CGFoX
Lieutenant
- Registriert
- Mai 2009
- Beiträge
- 554
Ich brauche einen Simulator, den es nur für Ubuntu gibt. Da ich keine Lust habe, dafür extra Linux zu installieren (und ich Linux eigentlich nicht ausstehen kann), habe ich überlegt, Linux per Virtual Machine (zB VirtualBox) laufen zu lassen und dort den Simulator zu benutzen. Das geht doch, oder?
Meine eignetliche Frage bezieht sich aber auf das Löschen von dem ganzen Kram, wenn ich mit dem Projekt fertig bin und den Simulator nicht mehr brauche: Reicht es, wenn ich VirtualBox deinstalliere, um auch Linux, das auf der VM lief, und auf Linux installierte Programme und Pakete zu löschen? Oder liegt dann Linux oder der Simulator noch irgendwo rum und müllt die Festplatte zu?
Meine eignetliche Frage bezieht sich aber auf das Löschen von dem ganzen Kram, wenn ich mit dem Projekt fertig bin und den Simulator nicht mehr brauche: Reicht es, wenn ich VirtualBox deinstalliere, um auch Linux, das auf der VM lief, und auf Linux installierte Programme und Pakete zu löschen? Oder liegt dann Linux oder der Simulator noch irgendwo rum und müllt die Festplatte zu?