiert und konfiguriert. Ging aber auch nicht.
Jetzt weiß ich nicht, was ich noch machen soll.
Server2012 und Router2008 sind über Switch "n2" miteinander verbunden.
Client2 an Router2008 mit Switch "n4"
Router2008 hat somit 2 Netzwerkkarten:
n2 für Netz 2 und n4 für das Netz 4.
Kann mir vielleicht jemand helfen, wie ich die Serverrolle auf Router2008 genau einstellen muss damit Router2008 die Pakete an Client2 weitergibt und auch die Pakete von Client2 weitergibt?
ICS habe ich bis auf dem Router ganz oben im Bild überall ausgestellt. Client2 hat auch schon Internet. Also so ganz verkehrt kann das ja alles nicht sein, oder?
Der Router2008 schient die Pakete von Client2 also schon mal korrekt weiterzuleiten. Aber warum schickt er Pakete von aussen nicht in das Netz 4 rein, wenn z.B. die Ping Anfrage von Server2012 kommt? Die Pakete aus dem Internet gibt er ja auch korrekt in das Netz 4 weiter.
So sieht es gerade aus:
http://fs1.directupload.net/images/141227/7mkkpma2.jpg
Subnetzmaske ist immer /24
Alle Firewalls sind deaktiviert!
(gw) heißt Standardgateway
Nur der obere Router ist über "Netzwerkbrücke" im echten LAN und kann so direkt ins Internet.
Alle anderen Rechner sind nur über Sitches an den Router direkt oder indirekt angeschlossen. ("Internes Netzwerk" in Virtual Box)
Ich möchte jetzt erst mal mit Server 2012 (siehe Bild) den Client2 anpingen können.
Dazu habe ich auf Server 2012 die statische Route
route -p add 192.168.4.0 mask 255.255.255.0 192.168.2.3
vergeben.
Aber der Router2008 (siehe Bild) gibt das Paket nicht in das Netz 4 weiter.
Ich habe Routing RAS auf Router2008 aktiviert aber anscheinend nicht richtig konfiguriert.
Zuerst hatte ich den Dienst nur gestartet und es ging nicht.
Dann habe ich auch noch die Serverrolle installiert und konfiguriert. Ging aber auch nicht.
Jetzt weiß ich nicht, was ich noch machen soll.
Server2012 und Router2008 sind über Switch "n2" miteinander verbunden.
Client2 an Router2008 mit Switch "n4"
Router2008 hat somit 2 Netzwerkkarten:
n2 für Netz 2 und n4 für das Netz 4.
Kann mir vielleicht jemand helfen, wie ich die Serverrolle auf Router2008 genau einstellen muss damit Router2008 die Pakete an Client2 weitergibt und auch die Pakete von Client2 weitergibt?
ICS habe ich bis auf dem Router ganz oben im Bild überall ausgestellt. Client2 hat auch schon Internet. Also so ganz verkehrt kann das ja alles nicht sein, oder?
Der Router2008 schient die Pakete von Client2 also schon mal korrekt weiterzuleiten. Aber warum schickt er Pakete von aussen nicht in das Netz 4 rein, wenn z.B. die Ping Anfrage von Server2012 kommt? Die Pakete aus dem Internet gibt er ja auch korrekt in das Netz 4 weiter.
Zuletzt bearbeitet: