Moin,
in naher oder auch ferner Zukunft, bekomme ich Glasfaser. Bei der Gelegenheit überdenke ich meine Netzwerkstruktur.
Aktuell ist es so, dass DSL, wie auch in Zukunft Glasfaser, im Keller ankommt. In jeden Raum geht mind. 1 Coax Kabel und ein Telefonkabel 4 adrig. Zurzeit missbrauche ich das 4 adrige Tel. Kabel um die 100er DSL ins 1 OG an den Router zu bekommen. Was da rauskommt ist ein guter Kompromiss zwischen Aufwand der Verkabelung und Geschwindigkeit. Ich will auch kein vollumfängliches LAN Netzwerk aufbauen nur ist im OG mein Büro + Server und da will ich die volle Geschwindigkeit.
Achso, eins noch: Die Telefonkabel stecken fest. Keins geht rein oder raus. Also durch Cat7 zu ersetzen, fällt weg.
Obiges gefrickel wird für Glasfaser nicht ausreichen. Und da dachte ich an meine bestehende Ethernet over Coax Verkabelung. Das läuft aktuell auch schon sehr gut mit weit über 1000 Mbits, um vom Router ein LAN in den Keller für das TV etc. zu bringen.
Meine Idee ist, vom Glasfasermodem im Keller in den Ethernet over Coax Client zu gehen bis ins OG, dort vom Ethernet over Coax Client in den DSL-Anschluss am Router und gleichzeitig auch das Lan über die gleiche Coax Leitung im UG zur Verfügung zu stellen.
Das wird vermutlich nicht klappen da der DSL-Anschluss bestimmt nicht "Lan" fähig ist.
Oder?
Wenn das Obige so nicht klappt, was ich vermute, würde es ausreichen, ein Switch im OG zwischen Ethernet over Coax und Router zu installieren? Also Coax -> Ethernet over Coax Client gewandelt zu Ethernet -> Patchkabel zu Switch -> Patchkabel vom Switch in DSL-Anschluss vom Router -> Ein weiteres Patchkabel vom Switch in den Lan Anschlusses des Router
Könnte das funktionieren?
Danke und VG
in naher oder auch ferner Zukunft, bekomme ich Glasfaser. Bei der Gelegenheit überdenke ich meine Netzwerkstruktur.
Aktuell ist es so, dass DSL, wie auch in Zukunft Glasfaser, im Keller ankommt. In jeden Raum geht mind. 1 Coax Kabel und ein Telefonkabel 4 adrig. Zurzeit missbrauche ich das 4 adrige Tel. Kabel um die 100er DSL ins 1 OG an den Router zu bekommen. Was da rauskommt ist ein guter Kompromiss zwischen Aufwand der Verkabelung und Geschwindigkeit. Ich will auch kein vollumfängliches LAN Netzwerk aufbauen nur ist im OG mein Büro + Server und da will ich die volle Geschwindigkeit.
Achso, eins noch: Die Telefonkabel stecken fest. Keins geht rein oder raus. Also durch Cat7 zu ersetzen, fällt weg.
Obiges gefrickel wird für Glasfaser nicht ausreichen. Und da dachte ich an meine bestehende Ethernet over Coax Verkabelung. Das läuft aktuell auch schon sehr gut mit weit über 1000 Mbits, um vom Router ein LAN in den Keller für das TV etc. zu bringen.
Meine Idee ist, vom Glasfasermodem im Keller in den Ethernet over Coax Client zu gehen bis ins OG, dort vom Ethernet over Coax Client in den DSL-Anschluss am Router und gleichzeitig auch das Lan über die gleiche Coax Leitung im UG zur Verfügung zu stellen.
Das wird vermutlich nicht klappen da der DSL-Anschluss bestimmt nicht "Lan" fähig ist.
Oder?
Wenn das Obige so nicht klappt, was ich vermute, würde es ausreichen, ein Switch im OG zwischen Ethernet over Coax und Router zu installieren? Also Coax -> Ethernet over Coax Client gewandelt zu Ethernet -> Patchkabel zu Switch -> Patchkabel vom Switch in DSL-Anschluss vom Router -> Ein weiteres Patchkabel vom Switch in den Lan Anschlusses des Router
Könnte das funktionieren?
Danke und VG