Vodafone seit Tagen Upload tagsüber schlecht

Ich bin kein Jammerfritz, der wegen jedem Furz gleich die Hotlines nervt, das muss nicht sein. Hier wollte ich es erwähnen, um zu sehen, ob es vllt Leidensgenossen gibt.

Das erste was die sagen, haben Sie es am Lan gegengeschecked. Das ist schwer, weil der PC ist ziemlich schwer.

Aber vllt kann ich ihn generell umpositionieren. Ich hab ein LCD Fernseh kriegt, einer von Samsung, der hat Monitoreingänge. Ich könnte den PC wahrscheinlich daran anschließen. Ich muss darüber nachdenken. Das wär Neuland für mich, und ob das problemlos geht, weiß i au net.
 
Tiara G. schrieb:
Ich bin kein Jammerfritz, der wegen jedem Furz gleich die Hotlines nervt, das muss nicht sein.
Du musst ja auch nicht stündlich nerven, besonders wenn der Fehler dich nicht einschränkt. Also kannst du das doch entspannt angehen.
Tiara G. schrieb:
Das erste was die sagen, haben Sie es am Lan gegengeschecked. Das ist schwer, weil der PC ist ziemlich schwer.
Laptop ausleihen von Freunden/Bekannten?
Tiara G. schrieb:
Ich hab ein LCD Fernseh kriegt, einer von Samsung, der hat Monitoreingänge. Ich könnte den PC wahrscheinlich daran anschließen. Ich muss darüber nachdenken. Das wär Neuland für mich, und ob das problemlos geht, weiß i au net.
Nur wegen einem schlechten Upload würd ich das nicht machen.
 
rezzler schrieb:
Laptop ausleihen von Freunden/Bekannten?
Ich hatte mit dem Smartphone im Routerzimmer Vergleichsmessungen gemacht vorhin, gleiche Ergebnisse.

Jetzt wieder am PC, es ist besser, fast gut geworden. Während des Benches geht es langsam hoch auf 25Mbit. Is gut, aber noch nicht normal. Mit über 200Mbit im DL bin ich zufrieden, es muss durch 2 Wände durch.
Die 25 Up sind aber normal kein Problem, die kommen normal immer, also da stören die Wände nicht.
schon besser.png


Dann habe ich noch nach den Uploadkanälen geschaut. Zwei sind jetzt auf 64 QAM und zwei noch auf 16.

zwei haben sich erholt.png


Frage: Warum und wie passiert das, das sich die Kanäle ändern? Brechen die unter Last ein? Passiert das alles automatisch? Kann das von Vodafone so gewollt sein, damit alle ein bisschen was abbekommen?

Edit: Jetzt sinds 3 64 QAM Kanäle.
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Wenn auf den Upstream Frequenzen zu viele unkorrigierbare Fehler auftreten, schaltet die CMTS automatisch die Modulation herunter. Damit wird die Übertragung stabiler, aber eben auch langsamer.

Zu beheben ist das nur, indem Vodafone die Quelle für die Fehler sucht, findet und abschaltet. Das kann von defekten Verstärkern bis zu Leuten in der Nachbarschaft, die eigenmächtig an ihren Koaxialkabeln gepfuscht haben, alle möglichen Gründe haben.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Tiara G., Tom_123 und bender_
Gegen 9 Uhr und jetzt immernoch sind alle 4 Kanäle auf 64 QAM. Ich mach jetzt nix mehr, einfach nur nutzen. Spart auch Nerven.

Vielen Dank an alle für die Unterstützung.
 
@Tiara G. Hast Du überhaupt im Vodafone Portal geguckt ob Rückwegstörung vorliegt?
Das mach ich zu erst bevor ich mir die Weisheiten ala shared medium von CB ,,power user" abhole. Bei mir erstmal seit zwei Jahren upload schwächelt und hat endeutig mit neue Nachbarschaft zu tun. Seit zwei Wochen immer am Wochenende, wenn der Bob Baumeister kommt, netz geht down. Vodafone hat es schon lokalisiert und deshalb steht die Warnung bei mir auch im Portal. Wenn so weiter geht ich breche dort ein und vernichte den nicht Docsis tauglichen Router oder andere tamagochis. Eben gerade ist Ruhe deshalb Netzportal meldet keine Störung.
voda.jpg

Ergänzung ()

speed.jpg
 
Zuletzt bearbeitet:
Im Portal hab ich noch nicht geschaut. Wird das dort automatisch erwähnt mit dem Rückwegstörung, oder nur bei gemeldeter Störung?

@ss5 Alles OK, keine Störung bekannt. Upload ist nun gut.
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Dort wird erwähnt Meldung unabhängig, das eine Störung vorliegt. Bei mir wurde schon mal der HÜP gemessen weil angeblich im Segment Rückwegstörer unterwegs war. Ich habe nichts gemerkt. Auf Nachfrage ob jemand Störung gemeldet kam die Antwort, das System Monitoring Alarm reicht alleine und die Techniker werden geschickt. Also Alles andere als allgemeine Behauptung, das die nichts tun.
 
Sinkt die Modulation, sinkt die Bandbreite. Dummerweise geht mit dem sinken der Modulation meist ein ansteigen der netzauslastung einher, da die Störung durch von Menschen aktivierter Technik verursacht wird. Und diese treten meist dann auf wenn die meisten Menschen daheim sind. Sprich nach Feierabend oder Wochenende und ihren Anschluss nutzen.

Ist so mit die größte Krux am HFC Netz. Umso mehr Nutzer aktiv sind, umso mehr steigt der Bandbreitenbedarf, aber umso eher nehmen auch die Störungen im upstream bzw. die Gefahr für upstream Störungen zu.

Sollten die Uploadstörungen nicht weg bleiben, kannst du Vodafone auch via Twitter zur Störungsmeldung erreichen.
4x qam-16 im upstream ist eindeutig ein Zeichen für vermehrtes rauschen und Vodafone muss nachmessen.
 
Vielen Dank, abschließend eine Frage. Ist es möglich, dass nach dem Neustart der Station die Kanäle erstmal immer auf 16Qam sind, und wenn das Modem merkt, dass alles ok ist, dass die Kanäle nach und nach auf 64 gehn?
 
Bei mir direkt nach dem Neustart 3 Kanäle mit 64 und einer mit 32 angebunden. Vst Arris. Anschluss Status eben gerade OK. Mal schauen welche Filter oder Röhrenglotze Bob heute anschliesst.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Tiara G.
Tiara G. schrieb:
Vielen Dank, abschließend eine Frage. Ist es möglich, dass nach dem Neustart der Station die Kanäle erstmal immer auf 16Qam sind, und wenn das Modem merkt, dass alles ok ist, dass die Kanäle nach und nach auf 64 gehn?

Nein. Die QAM wird vom CMTS vorgegeben und solang das CMTS in deinem Segment von anderen Geräten weiß, dass qam-64 nicht zu halten ist aufgrund des Rauschens, fährt es diese für alle Geräte im Segment auf qam-16 runter.
Anders wäre es bei dem OFDMA. Dort kann das CMTS für jedes Modem individuell innerhalb der subcarrier verschiedene Mods fahren. Über diesen kanal erhält man aber praktisch keine Informationen innerhalb eines gewöhnlichen Mietgeräts, wodurch wir nicht wissen, wie es um diesen an deinem Endgerät steht. Man kann aber der Annahme gehen, dass dort auch kein subcarrier über qam-64 gehen dürfte, wenn die restlichen Frequenzen verrauscht sind.

Kurzum: du kommst nicht um eine Störungsmledung herum, wenn das Problem anhält und dich stört.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Tiara G.
@Tiara G. Bei mir geht wieder los. OFDM nicht vorhanden und Kanal 8 mit Fehler. Bob testet wahrscheinlich die Koeffizienz von SAT Multischalter und Docsis Netz😏. Man versteht langsam unsere Waffenbesitz Gesetze. Zwei Jahre totale Ruhe und dann sowas.

update: am Dienstag ab 18.00 soll endgültig erledigt sein. Mittlerweile geht wieder.
down.jpg
 
Zuletzt bearbeitet:
@ss5 Mach dich nicht verrückt Dude. Wirst du in deinen üblichen Tätigkeiten irgendwie beeinträchtigt, oder hast du nur beim Benchen 1 Mbit weniger?

Die merken anscheinend, dass da was is und versuchen es zu beheben, das ist doch ok.

Ich versuche mein bisheriges Verhalten abzustreifen, d.h.

  • Vodafone Station nicht mehr nachts ausmachen, bleibt jetzt immer an
  • keine Speedtests mehr
  • einfach nur Internet normal nutzen
  • nach nichts gucken (dein Portal, allestörungen) einfach nur nutzen

Lass uns das einmal eine Woche versuchen, und danach schauen wir, wie es geloffen ist und ob wir es überleben konnten.
Machst du mit?
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: ss5
Tiara G. schrieb:
Edith: Kann i was mache? Station resetten oder so?
Dazu direkt an den Vodafone Kundenservice wenden. Solche Netzprobleme kannst Du an der Ursache nicht selbst beheben.

Tiara G. schrieb:
Das erste was die sagen, haben Sie es am Lan gegengeschecked. Das ist schwer, weil der PC ist ziemlich schwer.
Klar, für Referenzmessungen braucht es LAN. Dafür sollte in jedem PC-Haushalt ein hinreichend langes LAN-Kabel für "Notfälle" im Schrank parat liegen.
 
Tiara G. schrieb:
Lass uns das einmal eine Woche versuchen, und danach schauen wir, wie es geloffen ist und ob wir es überleben konnten.
Machst du mit?
Verstehe durchaus was du meinst, aber es geht auch ums prinzip. Man zahlt immerhin für den Anschluss und möchte dementsprechend auch dass er an 360 Tagen im Jahr das leistet was er soll.
Und damit meine ich nicht die beim cablemax vertraglich zugesicherten 15mbit im upstream und 600mbit Downstream.
Nicht umsonst hat mein ein Sonderkündigungsrecht wenn diese Werte überwiegen.

Würde der Anschluss nicht permanent fehlerhaft sein, würde der Anschlussinhaber auch nicht dauernd nach seiner Funktion schauen.

Du machst ja auch nicht ständig Speedtest bei deiner lan Verbindung, allein aus dem Grund da du weißt, sie funktioniert praktisch immer.
 
@Tiara G. ich bin nicht isotherisch veranlagt. Mein Anschluss war seit mehr als zwei Jahren bombenfest. Ich gucke auch nicht jeden Tag in Portal auch wenn aussagekräftiger als Forum ist . Hauptsache das alle clients im Haushalt(12) normal funktionieren. Meine aktuelle upload Probleme sind eindeutig mit dem Umzug in der Nachbarschaft zu verbinden. Alle EFHs in der nähe Umgebung sind seit mehreren Jahren zufriedene Kabelkunden.
 
@floh667 Mich haben sie ja vor einiger Zeit von 120/6 auf 250/25 hochgehievt, kostenlos, dafür war ich sehr dankbar. Ich mag ja Vodafone.

Am Tag der Threaderstellung, hab ich wirklich viel rumgemacht, mehrfach resettet und am Ende nix erreicht, nachts und am nächsten Tag wars wieder ok und alle 4 auf 64qam.

Mir ist aufgefallen dass der Seitenaufbau im Firefox etwas länger dauert, gefühlt, nichts gemessen. Dadurch wurde ich aufmerksam und fing mit der Bencherei an.
Ich hatte ja keinen Ausfall, höchstens eine kleine Beeinträchtigung, aber nichts Schlimmes.

Naja, auf alle Fälle hat mich das alles viel Nerven gekostet, das stresst einfach. Wenn man aber nur nutzt und nicht wie blöd rummacht und alles mögliche versucht, hat man diesen Stress nicht.

ss5 schrieb:
@Tiara G. ich bin nicht isotherisch veranlagt
Du meinst wahrscheinlich esoterisch ~ spirituell. Keine Angst, ich wollte keine Seance veranstalten und auch nicht die Uploaddämonen rufen.

Ich wollte doch nur wissen, hast du im Alltag Beeinträchtigungen, oder fällt es dir nur auf, wenn du explizit nachschaust?
In dem Moment wo du Speedtests machst, kann sein, dass die andern 11 sich beeinträchtigt fühlen, denn der Speedtest beansprucht ja die volle Bandbreite.
 
Tiara G. schrieb:
Naja, auf alle Fälle hat mich das alles viel Nerven gekostet, das stresst einfach. Wenn man aber nur nutzt und nicht wie blöd rummacht und alles mögliche versucht, hat man diesen Stress nicht.
Zweifelsohne merkt man es beim yt Videos gucken oder surfen nicht, wenn der Upload Grad nicht die 50mbit erreicht. Demnach sollte man sich nicht verrückt machen.
Wenn ich aber extrem schnelle Shooter wie quake live spiele, kann ich einen leitungs jitter von 5 oder 6ms nicht gebrauchen, der entsteht, wenn der upstream im segment gestört oder überlastet ist. Und das wiederum ist klar erkennbar, wenn man die 50mbit nimmer erreicht sondern bei so 20, 30 oder weniger Mbit Rum dümpelt.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Tiara G.
Zurück
Oben