Du verwendest einen veralteten Browser. Es ist möglich, dass diese oder andere Websites nicht korrekt angezeigt werden. Du solltest ein Upgrade durchführen oder einen alternativen Browser verwenden.
Vodafone Deutschland war kürzlich das Ziel eines kriminellen Angriffs auf einen seiner Server. Erbeutet wurden die Stammdaten von zwei Millionen Kunden, wie Vodafone heute im Firmenblog bekannt gab. Zugang zu Kreditkarten-Daten, Passwörtern, PIN-Nummern, Mobiltelefonnummern und Verbindungsdaten habe es nicht gegeben.
Ich soll also auf der vodafone seite extra nochmal meine bankdaten eintragen? damit sie auf jedenfall nochmal rumgeschickt werden, obwohl ich nicht betroffen sein könnte?
Laut Aussagen von Sicherheitsexperten soll es kaum möglich sein, mit den gestohlenen Daten direkten Zugriff auf die Bankkonten der Betroffenen zu erlangen.
Naja, ich habe noch nie irgendwo meine Bankdaten eingegeben... Damit werde ich nun auch nicht anfangen
@KTC
Ist es ja eben nicht egal.
Edit:
Das interessante wäre, wann der Angriff stattgefunden hat, da ich mein Konto dort von 3 Monaten gekündigt habe. Somit würde ich dann mit Sicherheit wissen, ob ich betroffen bin.
die werden auch so inner datenbank von vodafone stecken, wenn du den vertrag im laden abgeschlossen hast.. oder zahlst du deinen handy vertrag auf rechnung?
edit: achso, meintest wohl die scam seite von vodafone selbst
Ist natürlich dann technisch nicht möglich, auf der tollen Seite da, einfach nach dem Namen und der Anschrift zu fragen um herauszufinden ob meine Daten betroffen sind.
Lieber fragt man schlauerweise nochmals Bankdaten ab... omg, sonst kann man net direkt vergleichen! - wahrscheinlich wird da in ner nicht verschlüsselten Datei ein Abgleich gemacht... aber ist ja eh egal, sind ja eh schon gestohlen :-D
Noch ein Nachtrag...
Schön das die Vodafone Seite zum Verifizieren auch kein gültiges Zertifikat hat, somit vertraue ich der Seite schon mal gar nicht.
Leute was macht ihr eigentlich für eine Panik wegen der Überprüfungsseite? Der Link stammt nicht aus einer E-Mail sondern ist auch auf der Hauptseite von Vodafone verlinkt. Es handelt sich wohl kaum um eine Phishingseite.
@-=]ZeroCool[=-
Es geht nicht um Panik. Niemand der gescheit ist fragt nach der Kt Nr und BLZ, Name und Anschrift sollten reichen. Das wurde ich auch damals gefragt, als ein Online-Shop gehackt wurde.