VoIP - Datenverbrauch moderner Tarife

hardblogger

Lieutenant
Registriert
Apr. 2006
Beiträge
728
Hallo,

Ich nutze LTE für Internet zu Hause (kein DSL verfügbar), habe jedoch einen reinen Datentarif, zum telefonieren habe ich noch immer einen Festnetzanschluss. Diesen würde ich aus Kostengründen gerne kündigen.

Daher denke ich über VoIP nach, was allerdings davon abhängt, wie viel Datenvolumen VoIP benötigt, meine LTE Flat ist nicht riesig. Gibt es da überschlagene Werte MB/sec o.ä.?

Per Suche finden sich lediglich uralt Themen, ich würde erwarten, dass sich hier einiges getan hat bei der Kompression?

Ich danke vielmals!
 
Das Datenvolumen für Sprache ist denke ich nicht soo riesig, ist eher die Frage, ob man über LTE VoIP betreiben darf/kann.
 
Rechne mal mit ca. 1 MB pro Minute.
Was spricht gegen eine Telefonflat fürs Handy? Gibts mittlerweile doch auch schon sehr günstig.
 
Das kommt auf den verwendeten Codec an. Ueberschlagsweise koennte man ein MByte/Minute annehmen.
 
außerdem sperren gerne LTE Anbieter Ports für VOIP
 
Laut Deinem Link kommn die dort maximal auf 0.66 MB/s. Sooo weit weg ist das jetzt von 1 MB/s nun auch wieder nicht.
 
Datenverbrauch hin oder her
Was spricht gegen eine allnet flat?
Ist doch heutzutage schon fast Standard und kostet nicht die welt

Falls o2 Empfang bei dir gut sein sollte, könntest du über o2 free nachdenken gerade weil du kein dsl hast
 
Zuletzt bearbeitet:
Ok, der Reihe nach:
-'Flat' mit dramatischer Drosselung, das übliche halt...
-wie kann ich herausfinden, ob bei mir Ports gesperrt sind, die ich bräuchte?

Der LTE-Empfang ist nur an einer kleinen Stelle des Grundstücks möglich, das Signal wird dann per LTE Router und Powerline in's Haus geleitet und dort per WLAN verteilt.

Könnte man ein Telefonsignal auch irgendwie so weiterleiten?

Der Mobilfunk Empfang im Haus reicht nicht, sonst hätte ich längst eine derartige Lösung in Erwägung gezogen, leider...
 
hardblogger schrieb:
-'Flat' mit dramatischer Drosselung, das übliche halt...

Die "übliche" Flat, hat keine Drosselung. Die ist wirklich FLAT.
Von was du sprichst, ist KEINE Flat.

Wieso nennst Du uns nicht endlich mal welchen LTE-Datentarif du benutzt?

Dann könnten wir für Dich googeln.
 
Vielleicht gibt es ja ein Gerät welches mobilanrufe auf normale Haustelefone weiterleitet?

Edit: ok habe was gefunden.
https://basic-tutorials.de/gigaset-mobiledock-lm550-im-test-mobilfunk-anrufe-haustelefon/
Das Ding an die Stelle stellen wo es mobilfunk Empfang gibt, darauf ein Handy mit o2 free legen und per dect telefon anrufe entgegen nehmen. Per WLANhotspot noch das Internet verteilen

Anrufen geht aber nicht mit dem DECT Gerät sondern man muss direkt zum Handy.
Ach und es sollte nicht nur o2lte empfang an deiner Stelle sein sondern auch o2 umts denn ist das Highspeed Volumen weg surft man mit einem mbit im 3g netz
 
Zuletzt bearbeitet:
Hui, danke für den Tipp, das klingt abgefahren, aber leider auch nicht sonderlich alltagstauglich.

Noch mal in Richtung VoIP - Dr Speedtest sagt
Download 19866 kbit/s
Upload 3.235 kbit/s
Müsste nominell also reichen oder?
 
Mit gängigen Codecs (G711, G722) ist man pi mal Daumen mit 100kbit/s (Up- und Dowstream) unterwegs.
 
Zurück
Oben