Vista Netzwerk nur Lokal

frestyle

Ensign
Registriert
Juli 2006
Beiträge
195
Guten Abend,

Ich hoffe ich kann mein Problem genau genug beschreiben und ich hoffe das jemand mir mit meinem problem helfen kann.

Also am Sa habe ich einem Kumpel einen Universalrepeater von Pheenet installiert, ok lief am sa alles wunderbar.

So heute Laptop kommt nicht mehr ins I-net, vista sagt zugriff nur lokal :( also Wlan weg und Kabel dran, an einen Speedport W501 (glaub ich). Und wieder zugriff nur Lokal :(

Antivir und Firewall deaktiviert immernoch das gleiche. Dann im abgesicherten Modus gestartet mit Netzwerktreibern. immernoch das gleiche problem, dann unter ipconfig habe ich gesehen IP ist zugewiesen aber Standardgateway steht nichts dahinter.

Ok den Speedport neu gestartet, aus verzweifelung mehrmals aber immer das selbige :(

Ich habe das Wlan des Speedports mit dem Pheenet erweitert, was im ersten augenblick einfach nicht funktionieren wollte, dann habe ich den Pheenet über Kabel mim Speedport verbunden eingerichtet und funzt super, das Internetradio hat seitdem vollen empfang und dieses funktioniert bis dato tadellos, nur der lappi kommt trotz kebels nicht mehr online :(

Kann mir jemand helfen?

P.S: Ich habe den Pheenet direkt übers Kabel am lappi konfiguriert, und dann erst an den Speedport gehängt und wenn er jetzt im Netzwerk hängt kann ich auf das Webinterface des Pheenets nicht mehr zugreifen? was mache ich dabei schon wieder falsch?
 
AW: Vista Netzwerk nur Lokal :(

Ausgangslage: Alles auf Werkseinstellungen setzen, IP am Notebook auf automatisch beziehen, sofern eine fixe IP eingestellt wurde.
Noch mal von vorne einrichten.

Bei der Einrichtung des Repeaters wurde doch hoffentlich keine statische IP gewählt?
 
Ich kenne es so dass beim Einrichten solcher Geräte mangels DHCP dem konfigurierenden Rechner temporär (!) eine statische IP gegeben werden muss, das sollte dann natürlich rückgängig gemacht werden. Hier seh ich wohl auch die Ursache: Da das Gateway nach ipconfig fehlt, wird die IP statisch eingerichtet gewesen sein - ist ja für die Konfig nicht nötig.

Ähh, jetzt sehe ich was du meinst :D Hab meine Rhetorik gerade in der Wartung.
 
jetzt weiß ich auch was du meinst :p
Ergänzung ()

Er schreibt ja von,

Universalrepeater

da wird am Speedport (also der Basis) nichts verändert, der Repeater agiert als Client

Keine Ahnung was er gemacht hat, aber Stolpersteine gibt es genug.
 
Habe heute mit meinem kumpel telefoniert das ich wahrscheinlich es morgen schaffe ncohmal bei ihm vorbei zu schauen, der hat jetzt gemeint er hat eigentlich noch einen PC im Büro welcher über Kabel verbunden ist udn der kommta uch nicht mehr online :(

Also liegt es wahrscheinlich am Speedport da ja da alle Kabel angeschlossen sind.

Wenn ich jetzt im WLan den Mac filter drinnen habe hat ja nichts mim Lan zu tun, kann es daran liegen das Wlan am Speedport deaktiviert ist?

Und wenn ja wieso funzt das internetradio? das läuft über den Universalrepeater und dieser ist ja auch via Kabel mit dem Speedport verbunden.

Bin echt ratlos, wenn ich da morgen mit meinem lappi zu ihm fahre dann werde ich ja mit meinem auch nicht auf den speedport oder auf den universalrepeater kommen, also kann ich wahrscheinlich nur versuchen den Speedport zu restten und alles neu einzutippeln oder?
 
...alles auf Werkseinstellungen (von allen Geräten) & die Clients so einstellen, dass die IP automatisch bezogen wird. Dann noch mal einrichten. Mehr kann man aus der Ferne erst mal nicht sagen.
Wenn ich jetzt im WLan den Mac filter drinnen habe hat ja nichts mim Lan zu tun, kann es daran liegen das Wlan am Speedport deaktiviert ist?
Ohne jetzt den Speedport genauer zu kennen, aber sicher dass der MAC-Filter nur für WLAN-Clients eingeschaltet war?
 
Oben im Eröffnungsbeitrag schreibst du von einem W501, der hat nur einen Lan Port, in Beitrag N° 6 schreibst du,

frestyle schrieb:
Und wenn ja wieso funzt das internetradio? das läuft über den Universalrepeater und dieser ist ja auch via Kabel mit dem Speedport verbunden.

Das Gerät was du als "Universalrepeater" bezeichnest, fungiert als Access Point, ein wesentlicher Unterschied, da ein Repeater (egal ob WDS oder UR) ohne Kabel arbeitet.

Wenn ich jetzt im WLan den Mac filter drinnen habe hat ja nichts mim Lan zu tun

So siehts aus, mir ist kein älterer Speedport bekannt, der einen MAC Filter (Zugriff nur für eingetragene MAC Adressen per LAN) für die Lan Ports hat.

Du solltest dort vorbeifahren, wie @t-6 ein Beitrag N° 2 bereits empfohlen hat

Alles auf Werkseinstellungen setzen

und die Gerätschaft eindeutig identifizieren. :)
 
So jetzt sitz ich gerade bei meinem Kumpel und jetzt kann ich auch nicht so schnell vergessen wie die genauen Gerätebezeichnungen sind.

Ja ich weiß ich kann mir sachen keine 5 min merken, also Gerät eins Ist ein Speedport W504V um genau zu sein hat ja 4 Lan Ports. dieser ist Modem und router zugleich und hat mit der aktuellen Konfiguration über einem Jahr ohne Probleme funktioniert.

Das zweite Gerät welches sich mein Kumpel als Universalrepeater gekauft hat ist ein WAP-654G von Pheenet. Ich habe es auch nach der deutschen anleitung nicht hinbekommen das dieser Universalrepeater als sowas richtig arbeitet weswegen ich mich für die Lösung als AP entschieden habe.

Auf Werkseinstelleungen zurücksetzen ist im mom ein Problem da die Daten des Internetproviders nicht auffindbar sind :(

Ich habe jetzt das Lan-Kabel woran der Pheenet normal hängt an den lappi vom Kumpel angeschlossen und schon ist der wieder online.

Wenn ich meinen Lappi an die anderen drei Lan-Ports hänge dann sagt der zu mir verbindung hergestellt mit Pheenet Verbindung nur Lokal. Das Netzwerk Pheenet gibt es aber hier nicht.

die zwei rechner von meinem Kumpal sagen bei den anderen drei anschlüssen, verbindung mit unbekannten Netzwerk verbindung nur Lokal.

Das nächste ist wenn ich mit seinem Laptop nach W-Lan netzen suche findet er das des Ap´s nicht meiner aber schon obwohl SSID unsichtbar ist, und ich komme aber nicht drauf da eben Mac-filter eingestellt ist beim AP.

Der Laptop von ihm aber schon über den AP im internet war, als ich den AP eingerichtet habe.

Feste Ip´s habe ich noch nie vergeben ausser für AP und Router sonst immer DCHP.

Wollte jetzt den Pheenet zurücksetzen, lässt sich aber nicht wenn ich meinen Lappi per Kabel an den Pheenet anschliese dann kommt nur verbunden mit unbekannten Netzwerk nur Lokal, ich kann das Webinterface unter 192.168.1.254 nicht erreichen, so ist es eigentlich bei allen dreien rechnern.

Der Laptop von meinem Kumpel welcher zugang zum Ap haben müsste findet aber das Wlan des ap´s erst gar nicht :(1

Kann das sein das Das Pheenetdingens das switch des speedports für seine zwecke missbraucht? woher sollte sonst das Netzwerk Pheenet kommen.

Habe aber jetzt den AP nicht mehr am speedport hängen und habe den speedport auch schon neu gestartet, jetzt habe ich zwar wieder das Netz Pheenet an meinem Laptop (über Kabel mit dem speedport verbunden) aber jetzt komme ich ins Internet?!

Ich darf also dem AP keine feste Ip geben? ich habe die orginale also die 192.168.1.254 gelassen, ich habe gemeint das ich ihn somit auch wieder erreichen kann wenn man was an ihm ändern darf, mac filter etc. aber hilft mir wenig wenn ich trotz fester IP nicht auf das dingens komme.

Achja DCHP vom speedport sehe ich gerade vergibt nur von .100 bis .199 kann das auch nochmal obendrauf ein problem sein nochmal zu der statischen?
Ergänzung ()

So jetzt nachdem ich den Beitrag geschrieben habe nochmal Kabel durchgetauscht und jetzt sagen die zwei Rechner von meinem Kumpel an allen Lan Ports verbunden mit Wlan XY (was das orginalnetz ist) und können auch wieder alle online über Kabel Ap ist im mom vom speedport getrennt. Mein laptop nennt das Netz immernoch Pheenet ?! also liegt die netzbezeichnung scheinbar nur bei mir so

Und auf den Komm ich immernoch nicht
 
Zuletzt bearbeitet:
1. Der Speedport hat 192.168.2.1
2. der Speedport vergibt 192.168.2.2 bis 254 - per DHCP 192.168.2.100-199
3. Gateway/DNS sind 192.168.2.1 (die IP des Speedport)

wenn der WAP-654G als Access Point per Kabel am Speedport agieren soll, muss der WAP-654G eine IP des Speedport bekommen.

folgende Daten solltest du im WAP-654G eintragen

IP: 192.168.2.2
Subnet: 255.255.255.0
Gateway: 192.168.2.1
DNS: 192.168.2.1

DHCP muss am WAP-654G ausgeschaltet sein!

Damit du am WAP-654G das einstellen kannst, musst du deinem notebook oder einem PC unbedingt die folgende IP geben:

IP: 192.168.1.5
Subnet: 255.255.255.0
Gateway: 192.168.1.1
DNS: 192.168.1.1

Dann tippst du in die Browserzeile 192.168.1.254

Dann kannst du auf den WAP-654G zugreifen und trägst die Daten von oben ein. Sobald du auf "übernehmen/Speichern" klickst, kannst du nicht mehr auf den WAP-654G zugreifen und musst deine Netzwerkeinstellungen wieder auf DHCP setzen, damit du auf den WAP-654G (192.168.2.2) und den Speedport (192.168.2.1)zugreifen kannst.
Ergänzung ()

1. Was ich oben beschrieben habe ist die Access Point Variante mit einem Kabel am Speedport

2. Die Universal Repeater Variante ist ohne Kabel verbunden per Wlan zum Speedport

Ich weiß immer noch nicht, ob ihr in den Basic Settings des WAP-654G, das Häckchen
"Enable Universal Repeater Mode"
gesetzt habt und ob ihr
die SSID "Pheenet" habt
und bei
"SSID of Extended Interface: Speedport W504V"
stehen habt.
 
Zuletzt bearbeitet:
Hatte es vor 10 min endlich geschafft den WAP-654G zu resetten bin dann wieder nicht übers Kabel rein gekommen aber über das öffentliche Wlan.

War dann auch so schlau und habe wie du gerad egeschrieben dem Wap die feste IP 192.168.2.2 gegeben da ich ja dann wieder drauf zugreifen können müsste nach klicken auf Ok weder über Wlan noch über Kabel zu finden der gute.

Die Universal Repeater Variante ist ohne Kabel verbunden per Wlan zum Speedport

Ich weiß immer noch nicht, ob ihr in den Basic Settings des WAP-654G, das Häckchen
"Enable Universal Repeater Mode"
gesetzt habt

Ja habe ich stand ja auch so in der anleitung drinnen in der Englischen sowie in der deutschen

und ob ihr
die SSID "Pheenet" habt
Nein da habe ich die gleiche SSID wie beim Speedport eingetragen also Wlan-XY

und bei
"SSID of Extended Interface: Speedport W504V"
stehen habt.

Ja da habe ich die SSID vom speedport eben Wlan-XY drinnen stehen gehabt
 
Also habt ihr den WAP-654G als Universal Repeater laufen und nicht als Access Point?

Ihr habt beide Geräte nicht per Kabel verbunden, oder?

Dann sollte das doch laufen?
 
Tignanello schrieb:
Also habt ihr den WAP-654G als Universal Repeater laufen und nicht als Access Point?

Ihr habt beide Geräte nicht per Kabel verbunden, oder?

Dann sollte das doch laufen?

Ich habe ihn als AP laufen da ich es nicht hinbekommen habe ihn als Universalrepeater zum laufen zu bekommen. Der Laptop und das Radio haben ihn sofort erkannt haben verbindung mit ihm aufgenommen. Aber dann hatten sie mal nur lokal verbindung und mal lokal und Internet je nach Lust und laune. Da ich ja auch nciht ewigkeiten Zeit habe bei meinem Kumpel zu sitzen und mich mit dem Dingens da zu spielen habe ich den mit heim genommen und habe das ganze bei mir zu hause zwei tage lang probiert und getestet.

Und Sobal SSID unsichtbar von dem zu verstärkenen Wlan router eingestellt war hat er as bocken angefangen und da eben hier in der stadt ich lieber eine unsichtbare SSID und mac filter und WPA2 habe auch wenn es vor einem Profi nicht schützt aber vor dem kleinen Kind nebenan mit seinem IPhone könnte es noch was helfen.

Ich bin jetzt mit meinem Lappi über den Ap online aber es ist noch kein Mac filter drinnen und SSID ist auch noch sichtbar.

Habe jetzt dem WAP die IP 192.168.2.2 Gateway 192.168.2.1 subnet 255.255.255.0 gegeben, Habe bei der SSID die selbige eingegeben wie die vom Speedport.

Dem WAP und dem speedport habe ich im Wlan auch noch die gleihcen Mac adressen gegeben. DCHP ist beim WAP deaktiv.

Was habe ich diesmal falsch gemacht oder könnte das so iwie funktionieren?

Der zweite Lappi also der vom kumpel war gerade über den AP online habe jetzt Lan Kabel angeschlossen ist jetzt über Kabel online :) und ich finde den AP im mom auch unter meiner eingestellten IP :)
 
Und Sobal SSID unsichtbar von dem zu verstärkenen Wlan router eingestellt war hat er as bocken angefangen und da eben hier in der stadt ich lieber eine unsichtbare SSID und mac filter und WPA2 habe auch wenn es vor einem Profi nicht schützt aber vor dem kleinen Kind nebenan mit seinem IPhone könnte es noch was helfen.

Was habt ihr für Paranoia :) ? unsichtbare SSID kann natürlich Probleme verursachen, das Gerät ist ja nicht mehr das Jüngste (technisch).

Ihr glaubt doch nicht, dass sich jemand die Mühe macht ein Wlan mit WPA2 zu attackieren, wenn da nicht die Lottozahlen der nächsten Ziehung abzugreifen wären. :D
 
Ja kann sie aber es sollte auch mit unsichtbaren SSId´s gehen.

Aber die Lottozahlen von heute hätte ich gerne vor 18 uhr gewusst :D

So jetzt rennt im mom alles die SSID vom Ap ist noch sichtbar, jetzt habe ich aber das Prob wenn ich beide an habe also AP und beim Speedport dann kommt der Lappi von meinem Kumpel nicht mehr online :( sobald ich den speedport ausschalte (also Wlan) dann ist er sofort online.

An was liegt das jetzt wieder? da bei beiden alles gleich ist? also SSID und MAc ?
Ergänzung ()

OK habe jetzt die SSID des AP´s auch unsichtbar gemacht und jetzt geht er online. Er springt beim empfang halt nur immer zwischen 5 und drei strichen hin und her, kennt sich scheinbar doch nciht mehr aus.

Dafür komm ich jetzt mit meinem nicht mehr ins netz, meine MAC ist beim speedport nicht eingetragen, sollte aber doch eigentlich über den AP ins netz kommen oder?
 
Ich hab mir jetzt nicht alles eingelesen, aber ich würde die MAC-Filter deaktivieren. Die Clients switchen zu diesem oder jenem WLAN und je nachdem auf welchem Gerät ein MAC-Filter drauf ist oder nicht, gibts mal Internetzugang oder auch nicht. Sauberes Roaming ist was anderes.

Ich wiederhole es noch mal (aus einem anderen Thread): MAC-Filter und unsichtbare SSIDs bringen keinen Sicherheitsgewinn. Wer ein gutes WPA2-Password umgehen kann, stört sich nicht daran. MAC-Filter & unsichtbare SSID machen nur dem legitimen Endnutzer Stress. Dieser Thread ist ein großes QED.

Oder mit anderen Worten: "Das ist doch alles Scheiße!" :)
 
Zuletzt bearbeitet:
Als ich weg bin von meinem Kumpel hat alles gefunzt. selbst als ich das Wlan des Speedports deaktiviert habe (wird nicht benötigt) hat siuch mein Laptop zufällig automatisch wieder eingewählt auch mit versteckter SSID.

Mal schauen wie lange das so funktioniert, wenn es wieder hackt dann muss ich eben SSID Sichtbar machen.

t-6 da gebe ich dir recht, wer ins netz rein kommen will der kommt so oder so rein.

Ich hab halt meine Paranoia :D ich bin geprägt von meiner Jugend.

Hatte damals einen Kumpel der immer angab beim CCC zu sein und wenn er PW auf einem Zettel bekam, hatte er den 10s angestarrt und hat ihn dann gegessen. Denn im Müll könnte jemand aus einem zerissen Zettel ja das Pw wiederherstellen.

Ich hoffe mal das das Netzwerk jetzt funktioniert und länger wie ein Tag, und ich euch nicht so schnellw ieder nerven muss.
 
Zurück
Oben