Volumen der Systempartition erweitern > geht net

reiskocher83

Commander
Registriert
Mai 2005
Beiträge
2.078
Hi,

der Platz auf C: ist nun verbraucht, habe mit Treesize Professional alles erdenkliche gelöscht was zu löschen ist, komme aber kaum auf einen GB. Schon komisch, was sich alles mit der Zeit installiert, was nicht mehr löschbar ist, wenn nach einer Neuinstlation vom OS nur rund 6GB verbucht werden.

Hier mal ein Bild:


Habe schon diese Seite unteranderem gefunden, half am Anfang, am Ende klappts doch nicht:
http://www.softwareok.de/?seite=faq-Windows-7&faq=85

Auf der Partition Q: ist noch massig Platz. Wollte eben von dort 40gb auf C: übertragen. Habe bei C: einen rechtsklick gemacht, und wie ihr seht ist 'Volumen erweitern' grau hinterlegt. Ich kann aber Q: auch nicht löschen um Volumen freizugeben. Ich kann widerum Q: 'Volumen erweitern'. Tue ich das, ist eine neue Partition entstanden, aber bei C: ist 'Volumen erweitern' weiterhin grau. Übersehe ich das?

Habe wirklich gegooglelt, und mehrere Seiten gefunden, das das PRoblem öfter entsteht. NUn aber muss ich doch die Fachleute hier fragen.

gruß
jan :)
 
Windows kann die Systemeigene Partition nicht verändern, nur alle anderen. Dafür musst du gParted oder so benutzen als Live CD. Damit gehts.
 
kurze Frage wieso hast du die sowieso schon kleinen Platten so oft partitioniert?

ansonsten muß direkt hinter der zu erweiternten Partition Platz frei sein und nicht auf einer 2ten HDD

@IC3HANDS
Windows 7 kann es doch ;)
 
Hi,
man kann es eben doch ändern, weil das schonmal geklappt hat, jetzt aber ist irgendwie der Wurm drin.

Als ich den Rechner damals zusammengestallt habe, fand ich 300gb viel, und habe deshalb, ebenfalls damals so viele Partitionen gemacht. :)

Hatte erst den Fehler gemacht, dass ich von Datenträger 0 den Platz auf Datenträger 1 übertragen wollte, dann ging mir ein Licht auf und ich merke, dass das HDD 1 und Hdd2 ist, und dass das eben nicht geht. Aber auf der Selben HDD kann ich eben auch kein Volumen hin und her schieben, hehe.


gruß
jan

ps: das ging ja flott gerade mit den Antworten, hihi.
 
Zuletzt bearbeitet:
Der Sinn von Partitionen muss mir einer nochmal erklären. Wozu für Games und Programme eine extra Partition? Wenn man Windows neu aufsetzt muss man die eh neu installieren. Für Daten ok aber der rest ist doch Quatsch, oder?
 
Wichtig ist wo der Freie Speicher ist am ende einer partition oder am Anfang nach C: ;)

Nach deinem screen kannst nur am Anfang von Q: was wegnehmen und zu C: hinzufügen.


Und nicht zu vergessen das es Probleme geben kann oder ob es überhaupt geht Primäre C: mit Speicher aus einem erweitertem Logischen Laufwerk zu erweitern.


Wenn ich partitioniere dann nur die OS HDD in C: und Rest, macht das image rückspielen leichter.

Auslagerungdatei hast schon auf ne feste Größe eingestellt?
Volumenschattenkopie abgeschaltet?
Systemwiedeherstellung mal nachgeschaut?
hats den Ruhezustannd eingeschaltet?

Giebt viele Möglichkeiten wo win sich vollfrist.

MfG
 
Zuletzt bearbeitet:
Wie gesagt, innerhalb derselben Platte geht es über ne Live-CD mit GParted. Dabei muss direkt vor oder nach C: freier Raum sein bzw. man muss die folgende Partition ungestraft verkleinern können.

Was wahrscheinlich passieren wird: der MBR wird über Bord gehen. Behalte als für den nächsten Start die Windows-CD griffbereit für ne Runde fixboot & fixmbr (jaja, das heißt seit Vista schon anders, ich kanns mir aber nicht merken)
 
@savuti

Hast Du ein Datensicherungskonzept?

Ich nutze dafür sogar unterschiedliche physikalische Platten. Bei 156 Steam-Games (Tendenz steigend) wäre das ziemlich unerfreulich wenn ich die alle "rasch" wieder runterladen müsste wenn man das OS mal neu machen will/muss. Mit einem Klick auf "starten" werden die notwendigen Install-Einträge in Sekunden gemacht. Zudem sind die Steam-Daten auf der anderen Seite nicht "kritisch", so kann ich meine Systempartition öfter sichern und Games nur sporadisch.

Ballert man alles in eine Partition macht es die Sicherung ganzer Partitionen in Form Images etwas "unhandlich" um nicht zu sagen unmöglich.

@Reiskocher

Wenn der freie/unzugeordnete Platz nicht direkt an die zu vergrößernde Partition angrenzt kannst Du mit Boardmitteln nicht erweitern. Klingt doof, ist aber so. Acronis Disc Director kann hier helfen wenn man mit dem Linuxgeraffel nicht so firm ist. Der sortiert es erst um und führt dann die Erweiterung durch.
 
Zuletzt bearbeitet:
Der Sinn von Partitionen muss mir einer nochmal erklären. Wozu für Games und Programme eine extra Partition? Wenn man Windows neu aufsetzt muss man die eh neu installieren. Für Daten ok aber der rest ist doch Quatsch, oder?

Braucht man eben nicht unbedingt. Bei den meisten reicht es einfach eine neue Verknüpfung zu erstellen.
 
Du kannst auch den easeus partition master benutzen. Wie schon oben erwähnt, müsstest Du erst die Partition Q so verkleinern, dass der freie Platz direkt hinter C liegt. Danach kannst Du die Partition C vergrößern. Ist mit dem o.g. Programm aber auch kein großes Problem.

Allerdings solltest Du sicherheitshalber zuvor eine Datensicherung machen, sofern nicht schon geschehen.
 
Ein derart willkürlicher Durcheinander von Partitionen ist mir so auch noch nie untergekommen! :D

Betriebssystem Windows und Programme sind besser immer auf C:
Auch Spiele für die sogenannten Gamer ( wohl eine Berufsbezeichnung mittlerweile ) sind immer auf der Systempartition gut aufgehoben.

Warum?

Dann kann man eine Sicherung auch bestmöglich durchführen. Nach einem nötigen Recovery funktionieren auch die Spiele wieder. Ein Recovery mit einem derartigen Durcheinander an "Laufwerksbuchstaben" kann nur in einem Desaster enden! ;)

Alles andere ist aber wirklich ein selten gesehener Durcheinander. Daten können ja gerne mal auf einer gesonderten Partition oder auch physikalisch anderen HDD abgespeichert werden.

Junge! Mal im Ernst. Solch eine Installation ist Einzigartig. Aber sicher nicht Beispielhaft.

Noch ein Tipp. Die Laufwerksbuchstaben Ö, Ä und Ü sind noch frei. Aber ob sie funktionieren weiß ich nicht!
 
Zuletzt bearbeitet:
So viele Antworten, ich lese sie mir mal durch.

Was die Partitionen angeht: Habe den rechner vor rund zwei Jahren zusammen gekauft, und selber zusammen gebaut. Dann fand ich herraus, wie man Partitionen macht, und weil mir das solch' einen Spass gemacht hat, habe ich gleich so viele angelegt. Bescheuerter Grund ja, aber so war es damals. hihi

gruß
jan
 
Ist doch egal, er muß damit klar kommen. Und mit 14+ hat man ja auch soviel Ahnung von dem ganzen Kram.
Da möchte man doch eher das es alles läuft.

Erfahrung und Wissen kommen nicht über Nacht. Auch sich vorher mal im net zu informieren ist eine erlernte Fähigkeit. Die mit verlaub recht schwer zu erlernen ist wenn man sich mal die neuen Freds/Tag anschaut.

ALso reiskocher83 als erstes solltest dir backup HDD Platz besorgen dann kasnnst auch das Partitions gedöns entsorgen.

Und nur damit du nicht die Fehler aANderer wiederholst hier mal meine checklist:

1. neue HDD prüfen bevor wichtige Daten drauf kommen, kann ja schon auf dem Postweg was abbekommen haben.

2. nach dem backup nicht sofort die Quelldaten löschen erstmal warten bis es notwendig ist.

2. backup nicht permanenet am Rechner hängen lassen. gegen viren und die Dummheit Anderer schütz es nicht.

Ich hab mit 1 interne HDD, 1 externe HDD und täglichen backups angefangen. Später kamm ne 2 externe und RAID1 dazu. Das raid1 spart nur Zeit aber nicht das backup an sich.

Mitlerweile bin ich bei NAS mit raid6 gelandet.

freue mich schon auf die 4TB HDDs wenn sie günstiger werden sollten.

MfG
 
So, habe Eure Einträge gelesen. Nicht alles habe ich verstanden.
Aber in der Tat, die ganzen Partitionen machen wenig Sinn. Muss wirklich nach einer neuen OS Installation sämtliche Programmchen neu installieren. Also weg damit.

Eine Frage stellt sich mir gerade:
"Wenn der freie/unzugeordnete Platz nicht direkt an die zu vergrößernde Partition angrenzt kannst Du mit Boardmitteln nicht erweitern"

Meinst der verfasser, dass die Laufwerke in der Datenträgerverwaltung nicht nebeneinander stehen dürfen? Das ist doch nur eine optische Sache auf dem Bildschirm...denke ich.

gruß
jan
 
Nein ist eine Physikalische, denn die partitionen sind nur ne software markierung(Partitionstabelle) das ab da nen neues LW beginnen soll.


Kannst einfach nicht am Ende von etwas physischem, es an anderer Stelle hinzufügen.

MfG


PS: Was die extra tools machen ist den Platz nach C: leer kopieren und dann freigeben. Das kann win aber nicht selbst. Der freie SPeicher eine HDD ist immer am Ende einer Partition.

Wenn win gestartet ist giebnts aber Sektoren die nicht bewegt(ausschneiden/einfügen) werden können.
 
Zuletzt bearbeitet:
So, hier ist wirklich viel Fachwissen (oder ich bin einfach nur sehr doof).

Habe mal etwas aufgeräumt, hier ein Bild.



Zwei Probleme, und eine Lösung, die ich mir selber ausgedacht habe, hihi.

Probleme sind, ich kann C: weiterhin nicht erweitern und Q: nicht löschen. Warum? Ich habe auf Q: noch einige Datein die ich nicht löschen kann. Vermutlich liegts daran.

Meine Idee wäre. Ich mache irgendwie noch etwas Platz auf C: und Verkleinre die Partition dann und nenne sie Beispielsweise D: . Da könnte ich doch D: das Volumen von Q: zuweisen, und schliesslich C: das dem D: zugewiesene VOlumen übertragen,..geht das?



gruß
jan
 
reiskocher83 schrieb:
Meinst der verfasser, dass die Laufwerke in der Datenträgerverwaltung nicht nebeneinander stehen dürfen? Das ist doch nur eine optische Sache auf dem Bildschirm...denke ich.
Was auf dem Schirm grafisch dargestellt wird, ist die räumliche Verteilung auf der Platte.
Um eine Partition nach hinten erweitern(vergrößern) zu können, muss dahinter freier Platz liegen.
Also muss die Q-Partition erst verkleinert, dann nach hinten geschoben werden, um Platz für die Erweiterung von C zu schaffen.
Was all die Experten hier aber übersehen - die C ist ein logisches Laufwerk innerhalb einer Erweiterten Partition. Daher muss erst die Erweiterte Partition vergrössert werden, damit man das auch mit C machen kann.
smiling bandit schrieb:
Kannst einfach nicht am Ende von etwas physischem, es an anderer Stelle hinzufügen.
Kannste schon. Dazu ist aber nicht Basis-, sondern dynamisches Datenträgerlayout nötig - das ist aber andere Baustelle...
 
Ernst@at Ok wieder was gelernt, aber mir gings um Primäre und logische LW in einem erwt. LW

Denke mal es ist schon schwer genug für ihn bis hier hin.

reiskocher83 nicht doof, alle haben mal klein angefangen. Und mit lernen hört man nie auf.
Um die Grundlagen wirklich zu verstehen solltest mal mit ner HDD die über ist rumspielen.

Das wichtigste in kürze:

1. es gehen max. 4 Primäre Partitionen. Diese sind einfacher zu verkleinern/vergrößern.

2. erweiterte Laufwerk mit logischen partitionen sind das Produkt der Beschränkung auf 4 Primäre partitionen (imo) Ich jedenfalls benutzte nur primäre partitionen wenn ich kann.

Mit Linux wird as Ganze noch interessanter.

MfG
 
Hallo,,
C: ist bei mir logisch, und Q: eine primäre Partition? Spielen die beiden Sachen also garnicht zusammen?

Bei der anderen HDD hab ich sechs Partitionen, drei sind primär und die anderen logisch. Ich weiß aber nicht wie ich das eine und das andere erstellt hab...

Muss ich aus Q also erst eine logisches Laufwerk machen, bevor ich VOlumen rüberschieben kann? Ich weiß nämlichg erade garnicht, wo ich nach der Lösung ansetzen hehe.

gruß
jan


EDIT

Etwas in die materie eingelesen: Kann mir jemand sagen, wann ich ein primäre PArtition und ein logisches Laufwerk erstelle? Habe das einfach gemacht, aber nicht auswählen können.

Und wieso ist C: ein logisches Laufwerk? Laut Wiki steht 'logisch' für 'virtuell'. Da fühlt sich ein primäres Laufwerk wesentlich "echter" an... Oh man.
 
Zuletzt bearbeitet:
*räusper* er fragt doch was für eine Partition erstellt werden soll, dafür muß man aber auch lesen und verstehen was in den jeweiligen screen steht oder mal schauen was für Auswahlmöglichkeiten es giebt und nicht stumpf weiter drücken.

Die logischen Laufwerke wirst du wohl erstellt haben weil er dir keine andere Wahl gelassen hat.

Das Problem am erweitern ist das du nicht einfach zu C: was zutun kannst. Mußt erst das erweiterte Laufwerk vergrößern. Logische Laufwerke kommen alle aus diesem erweitertem Laufwerk.

Ob nun echt oder virtuel ist win egal, geht nur darum das eine Grenze umgangen wird.

Versuch ichs mal, eine Primäre Partition bekommt 60gb= Partition 60gb
Erweitertes laufwerk 60gb kannst du entweder zu 60gb logisches Laufwerk oder 2 x 30gb logische Laufwerke oder 3x20gb logische laufwerke partitionieren.

Das erweiterte Laufwerk ist dazwischen geschoben um mehr Partitionen zu ermöglichen.
Irgendwann muß das mal zu was nützlich gewesen sein.

Einfacher wäre es alle Daten zu sichern fürs Os nen image und HDD neu formatieren.

MfG

und viel Spaß noch mit deinen Partitionen
 
Zurück
Oben