Wilhelm14 schrieb:
Also geht "Analog"-Hausnotruf auch an der TAE-Buchse eines VoIP-Routers. Erst einmal laufen tut er. Es geht nur um die Verfügbarkeit? Mir sind aus Anfangszeiten von VoIP Probleme bekannt, bei 1und1, Kabeldeutschland, als bei der Telekom VoIP noch unüblich war. Ich hatte zu dem Zeitpunkt noch ISDN. VoIP selbst nutze ich erst die letzten paar Jahre und kenne ab da keine Probleme.
Achte mal beim Rufaufbau, wie lange es dauert bis du ein Rufton hörst. Das wird deutlich läger dauert als bei einem Analog/ISDN-Anschluss (bei mir dauert es bis zu 5 Sekunden bei VoIP).
Wilhelm14 schrieb:
Welche Garantie? Und gibt es verlässliche Statistiken zu VoIP vs. Analog in Bezug auf die Verfügbarkeit?
Im Telefonnetz hast du immer eine Verbindung zur Vermittlung bekommen. Egal ob Stromausfall war, du konntest immer telefonieren. Bei VoiP muss der Router eingewählt sein und im Internet.
Die Technik im Hintergrund ist auch eine Andere. Während ISDN auf einfache Codes setzt sind bei einem DSL-Anschluss andere Techniken gefragt. ISDN/Analog war eine 1 zu 1 Verbindung zwischen den Teilnehmern.
Gewissermaßen könnten wir sagen, die "alte" Technik ist robust, da alle Probleme mit Ihr inzwischen erforscht wurden und weitestgehend ausgemerzt sind. Bei VoIP ist es noch weitesgehend Neuland, wenn es um die Technik geht. Da VoIP auf IP basiert und das Protokoll nicht zuverlässig ist, müssen wir hier mit Problemen rechnen. VoIP hat zwar auch eine 1:1 Verbindung, aber diese ist über das Internet getunnelt. Mit allen Vor- und Nachteilen des Internets.
VoIP wird auch gemacht um Kosten zu sparen. Wer will heute noch ein separates Telefonnetz neben dem Internet-Netz betreiben, wenn beides vereint werden kann? Internet kostet faktisch nichts mehr. Ein Telefonnetz warten sehr viel.
Statistiken habe ich keine auf die Schnelle gefunden. Aber ich muss gestehen, dass ich seitdem ich VoIP nutze deutlich häufiger Ausfälle habe als zu ISDN-Zeiten.
Wir können uns gerne weiter darüber austauschen, aber ich will ungern hier alles Vollspammen ^^