ScoutX
Captain
- Registriert
- März 2003
- Beiträge
- 3.833
Idee: Meine langjährige Vodafone Nummer über Talk&SMS Prepaid mit nicht internetfähigem Phone braucht ein neues Endgerät. Mit dem Neuen würde ich statt SMS eher Whats App (o. a.) nutzen.
Vodafone Mitarbeiter sind mal wieder verwirrt: Es heißt alle Prepaidtarife sind nun LTE aktiviert, aber eben kein VoLTE.
Somit gehe ich von einer LTE "Basis" Datenverbindung aus. Meine Schätzung sind die 32 kbit/s Up/Down über LTE, wie bei Überschreiten des Tarif-Volumens festgelegt.
So einen Tarif bietet z. B. die" Whats App Sim". Unbegrenzt die App nutzen bzw. dieser Anbieter vermarktet nichts anderes als 32 kbit/s Datenverbindung ohne Zusatzoptionen. Augenwischerei.
Aber ich möchte eben nicht den Anbieter wechseln oder unter Umständen meine Mobilnummer verlieren.
Wenn ich nun auf einem LTE fähigen Phone, die Vodafone "Einmal-Option 200 MB" buche, habe ich auch nach Ablauf der in diesem Fall 7 Tage noch die 32 kbit/s, also ...?
1. LTE für immer freigeschaltet oder
2. zieht Vodafone den Stecker oder
3. schlimmer rechnet irgendwelche MB Preise ab.
Vodafone Mitarbeiter sind mal wieder verwirrt: Es heißt alle Prepaidtarife sind nun LTE aktiviert, aber eben kein VoLTE.
Somit gehe ich von einer LTE "Basis" Datenverbindung aus. Meine Schätzung sind die 32 kbit/s Up/Down über LTE, wie bei Überschreiten des Tarif-Volumens festgelegt.
So einen Tarif bietet z. B. die" Whats App Sim". Unbegrenzt die App nutzen bzw. dieser Anbieter vermarktet nichts anderes als 32 kbit/s Datenverbindung ohne Zusatzoptionen. Augenwischerei.
Aber ich möchte eben nicht den Anbieter wechseln oder unter Umständen meine Mobilnummer verlieren.
Wenn ich nun auf einem LTE fähigen Phone, die Vodafone "Einmal-Option 200 MB" buche, habe ich auch nach Ablauf der in diesem Fall 7 Tage noch die 32 kbit/s, also ...?
1. LTE für immer freigeschaltet oder
2. zieht Vodafone den Stecker oder
3. schlimmer rechnet irgendwelche MB Preise ab.