Virtuelles Netzwerk + Subnetting

normatel

Lt. Commander
Registriert
Okt. 2006
Beiträge
1.336
Hallo,

ich möchte hier bei uns in der Firma ein virtuelles Netzwerk aufbauen, dazu sollte auch Subnetting eingesetzt werden. Kann mir dabei einer helfen wie ich das am besten angehe?

Der Grund ist der, damit ich lernen kann wie ich ein Netzwerk 300-350 PC's aufbaue, das virtuelle Netzwerk sollte erstmal mit 10 Rechnern oder so sein. Es soll genau so aufgebaut sein wie ein richtiges.

Vll kann mir jmd. dabei helfen? Haben hier einen PC zur verfügung der nicht am Netz hängt.
 
Hm... was für einen Sinn hat denn ein virtuelles Netzwerk mit so vielen Clients? Wenn die Verbindung zwischen Server und Client funktioniert, dann doch auch an weiteren Clients. Ansonsten würde ich mit VirtualBox erstmal einen Server und einen Client aufsetzen und konfigurieren. Als Netzwerkkonfig wählt man dann "nur lokal" aus, dann sehen sich nur die virtuellen Maschinen. Bei Bedarf kann der Client dann ganz einfach geklont werden, im Klon muss dann nur der Rechnername und die IP geändert werden.
 
Naja, ich weiß nicht, wenn es keinen Sinn macht gleich ein Netz mit 10 rechner zu machen, dann lasse ich das wohl bleiben :)

Ich dachte nur wegen "Subnetting" mit den IP's, deswegen....aber ich kenne mich da noch nicht sehr groß aus.

Ich werde mir das Programm mal anschauen
 
Willst du VLAN's nutzen oder willst du VMs nutzen???
 
Okay, ich mache das ganze etwas anders, ich schnappe mir 2 Rechner, auf einen Linux Server, auf einen Windows. Netzaufbauen und auf den Server mit TelNet etc. Diensten anfangen, die Standart dienste, dann nach und nach immer mehr Dienste darauf aufbauen und dazulernen. Dann später evt. auch einen Mail-Dienst einrichten, FTP, FIleserver....ich denke da kann ich einiges lernen.... .
 
Zurück
Oben