keshkau
Commodore
- Registriert
- März 2007
- Beiträge
- 4.399
Ich verwende zwei identische interne Festplatten mit jeweils vier Laufwerken. Auf c: sind Vista und meine Programme installiert, die anderen drei Laufwerke enthalten meine eigenen Dateien (in 3 getrennten Datengruppen). Auf der zweiten Festplatte nutze ich drei Laufwerke für Sicherheitskopien meiner drei Datengruppen. Das vierte Laufwerk ist reserviert für die Systemwiederherstellung von Vista und für eine Acronis-Secure-Zone (True Image 10 Home)
Derzeit nutze ich noch beide Sicherungsoptionen (Vista und Acronis). Aber ich frage mich, ob das Sinn macht. Acronis installiert einen eigenen Boot-Loader, von dem ich nicht weiß, ob Vista ihn ebenfalls sichert und bei Bedarf wiederherstellen kann.
Und was ist, wenn ich Vista gar nicht mehr starten kann, um von dort aus die Vista-Wiederherstellung zu starten, etwa weil die Systemfestplatte defekt ist? Dann würde ich die erste Festplatte ersetzen, die nun aber auch keinen Acronis-Boot-Loader mehr hätte. Käme ich dann trotzdem noch an den Inhalt der Secure-Zone, etwa über die Programm-CD?
Derzeit nutze ich noch beide Sicherungsoptionen (Vista und Acronis). Aber ich frage mich, ob das Sinn macht. Acronis installiert einen eigenen Boot-Loader, von dem ich nicht weiß, ob Vista ihn ebenfalls sichert und bei Bedarf wiederherstellen kann.
Und was ist, wenn ich Vista gar nicht mehr starten kann, um von dort aus die Vista-Wiederherstellung zu starten, etwa weil die Systemfestplatte defekt ist? Dann würde ich die erste Festplatte ersetzen, die nun aber auch keinen Acronis-Boot-Loader mehr hätte. Käme ich dann trotzdem noch an den Inhalt der Secure-Zone, etwa über die Programm-CD?