Vista und leidiges Ram Problemchen..

Corben Dallas schrieb:
Ich habe Vista64 parallel zu XP installiert. Habe ich das Remapping im BIOS meines P5b deluxe deaktiviert, erkennen beide Betriebssysteme nur 3 GB. Schalte ich das Remapping ein, erkennt XP 2GB und Vista 4GB Ram.


Corben

ja, so ist es leider.
 
habsch ja schon beim thread start gesagt :(.
naja mal sehn ob ich es irgendwie schaffe auf das 64er zu kommen.
vieleicht werd ich es dann wohl doch über ebay machen.. 32er verscheuern und kostengünstig die 64er holen.

alles scheiße mit der scheiße hier ;).

mfg
dalow
 
@ CorbenDallas:
bei Vista64 hättest du das Remapping auch ganz weglassen können, die 4GB muss es auch so erkennen - vielleicht liegt es auch an der Paralleinstallation dass Vista64 die 4GB bei dir nicht erkennt.

@dalow: dann ist bei dir alles so wie es sein soll - braucht du mehr als die 3GB brauchst du Vista64 (wird hier ja schon seit Monaten diskutiert ...)

@manuman:
du bist verwirt: das Bios erkennt die 4Gb ja - das Problem ist das BS.
Vista32: max. 3,2 GB (je nach Board/Bios/GraKa, etc.) auch mal nur 3 oder 2,8 GB
Vista64: alles RAM was du installiert hast - de facto je nach Board bis zu 8 (4Slots) oder 12 (6Slots) GB (Boards die mehr können gibts glaub ich noch nicht ...)

Jepe
 
Jepe58 schrieb:
du bist verwirt: das Bios erkennt die 4Gb ja - das Problem ist das BS.
Vista32: max. 3,2 GB (je nach Board/Bios/GraKa, etc.) auch mal nur 3 oder 2,8 GB
Vista64: alles RAM was du installiert hast - de facto je nach Board bis zu 8 (4Slots) oder 12 (6Slots) GB (Boards die mehr können gibts glaub ich noch nicht ...)

Jepe

sorry jepe58, aber mit deiner aussage liegst du hier ganz falsch.

ich rede nicht von vermutungen sonder von tatsachen: ohne remapping erkennt das bios des P5B nur einen teil des installierten speichers (3gb). das ganze hat also nicht das geringste mit windows zu tun, egal ob x86 od x64. windows nimmt es so wie es von bios weitergegeben wird, bzw. von speichercontroller zugelassen wird. und das ist so weil remapping definitiv nicht auf die OS ebene, sondern auf die bios ebene realisiert wird.

wieviel speicher davon windows selbst "sieht", ist dann wiederum abhängig von systemarchitektur (32 od 64 bit).

gruss
 
Mein P5B erkennt mit Vista64 4GB Speicher ohne Remapping.
Und das Bios natürlich auch.

Das Bios erkennt natürlich auch unter Vista32 die 4Gb - nur das BS zeigt nur 3,2GB.

Dem Bios ist das BS nämlich völlig wurscht ...

Das wars was ich sagen wollte - Tatsache ...

Jepe
 
Jepe58 schrieb:
Mein P5B erkennt mit Vista64 4GB Speicher ohne Remapping.
Und das Bios natürlich auch.
Das Bios erkennt natürlich auch unter Vista32 die 4Gb - nur das BS zeigt nur 3,2GB.
Dem Bios ist das BS nämlich völlig wurscht ...
Das wars was ich sagen wollte - Tatsache ...
Jepe


Dann muss es unterschiedliche P5Bs geben. Ohne Remapping erkennt mein Bios nur 3 GB. Erst wenn ich Remapping aktiviert habe, zeigt mir das P5B deluxe die vollen 4 GB an. Evtl. liegt's wirklich an der DualBootConfig oder an meiner 8800GTX. Das Bios ist auch auf dem neuesten Stand. Auf jeden Fall ist die Sache sehr strange.


Corben
 
@alle die das p5b besitzen

es gibt nen bios update wo, so glaub ich, nen ram problem gefixed wird.
da kann es sein das jepe sein bios up to date hat.

meins ist nicht auf dem neuesten stand, da ich kein bock hab mir nen diskettenlaufwrk einzubauen nur ums bios zu flashen :D. und ich muss remapping einschalten damit das bios 4gb erkennt.

mfg dalow
 
Jepe58 schrieb:
Mein P5B erkennt mit Vista64 4GB Speicher ohne Remapping.
Und das Bios natürlich auch.

Das Bios erkennt natürlich auch unter Vista32 die 4Gb - nur das BS zeigt nur 3,2GB.

Dem Bios ist das BS nämlich völlig wurscht ...

Das wars was ich sagen wollte - Tatsache ...

Jepe

dann glückwunsch, du muss einer der wenigen sein bei dem es tadellos funktioniert.
ein blick auf den foren bestätigt es!

gruss manuman
 
manuman schrieb:
das die meisten consumer-boards schon seit langem bis zu 4gb unterstützen sollte bis jetzt eher als reiner marketinggag verstanden werden. in der tat hiess es ja, man kann wohl 4 x 1gb riegeln installieren, sollte aber nicht bedeuten, dass das mobo was damit anfangen kann. zumindestens nicht ohne remapping. und nicht jedes board bietet so eine funktion.

die einstellung von den herstellern war hier ziemlich klar und gnadenlos:

das *universell* einsetzbare windows 32 kann max. 2 gb. effektiv nutzen. und welcher otto normal verbraucher soll es bitteschön versuchen, mit ein x64 system umzugehen?! und tatsächlich lag es nicht nur an der anschaffung von ram und geeignetes betriebssystem - das kann man ja mit geld kaufen - sondern eher an der verfügbarkeit von geeigneten treibern für die soundblaster & co.

mit vista 64 ändert sich die lage aber drastisch. die 4gb propaganda sollte es nicht nur ein marketinggag sein und auf der packung stehen, sondern tatsächlich funktioneren, was heute leider noch nich mal der fall ist. ein *modernes* asus P5B deluxe tut es zum beispiel nicht!

gruss manuman


Also mein altes ASUS A8N-E Bios 1013 kann aber mit 4 GB Ram umgehen unter 64 Bit. Also brauch es nicht immer was Modernes zu sein, oder mann sollte sich mal das aktuelle Bios drauf machen.
 
KORREKTUR !!

Bei mir ist "Remapping" eingeschaltet !
War ein Irrtum von mir - hatte nicht in Erinnerung, dass ich das eingeschaltet hätte - war mir sicher es ist ausgeschaltet.

Also: P5B Deluxe, Vista64, 4GB RAM = im BIOS Remapping einschalten.
Sonst erkennt das Bios nicht die vollen 4GB.
Mit Remapping gehts aber problemlos, keine Einschränkungen.
K.A. ob eine Bios-Update dieses Problem ändern könnte.

Anscheinend gibts aber Boards wo es auch ohne Remapping geht, angeblich ...

Sorry für die Fehlinformation !

Jepe
 
Jepe58 schrieb:
KORREKTUR !!

Bei mir ist "Remapping" eingeschaltet !
War ein Irrtum von mir - hatte nicht in Erinnerung, dass ich das eingeschaltet hätte - war mir sicher es ist ausgeschaltet.
Also: P5B Deluxe, Vista64, 4GB RAM = im BIOS Remapping einschalten.
Sonst erkennt das Bios nicht die vollen 4GB.
Mit Remapping gehts aber problemlos, keine Einschränkungen.
K.A. ob eine Bios-Update dieses Problem ändern könnte.
Anscheinend gibts aber Boards wo es auch ohne Remapping geht, angeblich ...
Sorry für die Fehlinformation !

Jepe

Hätte mich auch gewundert...:) Ich habe Vista Ultimate 64 bit und nur mit Remapping werden 4 GB RAM erkannt.


Corben
 
Das Remapping ist immer auch bei 64bit Betriebssystemen wichtig. Ohne belegt der PCI-IO-Adressraum immer den Bereich knapp unter 4GB. Und alle mir bekannten Betriebssysteme, die ich so kenne, mögen es nicht, wenn der Speicher eine große Lücke hat. Deswegen wird durch das Remapping der IO-Speicherbereich quasi oben angeklebt. Dadurch erscheinen dann die 4GB am Stück frei und ein 64bit System kann damit auch voll arbeiten. Unter 32-bit Systemen bringt das nichts, weil dann das System nicht mehr auf den IO-Speicherbereich zugreifen könnte.
 

Ähnliche Themen

Zurück
Oben