Von 1600er auf 2133er Speicher + Latenz okay?

Kingsdom

Lt. Junior Grade
Registriert
Jan. 2009
Beiträge
329
Hallo Zusammen,

Da ich meinen RAM wohl weitervererben werde, wollte ich mir für mein jetziges System (Siehe Signatur) ein 2x8GB Kit holen.
Laut Spezifikationen unterstützt mein Mainboard 2133mhz Speicher. Da der Rechner viel läuft und ich in den Intel Spezifikationen bleiben möchte (1,5V), hab ich mir folgenden rausgesucht:

http://www.mindfactory.de/product_i...Ares-DDR3-2133-DIMM-CL11-Dual-Kit_967521.html (2133 @CL11 - 13 -13 - 31)

Ich habe eigentlich nur eine kurze Frage:
Stimmt es, dass die Latenz einen wesentlich weniger großen Einfluss auf die Performance hat als der RAM-Takt selber?
Mein jetziger 1600er Speicher hat 9-9-9-24 bei 1,5 Volt und bin dadurch ein wenig verunsichert!

Vielen Dank schon mal im Voraus für eure Hilfe!
 
Von wichtig nach unwichtig:

Größe -> DDR2/3/4 -> Mhz -----------------------------------------------------> Latenzen.
 
Die Timings allein sagen ja nichts aus.

Die mußt du immer in Relation zum Takt sehen.

CL11 wäre also schneller und CL13 langsamer als CL9 bei 1600MHz.
 
Zuletzt bearbeitet:
du wirst keinen unterschied feststellen
außerdem wird der ram um 533 mhz übertaktet sein , sprich 33%.
ob das läuft sei mal dahingestellt.
cpu sagt 1600mhz ist schluss , alles andere ist oc.

ob dein board das kann ist irrelevant.
 
Die Latenzen sind vielfaches der Zykluszeit.

1600 MHz und CL 9 bedeutet eine Verzögerung von 11,2 ns
2133 MHz und CL11 bedeutet eine Verzögerung von 10,1 ns

Der 2133 ist daher sogar schneller.
 
Zuletzt bearbeitet:
Humptidumpti schrieb:
http://ark.intel.com/de/products/65520/Intel-Core-i5-3570K-Processor-6M-Cache-up-to-3_80-GHz

Intel spezifiziert DDR3 1333/1600 bei der CPU. Das Board hat nix zu melden da der Speichercontroller in der CPU sitzt. 2133 ist weit ausserhalb der Spezifikation. Laufen tut das sehr wahrscheinlich. Aber einen Mehrnutzen wird man wenn überhaupt nur messen können.


Hab mich da wohl nicht umfassend genug ausgedrückt ;) ... Meinte eigentlich nur die Spannungsspezifikation
 
Du kannst es dir doch selber ausrechnen ob und wie viel langsamer welcher RAM ist

Formel dafür ist

(2*1000/ RAM-Takt)*CL = xns

Und ob die 2133MHz RAM-Takt wirklich funktionieren, kommt wie immer auf das Zusammenspiel von Motherboard (UEFI/ BIOS), CPU (Memory-Controller) und RAM an.
 
Günstiger kommst du nur weg wenn du einfach 8GB des identischen RAMS dazustecken würdest.

von 1600 auf 2133 ist nur ein winziger Unterschied und es wäre Geldverschwendung.
Du zahlst 40€+ Aufpreis für 1-2% mehr Leistung wenn überhaupt.

MEHR Ram dagegen ist immer sinnvoller. :)

Ansonsten gibt es noch das 16GB G.Skill RipJawsX DDR3-2133 DIMM CL10 Dual Kit mit CL10 für 2€ weniger als der von dir augesuchte Speicher.

Aber meine Empfehlung ist klar einfach den alten Ram zu ergänzen wenn die Boardsteckplätze es hergeben.
 
Humptidumpti schrieb:
http://ark.intel.com/de/products/65520/Intel-Core-i5-3570K-Processor-6M-Cache-up-to-3_80-GHz

Intel spezifiziert DDR3 1333/1600 bei der CPU. Das Board hat nix zu melden da der Speichercontroller in der CPU sitzt. 2133 ist weit ausserhalb der Spezifikation. Laufen tut das sehr wahrscheinlich. Aber einen Mehrnutzen wird man wenn überhaupt nur messen können.

Mhh, Ich habe vor kurzem einige Fallout 4 Benchmarks verfolgt, wo man festgestellt hat, das dieses Spiel (was ich auch noch spielen werde) enorm von schnellem RAM profitiert. Da der RAM sowieso in der Familie bleibt und ich mir somit einen neuen kaufe, dachte ich, sollte ich dann auch ein wenig flotter werden :)
 
@Kingsdom
Da gibts keine wirkliche Spezifikation von Intel. Den Speicher spezifiziert die JEDEC. Die hat für DDR3 1,5V festgelegt. Intels können problemlos auch mehr und Intel selber empfiehlt Ram Kits bis 1,65V Spannung.
 
Humptidumpti schrieb:
Intel spezifiziert DDR3 1333/1600 bei der CPU. Das Board hat nix zu melden da der Speichercontroller in der CPU sitzt.

Wenn das Board nix zu melden hat, hast du schon mal mit einer "K" CPU in einem H/B Board versucht DDR3-2400 zu nutzen?
Zumindest offiziell kannst du schnelles RAM nur in Z Boards nutzen. Damit hat das Board sehr wohl damit zu tun. Genauso wie der unlocked Multi ein Feature der CPU ist, aber du trotzdem ein Z Board brauchst.
 
Danke für die vielen Antworten und bin nu arg verwirrt. Den RAM werde ich defintiv weitergeben, somit stehe ich eigentlich nur vor der Frage, welcher dann mein neuer wird:

- Laut MSI Spezifikationen kann mein "Z" Board bis 2400mhz RAM verarbeiten. Somit würde ich vermuten, dass der Speicher bei mir laufen "könnte" (Ein "aber" gibts ja leider immer). Richtig?

- Laut Intel soll man ja bei Ivy & Hashwell maximal nur 1.5 Volt RAM benutzen? Würde dann 1.65 Volt Speicher (Den es ja zu Hauf zu kaufen gibt) ein Risiko für die CPU darstellen? Wie handhabt ihr das?

Besten Dank
 
HominiLupus schrieb:
Wenn das Board nix zu melden hat, hast du schon mal mit einer "K" CPU in einem H/B Board versucht DDR3-2400 zu nutzen?

hat er vermutlich nicht, da er nicht so doof ist so eine Kombination zusammen zu stellen.
Zudem ist seine Aussage trotzdem richtig. Intel gibt 1333/1600 für die CPU frei und DABEI hat das Board nix zu melden.
 
Lange rede kurzer sinn... kauf den RAM der in Kompatibilitätsliste deines Mainboards steht. Fertig ist der Schuh...
Ob der nun einen Gartenzaun dabei hat, grün blinkt oder 3000mhz takt hat ist wumpe...
Du wirst eh keinen unterschied feststellen.
Ich würd mir ein 1600mhz Kit kaufen und gut ist.
 
Kingsdom schrieb:
- Laut Intel soll man ja bei Ivy & Hashwell maximal nur 1.5 Volt RAM benutzen? Würde dann 1.65 Volt Speicher (Den es ja zu Hauf zu kaufen gibt) ein Risiko für die CPU darstellen? Wie handhabt ihr das?

JEDEC, und damit auch Intel, spezifiziert 1,5V +/-5% d.h. 1,575V sind auch noch erlaubt.
Mehr Spannung bedeutet ein Betreiben ausserhalb der Spezifikation, genauso wie Übertakten der CPU, mehr Spannung damit das Übertakten der CPU funktioniert, etc.
Bis jetzt sind afaik keine Probleme bekannt die eine RAM Spannung von 1.65V verursacht. Ob welche in der Zukunft passieren: wer weiß?

Zudem ist seine Aussage trotzdem richtig. Intel gibt 1333/1600 für die CPU frei und DABEI hat das Board nix zu melden.
Dann hätte er aber ein "DABEI" hinschreiben müssen, hat er aber nicht sondern ein Absolutum gewählt und deswegen ist die Aussage eben falsch.

Lange rede kurzer sinn... kauf den RAM der in Kompatibilitätsliste deines Mainboards steht. Fertig ist der Schuh...

Das ist nicht möglich weil du das RAM nicht mehr kaufen kannst. Du kannst das RAM so ca. 6-12 Monate nach Erscheinen des Boards kaufen. Vielleicht kürzer. Danach haben alle RAM Hersteller schon wieder den Herstellungsprozess geändert und die Liste ist Makulatur.
 
@HominiLupus
Das sind künstliche Beschränkungen des UEFIs die die Hersteller auf "drängen" Intels einbauen. Das Board kann nicht mehr als der Speichercontroller zulässt. Gleichzeitig steuert auch das UEFI die Einstellungen. Dass die Grenzen was wo geht mehr als flüssig sind ist ja nichts neues. MCE patches, Übertakten von k CPUs auf non Z Boards, Overclocking Bios um non K CPUs zu übertakten.

Wenn jetzt also einer hingeht und ein UEFI manipuliert kann man auch höher getakteten Speicher auf H oder wasweisich Boards nutzen.

@Kingsdom
http://www.intel.com/content/www/us...uters/core-i5-processor-memory-datasheet.html

12x 1.65 volt module
02x 1.60 volt module
09x 1.50 volt module
 
Humptidumpti schrieb:
@HominiLupus
Das sind künstliche Beschränkungen des UEFIs die die Hersteller auf "drängen" Intels einbauen. Das Board kann nicht mehr als der Speichercontroller zulässt.

Die Grenzen sind ALLE künstlich, in der CPU und im Chipsatz. Deswegen ist das kein Argument: dein Argument würde für die CPU und Chipsatz gleichermaßen gelten, du machst es aber explizit nur für "das Board".

Wird wahrscheinlich der Exakt gleiche Speicher sein.. nur andere Bezeichnung, und evtl anderes XMP abgespeichert.

Amen.
 
Zurück
Oben