Hallo zusammen,
System
CPU: Ryzen 9900X
GPU: RX 9070 XT
Board: MSI B650 Gaming Plus
SSD: Kingston KC3000 2TB
Netzteil: Atmos 850W
RAM: Adata DDR5-6000 30-40-40 64GB
System: Win11
Grund für mehr RAM
Weil ich in After Effects die Renderzeiten in der Vorschau etwas beschleunigen möchte, hatte ich mich zu entschlossen mehr RAM einzubauen. Und zwar weitere 64GB.
Beschreibung der Situation
Der RAM war das gleiche Modell, der einzige Unterschied, wie ich bei Lieferung gesehen hatte war, dass der alter RAM aus Taiwan kam und der neue aus China.
Der alte RAM war auf Steckplatz 2 & 4. Habe den neuen auf 1 & 3 gelegt, aber der Rechner hatte nicht gebootet. Habe dann beide RAMs separat getestet, die wurden alle erkannt. Als die neuen Riegel alleine drin waren hatte er beim booten auch gesagt dass neue Hardware erkannt wurde und ob ich im Default Modus weiterfahren will, das habe ich gemacht.
Habe mir dann im Handbuch von Mainboard durchgelesen was da zum Thema Vollbestückung steht. Wenn ich es richtig gelesen habe, wäre bei einer Vollbestückung richtig dass man die Riegel nebeneinander setzt und nicht versetzt. Entsprechend habe ich den alten RAM auf 1 & 2 und den neuen auf 3 & 4 gesetzt.
Der Rechner hat dann gebootet.
im Bios wurde angezeigt, dass die Taktrate automatisch auf 3600MHz runter gesetzt wurde. Wenn ich dann im Bios das Expo Profil wieder aktiviert habe und der RAM wieder auf 6000MHz gesetzt wurde, war ein booten wieder nicht möglich.
Habe dann über die Batterie einen Reset gemacht um den Rechner erstmal wieder stabil zu bekommen.
Stand jetzt läuft der RAM wieder mit 3600MHz und die Spannung beträgt 1,1V. Der Rechner bootet normal.
Das jetzt erstmal zu der Beschreibung der Situation. Hoffe es war alles verständlich.
Fragen
Wie gehe ich jetzt am besten vor um die Taktrate soweit nach oben zu korrigieren dass alles gut läuft? Soll ich zuerst die Spannung auf 1,35V erhöhen und dann z.B. in 200er Schritten den Takt erhöhen und durch booten herausfinden ob alles stabil läuft?
Und sollte ich zukünftig auch auf bestimmte Temperaturen achten um zu überwachen dass er mit Vollbestückung nicht zu heiß wird?
Mir war auch noch aufgefallen, dass nachdem der Rechner im Default Modus gestartet war, dass die Lüfter alle viel lauter wurden. Wurde durch den Default Modus alles zurückgesetzt? Weil vorher war er flüsterleise. Und es poppte in Windows auch von MSI etwas auf um Treiber zu installieren, das hatte ich aber ausversehen weggeklickt. Muss man dann auch nochmal alle Treiber installieren?
Hatte eh überlegt ob es Sinn macht nochmal ein Bios Update zu machen. Obwohl im September 2024 alles aktualisiert wurde.
Hoffe ihr könnt mir diesbezüglich etwas Hilfestellung geben.
Grüße
System
CPU: Ryzen 9900X
GPU: RX 9070 XT
Board: MSI B650 Gaming Plus
SSD: Kingston KC3000 2TB
Netzteil: Atmos 850W
RAM: Adata DDR5-6000 30-40-40 64GB
System: Win11
Grund für mehr RAM
Weil ich in After Effects die Renderzeiten in der Vorschau etwas beschleunigen möchte, hatte ich mich zu entschlossen mehr RAM einzubauen. Und zwar weitere 64GB.
Beschreibung der Situation
Der RAM war das gleiche Modell, der einzige Unterschied, wie ich bei Lieferung gesehen hatte war, dass der alter RAM aus Taiwan kam und der neue aus China.
Der alte RAM war auf Steckplatz 2 & 4. Habe den neuen auf 1 & 3 gelegt, aber der Rechner hatte nicht gebootet. Habe dann beide RAMs separat getestet, die wurden alle erkannt. Als die neuen Riegel alleine drin waren hatte er beim booten auch gesagt dass neue Hardware erkannt wurde und ob ich im Default Modus weiterfahren will, das habe ich gemacht.
Habe mir dann im Handbuch von Mainboard durchgelesen was da zum Thema Vollbestückung steht. Wenn ich es richtig gelesen habe, wäre bei einer Vollbestückung richtig dass man die Riegel nebeneinander setzt und nicht versetzt. Entsprechend habe ich den alten RAM auf 1 & 2 und den neuen auf 3 & 4 gesetzt.
Der Rechner hat dann gebootet.
im Bios wurde angezeigt, dass die Taktrate automatisch auf 3600MHz runter gesetzt wurde. Wenn ich dann im Bios das Expo Profil wieder aktiviert habe und der RAM wieder auf 6000MHz gesetzt wurde, war ein booten wieder nicht möglich.
Habe dann über die Batterie einen Reset gemacht um den Rechner erstmal wieder stabil zu bekommen.
Stand jetzt läuft der RAM wieder mit 3600MHz und die Spannung beträgt 1,1V. Der Rechner bootet normal.
Das jetzt erstmal zu der Beschreibung der Situation. Hoffe es war alles verständlich.
Fragen
Wie gehe ich jetzt am besten vor um die Taktrate soweit nach oben zu korrigieren dass alles gut läuft? Soll ich zuerst die Spannung auf 1,35V erhöhen und dann z.B. in 200er Schritten den Takt erhöhen und durch booten herausfinden ob alles stabil läuft?
Und sollte ich zukünftig auch auf bestimmte Temperaturen achten um zu überwachen dass er mit Vollbestückung nicht zu heiß wird?
Mir war auch noch aufgefallen, dass nachdem der Rechner im Default Modus gestartet war, dass die Lüfter alle viel lauter wurden. Wurde durch den Default Modus alles zurückgesetzt? Weil vorher war er flüsterleise. Und es poppte in Windows auch von MSI etwas auf um Treiber zu installieren, das hatte ich aber ausversehen weggeklickt. Muss man dann auch nochmal alle Treiber installieren?
Hatte eh überlegt ob es Sinn macht nochmal ein Bios Update zu machen. Obwohl im September 2024 alles aktualisiert wurde.
Hoffe ihr könnt mir diesbezüglich etwas Hilfestellung geben.
Grüße