News Vista: Sicherheitssystem mit einem Klick aus

Siberian..Husky schrieb:
ist denn das so schwer zu verstehen!? EIN programm mit adminrechten macht es einfach deutlich unwarscheinlicher als ZEHN programme mit adminrechten das da etwas schief läuft.
Wenn die ersten 9 Programme "normal" (also ohne Schadcode) sind, dann wird wenn ich das richtig verstanden habe bei allen nach dem Admin-Klick gefragt.
Die letzten 9 Klicks bleiben nur aus wenn das erste Programm der Schädling ist.
Und dann haste eh verschissen.

Das ist wie ne Diskussion ob du durch den Schuss stirbst oder ne Minute später verblutest. ;)
 
@Blutschlumpf: und was ist wenn "der Schädling"(was für ein unpassender begriff, aber ich bleibe mal dabei ;)) einfach garnicht mit adminrechten läuft? was passiert dann? richtig! es passiert GARNICHTS.

und das ist der trick dabei. man lässt einfach nur die dinge mit adminrechten laufen die sie wirklich brauchen. es geht dabei darum risiken zu vermeiden. ein programm das ohne die entsprechenden rechte läuft KANN einfach nichts kaputtmachen. ob nun ein anderes programm trotzdem etwas kaputtmachen könnte tut dabei GARNICHTS zur sache.

um mal bei deinem vergleich zu bleiben: wie warscheinlich ist es erschossen zu werden wenn du EINEM eine waffe in die hand drückst, und wie warscheinlich ist es bei ZEHN?
wenn du die waffe dem falschen gibst ist es in jedem fall vorbei - trotzdem sollte der unterschied ja wohl offensichtlich sein!?


so eine diskusion über eine so offensichtliche sache habe ich echt nicht erwartet. und da soll sich nochmal jemand wundern warum computer so unsicher sind...
 
Ich denke ihr redet an einander vorbei. Blutschlumpf versucht zu erklären, warum kein sonderlich großer Unterschied zwischen UAC auf Vista mit Admin-Konto und Sudo mit Ubuntu Linux von einem Sudoer-Desktop besteht und der einzige Unterschied ist tatsächlich, dass bei Vista UAC ein Klick im Meldungsfenster reicht, während Sudo eben statt dem Klick eine Passworteingabe erfordert - zwischen den angemeldeten Konten besteht kein großer Unterschied, beides sind "Pseudo-Admin-Konten", die sehr weitreichende, aber nicht absolute Rechte haben, das gilt für die Windows-Gruppe "Administratoren", nicht zu verwechseln mit "dem" Administrator auf Windows, wie für die Sudoers - auch die Sudoers dürfen (vom Distributor vorausgewählte oder von Root/Administrator veränderte) Adminaufgaben erledigen, die Sudoers mit Passworteingabe, die Windows-Administratoren mit Bestätigungsklick im UAC-Dialog.

Der einzige Unterschied zwischen Vista udn Ubuntu ist in diesem Fall eigentlich, dass der Klick schneller gemacht ist als eine Passworteingabe, man muss aber nichts desto trotz erstmal "Ja" klicken, bevor die Adminaufgabe durchgeführt werden kann. ;)

Auf Ubuntu ist der erste und oft einzige angelegte Benutzer ein Sudoer, also das, was vergleichbar mit einem Windows User der Administratorengruppe ist. Der Desktop wird von diesem Sudoer betrieben, bei Adminaufgaben poppt ein Passworteingabfenster auf, sofern das System die Adminaufgabe identifizieren kann, ansonsten ist manueller Aufruf mit "sudo ", wahlweise über Terminal oder dem grafischen Frontend nötig. Auf Vista ist das im Prinzip genauso geregelt. Bei Erkennungsmöglichkeit poppt der UAC-Dialog automatisch auf, ohne muss man vorher den Starter mit Rechtsklick und "Als Administrator ausführen" aufrufen, was der grafischen Ansteuerungsmöglichkeit für Sudo ähnich ist, einziger Unterschied ist, dass die Passworteingabe nicht, sondern nur ein Bestätigungsklick nötig ist, dieser ist aber nötig. ;)

In der News geht es jetzt darum, dass Software, die vom User nun per Bestätigungsklick oder Passworteingabe (vom Standarduserdesktop aus) Adminrechte bekommen hat den Bestätigungsdialog für Administratorenkonten abschalten kann, aber wie gesagt erst, wenn sie einmal Adminrechte durch UAC-Bestätigungsklick bekommen hat und wenn sie das hat kann sie längst viel schlimmere Dinge anrichten, als UAC abzuschalten. ;)
 
Zuletzt bearbeitet:
Da hier anscheinend keiner Vista wirklich drauf hat hier mal zur Klärung:

Es reicht NICHT nur einmal auf eine Schaltfläche zu klicken um Systemänderungen mit Admin-Rechten durchzuführen.
Es ist auch bei Vista sehr wohl so, dass auch das Admin-Passwort eingegeben werden muss.

Die Tatsache dass es standardbäßig reicht einen Klick auf eine Schaltfläche zu machen liegt darin begründet dass, genau wie bei
den alten Windows Versionen, der Standarduser der Administratorgruppe zugeordnet ist, und nicht der Standardbenutzergruppe.
Dieser Kardinalsfehler ist wie gesagt schon bei Windows 2000 und Windows XP gemacht worden und wird jetzt auch wieder bei Vista gemacht. Das kann man MS wohl nie mehr aberziehen ;).
 
Umerziehen musst du wohl eher die User, für MS wär das nicht schwer das anders zu machen.
Die Frage ist ob man das gegen den Willen der breiten Masse tun sollte.
Ich hab Ubuntu nur einmal gesehen, Azubi sollte mir das insten und mir dann das root pw geben. Als er ankam und mir sagte, dass er bei der Installation keins angeben musste hab ich erst gedacht, dass der mich verarschen will.
Erste Aktion -> Google auf, geguckt wie man root wird. ;)
 
MacGyver schrieb:
Da hier anscheinend keiner Vista wirklich drauf hat
Ich teste Vista schon seit geraumer Zeit.
MacGyver schrieb:
... Die Tatsache dass es standardbäßig reicht einen Klick auf eine Schaltfläche zu machen liegt darin begründet dass, genau wie bei
den alten Windows Versionen, der Standarduser der Administratorgruppe zugeordnet ist, und nicht der Standardbenutzergruppe....
Davon haben wir die letzten Beiträge geredet. Du verstehst meinen letzten Beitrag (und andere) einfach nicht: Auf Ubuntu Linux ist das standardmäßig benutzte Benutzerkonto ein "Sudoer" und das wiederum ist so ziemlich das, was auf Windows "Administratorengruppe" ist. Der Unterschied zu Sudo und den Sudoers ist, dass der Sudoer auch auf einem von einem Sudoer gestarteten Desktop noch bei jeder Adminaktion das Passwort eingeben muss, während beim ähnlich wie Sudo zu funktionieren scheinenden UAC ein Klick auf Ja reicht, wenn der "Sozusagen-Windows-Sudoer" den Desktop gestartet hat. ;)

P.S.
Auf Mac funktioniert das Sudoen wie auf Ubuntu.
 
Zuletzt bearbeitet:
Zurück
Oben