Vista NACH XP installieren

momdiavlo

Lt. Commander
Registriert
Apr. 2007
Beiträge
1.176
Hi CB'ler,

wie dem Betreff zu entnehmen ist, suche ich nach einer Möglichkeit, Vista nach XP zu installieren. Habe im Vorfeld natürlich gegoogled, aber leider nur Tutorials für die "XP nach Vista installieren" -Variante gefunden. Nur möchte ich XP nicht neu aufsetzen.

Ich habe zwei Festplatten ( S-ATA ) zur Verfügung. Würde Vista gern auf die zweite Festplatte installieren und die XP Festplatte unberührt lassen.
Wichtig ist mir eben, dass ich beim Booten auswählen kann, welches Betriebssystem nun gebootet werden soll.

Wie muss ich vorgehen? Welche Stolperfallen gibt es?

Oder einfach nur Vista-DVD reinschieben, booten und einfach auf D: installieren?
 
momdiavlo schrieb:
Oder einfach nur Vista-DVD reinschieben, booten und einfach auf D: installieren?

Jupp. Bei dieser Variante ist es einfach nur wichtig, dass Du Vista auf eine andere Partition installierst. Der Bootmanager von Vista übernimmt dann bestehende Booteinstellungen älterer Windows-Installationen.
 
Muss es die selbe Festplatte sein auf der auch schon XP installiert ist, nur eine andere Partition? Oder muss/kann es auch einfach eine andere Festplatte sein?
 
Ist nicht unbedingt nötig. Habe auch XP nach Vista installiert und hab dabei nix abgeklemmt oder so.

Hau einfach Vista auf die andere Partition und fertig.
 
Solange XP als erstes Betriebssystem auf der Platte ist, ist alles ok. Die XP Platte abklemmen ist sicherlich die sicherste Methode, zieht aber einen vergleichsweise unglaublich komplizierten Systemstart nach sich. Du musst dir nur merken auf welcher Platte, bzw. Partition du XP installiert hast und schon kann nix schief gehen.

Gruss Nox
 
Sodele...

hat alles wunderbar geklappt! Gefällt mir richtig, hat sich einiges getan. Bin froh Vista gekauft zu haben. Hoffe es bleibt dabei :cool_alt:

Einzig die X-Fi Treiber stören mich ein wenig.

Nochmals Danke. Habe mir wohl unnötig Gedanken gemacht.
 
Noxman schrieb:
Die XP Platte abklemmen ist sicherlich die sicherste Methode, zieht aber einen vergleichsweise unglaublich komplizierten Systemstart nach sich.

was bedeutet denn komplizierter Systemstart? meinst du damit nur, dass man sich merken muss auf welcher platte das jeweilige OS installiert ist? kann man das so einstellen, dass standardmäßig immer nur von der vista-platte gebootet wird - nur wenn man denn mal xp starten will muss man die platte im bootmenü auswählen?

ich möchte xp nach vista installieren und die betriebssysteme auf zwei verschiedenen sata platten installieren. also vista ist ja nun schon drauf aber xp soll ebend jetzt noch auf die zweite platte.
 
Zuletzt bearbeitet:
Was ich mit kompliziertem Systemstart meine, hast du schon genau erfasst. ;) Du kannst die einzelnen Platten dann sicher so anklemmen, dass Vista immer das default System ist.
enn dann von der anderen Platte gebootet werden soll, musst du halt umschalten. Allerdings kann das nicht jedes Board von sich aus. Sollte es auf diesem Weg nciht funktionieren, musst du dir noch einen Bootmanager installieren.

Gruss Nox
 
also was ich so in foren über bootmanager lese verwirrt mich nur und macht mir nicht gerade mut, dass jetzt auszuprobieren.

kann ich nicht auch einfach die vista-platte abklemmen und auf die verbleibende xp installieren? ist abklemmen nötig, wenn ich im xp-setup die entsprechende partition der nicht-vista-platte auswähle?

das bios müsste doch auch selbst erkennen, das 2 betriebssysteme vorhanden sind. dann wähle ich das aus und gut ist. ggf. kann man ja auch mit f12 das bios-bootmenü aufrufen.

oder ist es so, dass man einem bootmanager sagen kann, immer nur ein OS als standard zu laden, während das bios bei jedem start nach der zu initialisierenden version fragt?
ich hab natürlich auch keine lust bei jedem systemstart immer knöpchen zu drücken und das OS auszuwählen.
 
Wenn du beide Platten beim Installieren angeschlossen hast, dann überschreibt XP die Bootdateien von Vista. Die kann man zwar wieder herstellen, macht aber ein wenig Mühe.

Das BIOS kann zwar einen Bootmanager haben, dem ist es aber mal gerade egal was auf den Platten installiert ist. Einem gescheiten Bootmanager kann man vorschreiben welches BS als default geladen wird.

Gruss Nox
 
okay also auf jeden fall sollte ich zur installation von xp die vista-platte abkoppeln?

welchen gescheiten bootmanager kannst du mir empfehlen, der mit beiden betriebssytemen (xp professional 32bit und vista home premium 64bit) arbeitet?

ne anleitung, wie man sowas einrichtet benutzt etc. wäre auch sehr wichtig. möchte ja nix falsch machen und hab ja bisher keine erfahrung mit sowas.
 
Einen guten Bootmanager kann ich dir leider nicht empfehlen! :( Ich habe bisher immer den XP, oder Vista, eigenen Bootmanager benutzt. Such mal im Forum, es gibt hier auch genug Verweise, bzw. Links wie man es anstellt Vista nach XP auf die Platte zu bekommen.

Gruss Nox
 
wie geht das denn mit dem vista oder xp bootmanager? hab bis vor kurzem noch nie was davon gehört. komm ich da mit der hilfe weiter?
 
Zitat Noxman:
"Wenn du beide Platten beim Installieren angeschlossen hast, dann überschreibt XP die Bootdateien von Vista. Die kann man zwar wieder herstellen, macht aber ein wenig Mühe."


...genau mein Fall glaube ich. Muss mich kurz mal einklinken bitte. Hab Vista Ultimate 64Bit installiert und auf meiner zweiten SATA² Platte danach XP Home. Seit der Installation komm ich nur noch ins XP rein.

ich dachte, das kann man ganz einfach lösen mit Bootprioritäten im Bios einstellen, aber so einfach ist es wohl doch nicht ;-(

Was heißt in dem Fall "ein bisschen Mühe"?
Kann man das mit einem Bootmanager von dem ihr redet regeln?
Ty

MfG, Max
 
Na super. Danke!

Sogar mit Bildern... Luxus :)
Werds gleich mal testen,
bzw ich nehme an, die Beschreibung trifft ohne Abänderung auch auf 2 verschiedene HDD´s statt nur 2 Patitionen auf einer zu.

MfG, Max
 
nachdem ich xp installiert habe, wohlbemerkt mit abgeklemmter vista-platte, und danach wieder die vista-platte drangemacht hab, konnte das os nicht mehr starten. immer nach dem ladebalken kam der mauskursor mit dem kleinen ladesymbol und dann neustart.

wie kann das sein, wenn ich die systeme doch vollkommen unabhängig voneinader installiert hab?
konnte nicht mal mit der systemstartreparatur vista wieder bootfähig machen. total zum kotzen. musste vista neu installieren.

da ja jetzt beide systeme auf ihrer eigenen platte sind, was passiert, wenn ich jetzt beide platten anschließe um sie mit dem bootmanager zu konfigurieren?

weiteres problem ist, dass ich vista mit ahci und xp mit ide installiert hab. konnte xp ne zeit lang nicht installieren. kam immer fehlermeldung. habe dann auf ide gestellt im bios und dann aber noch die platte komplett formatiert. glaube aber, dass es an der vorformatierung von vista lag, dass xp nicht installieren konnte, nicht am ahci oder ide modus.

ich traue mich ehrlich gesagt garnicht die xp platte noch mal anzuschließen, weil ich schiss hab, dass ich dann vista schon wieder neu drauf machen muss.
 
Zuletzt bearbeitet:
Zurück
Oben