VoIP-Abbrüche trotz stabiler Netzwerk-Infrastruktur (Feedback für Verkabelung/Topologie)

Registriert
Feb. 2025
Beiträge
3
Hallo zusammen, ich hoffe es geht euch allen gut!

Wir haben aktuell Probleme mit VoIP-Abbrüchen in unserer Büroinfrastruktur und hoffen auf eure Unterstützung bei der Ursachenanalyse und möglichen Optimierungen.

Problemstellung:

  • regelmäßige, spontane VoIP-Abbrüche. Von der Größenordnung werden 6–7 Gespräche gleichzeitig geführt werden. In den Fritzbox-Logs sind Verbindungsprobleme NICHT (KORREKTUR) sichtbar, aber keine klare Ursache.
  • Internetverbindung: 1 Gbit/s symmetrisch (Up/Down) via Glasfaser.

Bereits unternommene Maßnahmen:

  • Router getauscht: Austausch der Fritzbox durch ein gleiches Modell.
  • Kabel getauscht: Glasfaserkabel zwischen Router und Switch wurde ausgetauscht.
  • Leitung gemessen: Der Internetanbieter hat die Leitung geprüft → Keine Auffälligkeiten festgestellt.

Netzwerktopologie:​

  • siehe Anhang

Frage an die Community:​

  • Welche Erfahrungen oder Lösungsvorschläge habt ihr bei spontanen VoIP-Abbrüchen trotz Glasfaser und CAT6-Verkabelung?
Vielen Dank für eure Hilfe.
Mit besten Grüßen,
Belal
 

Anhänge

  • Netzwerktopologie.png
    Netzwerktopologie.png
    199,9 KB · Aufrufe: 80
Zuletzt bearbeitet:
Prüfen, ob VoIP über IPv6 möglich ist. Das kann schon viele Probleme lösen.

Firmware der FB ist aktuell (8.02)?
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: DevD2016, n8mahr, Smily und 2 andere
Wär das nicht eher was für euren IT Dienstleister?
Für mich hört sich die Hardware auch nicht unbedingt geeignet an für den Einsatzzweck, ne FritzBox ist doch Consumerhardware?
Bis wann hat es funktioniert? Hat sich seitdem etwas geändert im System?
 
wieviele concurrent calls darfst du denn über deinen SIP-Trunk durchführen?
ist es überhaupt ein SIP-Trunk? wer ist der SIP-Anbieter? Gibt es Packetloss zu diesem?
ist dein anschluss business/consumer ipv4, v6, dualstack, CGNAT?
/edit: die apparate weiter nach vorne im netzwerk bringen - also mal direkt an die FB.

/edit2: siehe oben. FB Limit.
Dann braucht's eine echte PBX :)
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: n8mahr, Roesi, Smily und eine weitere Person
Du nutzt die FB als VoiP TK? > siehe oben.
Hast du "HD Telefonie" an? -> immer ausmachen. -> G.711

3cx bis 10 Teilnehmer kostenlos. War zumindest mal. Da mal schauen.

Oder auch DTS / NFON als Cloud TK.
 
Hey zusammen,
vielen Dank für die vielen Antworten.

Kurze Beantwortung eurer Fragen:

  1. Wir verwenden Sipgate und stellen die Verbindung jeweils am Computer (Mac) des Anwenders her. Die Fritzbox arbeitet also NICHT als SIP-Provider im Netz, sondern stellt nur das Internet zur Verfügung
  2. Die Fritzbox hat die aktuellste Firmware 8.02
  3. Die Rechner sind per LAn über den Managed Switch direkt an die Fritzbox angebunden. Direkter geht kaum, da die Fritzbox nur 3 freie Anschlüsse hat.
  4. Wenn es zu Ausfällen kommt, ist das gesamte Internet für wenige Sekunden komplett für jedes Endgerät unterbrochen. Es ist wirklich nur für wenige Sekunden ohne Eintrag im Fritzbox-Log unterbrochen
  5. Es besteht eine IPv4 und eine IPv6 Konnektivität laut Fritzbox
  6. In Internet -> Filter -> Priorisierung haben wir bereits Sipgate und Zoom als echtzeitanwendungen definiert, diese scheinen aber nicht korrekt erkannt zu werden und der gesamte Netzwerktraffic wird als "normale Anwendungen" angesehen.

Die Fritzbox wurde uns bei diesem Business-Anschluss von Willy.tel auch zur Verfügung gestellt. Die Frage ist also, sollten wir hier etwas an der Verkabelung ändern? Hat die Fritzbox zu wenig Kapa, um so vielen Rechnern gleichzeitig Internet zur Verfügung zu stellen?
 
belal.karimzai schrieb:
Die Fritzbox arbeitet also NICHT als SIP-Provider im Netz, sondern stellt nur das Internet zur Verfügung

Ich denke bei dem AVM Artikel geht es um ein künstliches Limit bei einem Kernel Modul in der Fritzbox. Denn dort liegt ein technisches Limit.
 
Da es aber über gar keinen Sip-Kanal läuft, müsste das egal sein. Telefonie ist gar nicht erst eingerichtet und Sipgate geht direkt übers Internet an deren Realms. Damit dürfte das Limit ziemlich egal sein.
Also es wird eine Cloud-TK genutzt und die FB TK komplett übersprungen
 
belal.karimzai schrieb:
Wenn es zu Ausfällen kommt, ist das gesamte Internet für wenige Sekunden komplett für jedes Endgerät unterbrochen. Es ist wirklich nur für wenige Sekunden ohne Eintrag im Fritzbox-Log unterbrochen
Dann weise das technisch nach.
Von einem Client -> Internet
Von einem externen Anschluss (z.b. zu Hause) -> öffentliche IP vom Office
Und damit gehst du dann zu deinem Provider.

mtr, pingplotter und andere tools werden dir behilflich sein.
 
Dann hat SIP gar nichts mit deinem Problem zu tun?

Wie schaut ein Ping aus wenn der Ausfall Auftritt? Endgerät zu Fritzbox, Endgerät zu anderem Endgerät sowie Endgerät zu 8.8.8.8?
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: azereus
Ich gehöre zum OP.
Plan ist, dass bis zu 20 Mitarbeiter-Endgeärte (Macbooks) an der Fritzbox betrieben werden sollen. Davon telefonieren aber nicht alle, sondern nur max. 10. Zusätzlich natürlich noch ein paar Geräte, Smartboard, Beamer und sowas.

SIP hat ggf. gar nichts mit dem Problem zu tun, dort fällt es aber auf, weil das Gespräch unterbrochen wird.
Der Ausfall selbst ist wahrscheinlich nur so 10 Sekunden da und fällt daher kaum auf. In der Zeit dann das "Bescheid" zu bekommen und einen Ping abzusetzen ist kaum möglich.

Höchstens könnte ich im Hintergrund ein traceroute oder ping unendlich lange durchlaufen lassen und auf den nächsten Mikro-Ausfall warten.

Diese treten aber glücklicher weise auch nur 1 bis 2 mal pro Tag auf - wie gesagt, ohne Log-Eintrag. Auch die Zwangstrennung passiert durch die Fritzbox jeden morgen um 5 Uhr automatisch, kann also auch nicht damit zusammen hängen.

Habt ihr hier Tool-Vorschläge? Kennen uns mit Netzwerktechnik nicht perfekt aus. Wir sprechen hier von einem Kleinunternehmen.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: azereus
installiert euch im office 1x pingplotter auf einem rechner der dann 24/7 läuft (energiesparmodus deaktivieren)
ziel -> irgendwo im internet (8.8.8.8)

selbiges machst du und der kollege zuhause
ziel: öffentliche IP vom office + als referenz irgendwas was immer erreichbar ist. 8.8.8.8

nach 1-2 tagen wertet ihr das gemeinsam aus.

habt ihr alle 3 zur selben zeit ein loch - ist's die office leitung und der provider soll den gegenbeweis antreten.

/edit: gibt auch andere tools
https://alternativeto.net/software/pingplotter/
 
Du kannst entweder in eine Datei loggen.

Oder lässt es so dauerhaft laufen und nach dem Ausfall schnell Strg+c drücken. Dann sollte da was mit Packet Loss stehen.

Nicht unbedingt 8.8.8.8 anpingen sonder den ersten Hop nach eurer IP der bei Traveroute rausfällt. Da kann sich der Provider nicht rausreden das der peering Partner Schluckauf hatte, denn das liegt in seinem Netz.
 
Top, danke.
JumpingCat schrieb:
Nicht unbedingt 8.8.8.8 anpingen sonder den ersten Hop nach eurer IP der bei Traveroute rausfällt. Da kann sich der Provider nicht rausreden das der peering Partner Schluckauf hatte, denn das liegt in seinem Netz.
Welche IP sollte bei diesem Traceroute aus dem office also am besten Gepingt werden? HOP 3?


traceroute to google.de (142.251.209.131), 64 hops max, 40 byte packets


1 fritz.box (192.168.178.1) 0.873 ms 0.535 ms 0.462 ms
2 * * *
3 b104.bibo.ipv4.wtnet.de (84.46.113.34) 2.974 ms 3.369 ms 2.567 ms
4 google.bibo.ipv4.wtnet.de (84.46.110.255) 1.991 ms 2.266 ms 2.098 ms
5 108.170.255.161 (108.170.255.161) 1.937 ms 2.933 ms 4.844 ms
6 142.251.244.105 (142.251.244.105) 2.065 ms 2.432 ms
142.251.244.107 (142.251.244.107) 2.043 ms
7 ham11s07-in-f3.1e100.net (142.251.209.131) 2.445 ms 2.418 ms 2.249 ms
 
Ich hatte ein ähnliches Problem (Abbrüche, nicht im Log) mit einer 7590 -> Da war der Switch (gelbe Ports) defekt.
Der WAN Port (als LAN) funktionierte.

Ach quark. Hast du ja schon getauscht...
 
Zuletzt bearbeitet:
belal.karimzai schrieb:
In den Fritzbox-Logs sind Verbindungsprobleme sichtbar
belal.karimzai schrieb:
Wenn es zu Ausfällen kommt, ist das gesamte Internet für wenige Sekunden komplett für jedes Endgerät unterbrochen. Es ist wirklich nur für wenige Sekunden ohne Eintrag im Fritzbox-Log unterbrochen
Naja wenn Internet weg ist, kann die Telefonie nicht funktionieren.

Was ich nicht ganz verstehe, wie sind die Verbindungsprobleme in der FritzBox sichtbar?

CU
redjack
 
@Sir Luckal0t 84.46.113.34 als erste Gegenstelle.

@redjack1000 : Es kann auch sein das der erste Hop beim Provider "Schluckauf" hat. 5s Blackout bei dem Router reicht aus um jede VoIP Verbindung zu killen. Beim Surfen im Web oder RDP fällt das nicht auf.
 
JumpingCat schrieb:
5s Blackout bei dem Router reicht aus um jede VoIP Verbindung zu killen.
100% ack. Wenn es do sein sollte wie Du beschreibst, ist der Provider in der Pflicht, da kann der TE nichts machen.
Mir geht es um die Aussage, das die Verbindungsprobleme in der FritzBox sichtbar sind.

CU
redjack
 
redjack1000 schrieb:
Mir geht es um die Aussage, das die Verbindungsprobleme in der FritzBox sichtbar sind.
Er schreibt doch, das sie nicht sichtbar sind.
 
Zurück
Oben