L
Lubber
Gast
Sofern da eine bzw. zwei Lagen Tesa ausreichen, kann ich versichern, dass die X-Fi Extreme Music nun wohl keine Verbindung mehr mit dem Gehäuse hat, da ich Klemmverbindungen habe und dazwischen auch Moosgummi steckt, fällt die Schraube ja auch weg.
Ich bin aufs Wochenende mal gespannt was der Windows XP 32bit Rechner dazu sagt.
Ob ich das schon erwähnt habe weiß ich nicht, aber das "Knistern, Knacken" wird, wenn man den Windows-Testton abspielt, stärker sofern das Volume über den Initialpunkt (63% bzw. 86% je nach Treiber) erhöht.
Stell ich dann den Linken Kanal welcher ja nur davon betroffen ist unter die Schwelle, klingt selbiger auch wieder normal. Aber wer mag schon ungleich angesteuerte Boxen haben.
Bios ist up to date.
AMD Treiber sind up to date.
Nvidia Treiber sind up to date.
Windows und NIS 2011 (neu dabei) ebenso.
t.T
EDIT:
Das Rauschen betrifft Windows-Systemtöne extrem laut. Das Knacken/Rauschen ist quasi exakt so laut wie der Systemton der abgespielt wird.
Bei der Musikwiedergabe oder bei Spielen, lassen sich die Störgeräusche nur gut heraushören wenn man den rechten Kanal stumm schaltet.
Ich bin aufs Wochenende mal gespannt was der Windows XP 32bit Rechner dazu sagt.
Ob ich das schon erwähnt habe weiß ich nicht, aber das "Knistern, Knacken" wird, wenn man den Windows-Testton abspielt, stärker sofern das Volume über den Initialpunkt (63% bzw. 86% je nach Treiber) erhöht.
Stell ich dann den Linken Kanal welcher ja nur davon betroffen ist unter die Schwelle, klingt selbiger auch wieder normal. Aber wer mag schon ungleich angesteuerte Boxen haben.
Bios ist up to date.
AMD Treiber sind up to date.
Nvidia Treiber sind up to date.
Windows und NIS 2011 (neu dabei) ebenso.
t.T
EDIT:
Das Rauschen betrifft Windows-Systemtöne extrem laut. Das Knacken/Rauschen ist quasi exakt so laut wie der Systemton der abgespielt wird.
Bei der Musikwiedergabe oder bei Spielen, lassen sich die Störgeräusche nur gut heraushören wenn man den rechten Kanal stumm schaltet.
Zuletzt bearbeitet: