Du verwendest einen veralteten Browser. Es ist möglich, dass diese oder andere Websites nicht korrekt angezeigt werden.
Du solltest ein Upgrade durchführen oder einen alternativen Browser verwenden.
Du solltest ein Upgrade durchführen oder einen alternativen Browser verwenden.
News Vivendi Universal beugt sich Verbraucherkritik
- Ersteller Sasan
- Erstellt am
- Zur News: Vivendi Universal beugt sich Verbraucherkritik
stachelbeere
Ensign
- Registriert
- Jan. 2004
- Beiträge
- 146
Hi
Ich finde es richtig das Vivendi abgestraft wurde. Vorallem weil sie dieses Problem mit Valve sehr lang ausgesessen haben. Mich stört bei Half Life 2 eher, dass man fast keine Chance hat es wieder zu verkaufen. Da es an den Account gebunden ist. Außerdem nutzen gerade mal 8 % in Deutschland DSL. Also sollte man zu der Mehrheit der Käufer fair sein und den Internetzugang als zwingend erforderlich kennzeichnen.
Andreas![Sauer :mad: :mad:](/forum/styles/smilies/mad.gif)
Ich finde es richtig das Vivendi abgestraft wurde. Vorallem weil sie dieses Problem mit Valve sehr lang ausgesessen haben. Mich stört bei Half Life 2 eher, dass man fast keine Chance hat es wieder zu verkaufen. Da es an den Account gebunden ist. Außerdem nutzen gerade mal 8 % in Deutschland DSL. Also sollte man zu der Mehrheit der Käufer fair sein und den Internetzugang als zwingend erforderlich kennzeichnen.
Andreas
![Sauer :mad: :mad:](/forum/styles/smilies/mad.gif)
palooza
Lieutenant
- Registriert
- Aug. 2001
- Beiträge
- 890
1) finde ich es schade, dass sie nicht auf den vorwurf der englischen AGBs eingegangen sind UND schlimm, dass der Verbraucherschutz nichts in sachen wiederverkaufbarkeit erreicht hat. das sind eigentlich die punkte die mich besonders stören. denn in deutschland ist es erlaubt, anders als in den USA, software nach belieben weiterzu verkaufen. mir ist neulich auch ein thread im marktplatz hier bei fb aufgefallen, der geschlossen wurde mit dem hinweis, dass world of warcraft laut hersteller nicht verkauft werden darf. aber soweit ich das weiss ist das absoluter humbug, weil hier die deutsche rechtslage gilt. da können die ami-konzerne in die AGBs schreiben was sie wollen. a pro pos AGBs: solange die von HL2 nicht in deutsch sind, gelten sie auch nicht in deutschland. würde ja eigentlich bedeuten man muss sie auch nicht befolgen ![Breites Grinsen :D :D](/forum/styles/smilies/biggrin.gif)
2) ich glaube nicht dass sich solche systeme durchsetzen werden, weil ja nicht jedes spiel so lange heiss erwartet wird, dass alle blind drauflos kaufen
soll heissen, bei einem nicht so "hochwertigen" titel, werden die leute es sich 3 mal überlegen ob sie den scheiss mit der zwangsregistrierung etc auf sich nehmen. allerdings funzt das in usa bestimmt, weil die amis kaufen ja echt auch jeden mist ![Zunge rausstrecken :P :P](/forum/styles/smilies/tongue.gif)
palooza
![Breites Grinsen :D :D](/forum/styles/smilies/biggrin.gif)
2) ich glaube nicht dass sich solche systeme durchsetzen werden, weil ja nicht jedes spiel so lange heiss erwartet wird, dass alle blind drauflos kaufen
![Zwinkern ;) ;)](/forum/styles/smilies/wink.gif)
![Zunge rausstrecken :P :P](/forum/styles/smilies/tongue.gif)
palooza
Jarod
Lt. Junior Grade
- Registriert
- Juli 2004
- Beiträge
- 475
Ich habe diese Beschissene Spiel sofort wieder zurückgegeben, als ich feststellen musste das mein CD-Key schon registriert ist...
also STEAM ist echt fürn Ar... wenn das so weitergeht, werden die bald nur mer raubkopien im Umlauf haben, weil Billiger ist und weil man VIEL VIEL weniger Aufwand hat!!!!!
Fazit: Valve tritt zahlende Kunden in den A. und für Cracker wird mehr geld ausgegeben (Steam) als für zahlende Kunden(Kunde braucht kein STEAM)
also STEAM ist echt fürn Ar... wenn das so weitergeht, werden die bald nur mer raubkopien im Umlauf haben, weil Billiger ist und weil man VIEL VIEL weniger Aufwand hat!!!!!
Fazit: Valve tritt zahlende Kunden in den A. und für Cracker wird mehr geld ausgegeben (Steam) als für zahlende Kunden(Kunde braucht kein STEAM)