Hallo zusammen,
seit mitte letzten Jahres wird das Kabelfernsehen als Mieter ja nicht mehr über die Nebenkosten abgerechnet,
sondern man muss selbst einen Vertrag abschliessen.
Mitlerweile wird man von Vodafone angeschrieben, dass eine mögliche Abschaltung des Kabelfernsehen durchgeführt wird.
Da ich eh kein TV schaue (wenn dann über Internet), können Sie dies ruhig auch machen. Bisher läuft aber noch alles.
Jetzt meine Frage:
Sollte man die Abschaltung lieber selbst beantragen, da Vodafone ja sagen könnte, sie schauen aber schon so und solange "schwarz"
(weil die bisher nicht fähig waren, den Anschluss abzuklemmen) oder wartet man einfach, bis es abgeschaltet wird?
Wie verhält man sich denn da am besten?
Viele Grüße, Tom
seit mitte letzten Jahres wird das Kabelfernsehen als Mieter ja nicht mehr über die Nebenkosten abgerechnet,
sondern man muss selbst einen Vertrag abschliessen.
Mitlerweile wird man von Vodafone angeschrieben, dass eine mögliche Abschaltung des Kabelfernsehen durchgeführt wird.
Da ich eh kein TV schaue (wenn dann über Internet), können Sie dies ruhig auch machen. Bisher läuft aber noch alles.
Jetzt meine Frage:
Sollte man die Abschaltung lieber selbst beantragen, da Vodafone ja sagen könnte, sie schauen aber schon so und solange "schwarz"
(weil die bisher nicht fähig waren, den Anschluss abzuklemmen) oder wartet man einfach, bis es abgeschaltet wird?
Wie verhält man sich denn da am besten?
Viele Grüße, Tom