Von 3700X zu 5700X3D upgraden oder doch 7600X3D im Zusammenspiel mit 9070XT

live4fun

Cadet 1st Year
Registriert
Nov. 2012
Beiträge
13
Habe Ryzen 5 3700X, 2070 Super, 32GB RAM, ASUS ROG STRIX X570-F GAMING von 2018. 34" LG Monitor mit 3140x1440 Auflösung und G-Sync (kein FreeSync).

Habe gerade eine 9070 XT bestellt aber noch keine Bestätigung erhalten.

In Kürze:

Ist jetzt noch ein guter Zeitpunkt einen 5700X3D für 240 Euro zu kaufen und damit noch eine weile zu zocken, ist mein 3700X eine akzeptable Paarung für eine 9070XT oder sind 240 Euro zu viel, um sie noch in die alte Platform zu stecken.


Langfassung:

Ich wollte ursprünglich gerne eine 5080 RTX aber die aufgerufenen Preise, Stromstecker und defekte ROPs haben die Kauflaune mächtig gedrückt.

Frage mich jetzt ob ich noch einen 5700X3D kaufen sollte, noch warten oder 7600X3D.

Beim 5700X3D habe ich den günstigsten Preis von ~190 Euro schon verschlafen. Den 5800X3D gibt es gar nicht mehr. Nun ich beobachte nicht durchgängig den Markt.
Die Frage ist ob ich noch "schnell" den 5700X3D mitnehmen sollte um evtl. sogar auf AM6 zu warten vor dem Upgrade?
Der 7600X3D ist mir sympathisch, weil er 60Watt TDP ist. Hatte mir eigentlich nie die dicken CPUs gekauft sondern blieb beim schnellsten was mit 60-65 Watt drin war. z.B. davor seehr lange i5. Natürlich zieht der 7600X3D ein Mainboard und CPU Upgrade nach sich. CPU + Mainboard + RAM kosten mich da denke ich ca 600 Euro. Das lässt mich zögern. 7800X3D und 9800X3D man ahnt es schon sind mir zu teuer.

Ich möchte Cyberpunk Phantom Liberty Spielen (dafür warte ich schon die ganze Zeit auf ein GPU Upgrade), Civ 6, Anno 1800, Baldurs Gate 3, City Skylines, Spider Man, Doom Eternal etc...
Ich spiele nicht unbedingt die aktuellen AAA games, doch wenn ich mich wieder mit Hardware beschäftige schau ich mir auch wieder neue Spiele an. Space Marines könnte mich reizen, Kingdom Come Deliverance 2.
Ich bin definitiv an GTA 6 interessiert. Aber dafür jetzt schon aufzurüsten ist doch verfrüht... Habe jetzt schon einige Spiele weit nach Launch gespielt, so lange wie bei Phantom Liberty zu warten, bis der PC es in guter Qualität stemmt zu warten gefällt mir aber nicht.
 
Na ja. Der 7600X3D kostet aktuell aber halt auch deutlich mehr als noch vor ein paar Wochen, wo er zwischen 280-300 Euro lag. 360 Euro für die Tray Variante. Die Boxed Variante liegt gar bei 450 Euro. Das dürfte, genauso wie der Preis beim 5700X3D, wohl daran liegen, dass MF gerade "den Onlineshop restrukturiert" (es gibt Gerüchte um finanzielle Probleme und eine mögliche Insolvenz).

Aktuell also insgesamt ein schlechter Zeitpunkt, wenn man eigentlich die "Budget-Lösungen" ins Auge gefasst hat.
Wenn AM5, dann aktuell eher in die Vollen (9800X3D) oder halt eine "Übergangslösung" mit dem 7500F oder ggfs. 7700 (wenn man kein Kern-Downgrade möchte).

Im Prinzip:
etwa 530 Euro für AM5 (7700 [210 Euro], 32 GB DDR5-6000CL30 [100 Euro], B650E-F Strix [220 Euro])
etwa 240 Euro für AM4 (5700X3D)

Beim Mainboard habe ich mich einfach mal an deinem aktuellen Modell orientiert. Das geht im Zweifel auch etwas günstiger. Ich würde da tatsächlich aufgrund der Preise tendenziell noch zu B650E greifen. Da gibt es aber sicher auch unterschiedliche Meinungen.

Was du einkalkulieren kannst ist halt der Verkaufswert deiner aktuellen Plattform. Wenn die nicht weitergegeben werden soll. Aber da du mit einem Upgrade planst, gehe ich nicht davon aus. So um die 200 Euro dürften hier nicht unrealistisch sein.
Dann sind das "effektiv" 330 Euro vs 240 Euro. Das ist aus meiner Sicht durchaus eine Rechnung, bei dem das AM5-Upgrade dann halt inzwischen attraktiver machen kann.
 
Zuletzt bearbeitet:
Also ich bin auch vom 3700X auf den 5700X3D umgestiegen und bin soweit zufrieden. Im Gegensatz zu dir zocke ich auf 4K, von daher ist die CPU sogar etwas weniger wichtig.

Ebenso hatte ich vorher eine RTX 2070 (Zufälle gibts ;)) und bin auf eine RTX 4080 Super umgestiegen, die ja nur 7% schneller ist als eine 9070 XT… von daher alles sehr vergleichbar.

Jetzt zum eigentlichen Thema 5700X3D vs 3700X. Ich nehme jetzt mal stark an, dass das Ziel der 9070XT ist, auf UWQHD in 120/144fps zu zocken. Einige der genannten Spiele würde da mit einer 3700X als CPU schlapp machen und die 9070XT verhungern lassen. Ein 5700X3D wäre da schon angebracht… bringt ja nichts für viel Geld eine neue GPU zu kaufen nur um dann im CPU Limit zu landen.

Der 5700X3D ist in Spielen extrem sparsam, genehmigt sich (nach UV) meistens so 50-70W. Nicht von den 105W TDP täuschen lassen, die erreicht er nur in synthetischen Benchmarks. Wegen des großen Cache wird er aber trotzdem ca. 5-10 Grad wärmer als ein 3700X. Und abseits von Gaming ist er kaum schneller als ein 3700X aber ich denke, dass ist dir auch bewusst.

Ein 7600X3D würde sich nur lohnen, wenn du vorhast, den in 1-2 Jahren durch die wohl letzte AM5 CPU Generation zu ersetzen. Aber dann könntest du dir jetzt auch gleich einen 9800X3D holen. Große Vorteile im Vergleich zum 5700X3D sehe ich da sonst nicht bei 7600X3D.

Sehe du zockst auch durchaus CPU intensive Strategie/Aufbauspiele Spiele. Bei Civ 6 (ich hab 4000 Stunden Civ 6 auf dem Buckel) war der 5700X3D bei der Turn Time schon eine Hilfe, war spürbar, grade im Endgame. Bei der Generierung der Spielewelt dagegen weniger. Ein 9800X3D wäre bei Civ 6, Anno usw. wahrscheinlich ein absoluter Mördersprung.

Also wenn CPU Upgrade, dann entweder der 5700X3D (wenn es günstig und easy sein soll bis AM6) oder gleich der 9800X3D (wenn Geld da ist für die volle AM5 Geschichte).
 
Ja das Passt schon, du wirst natürlich etwas FPS in CPU intensiven Spielen gegenüber 9800X3D verlieren.
Aber das Upgrade lohnt sich trotzdem wegen dem X3D.
Und es spart eben Geld das du in Zukunft immer noch in eine neue Plattform stecken kannst, weil bei den momentanen CPU Preisen lohnt sich ein wechsel nicht.
 
Paradokks schrieb:
Ebenso hatte ich vorher eine RTX 2070 (Zufälle gibts ;)) und bin auf eine RTX 4080 Super umgestiegen, die ja nur 7% schneller ist als eine 9070 XT…
Wie so kauft man sich eine 9070XT wenn man eine rtx 4080 hat. Leute gibt's.
 
An deiner Stelle würde ich den 5700 x3d nehmen und gut ist.
Gerade in Anno und civ gibt dir das deutlich mehr Leistung gegenüber deiner jetzigen CPU.

Ich habe die kombo 5800 x3d und 7900xt und das funktioniert sehr gut zusammen.
 
7600X3D zu kaufen würde bedeuten: neues Mainboard, neuer RAM, CPU 110 Euro teurer als die 5700X3D.

+1 für den 5700X3D
 
Portal501 schrieb:
Wie so kauft man sich eine 9070XT wenn man eine rtx 4080 hat.

Ich glaube, das hast du falsch verstanden. Er hat von einer 2070 auf eine 4080 gewechselt, welche von der Leistungsfähigkeit vergleichbar mit der 9070 XT ist...
EDIT: Hast du ja selber schon gemerkt. :)

@live4fun
Mit der Ausstattung die du aktuell hast, ist der Wechsel auf den 5700X3D genau richtig. Da würde ich mir den Wechsel der Plattform wirklich sparen.
 
live4fun schrieb:
ist mein 3700X eine akzeptable Paarung für eine 9070XT oder sind 240 Euro zu viel, um sie noch in die alte Platform zu stecken.
Musst doch nur hinschauen.
Stell auf 720p zurück, schalte AA ab, schalte AO ab. Alle anderen Regler stehen genau da, wo sie mit der neuen Graka stehen sollen.

Genug FPS: Akzeptable Paarung
Nicht genug FPS: Keine akzeptable Paarung.

Ganz ohne die Meinung von 100 Leuten auf der Straße. Du bit der Maßstab, nicht wir. Es sind Deine Games, die mit für Dich ausreichenden FPS und ohne Ruckler laufen müssen. Nicht unsere. Also teste in Deinen Games, und schau ob Dir passende FPS bei rauskommen, wenn Du über die Auflösung und Anti-Aliasing-Reduktion ein CPU-Limit erzwingst.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: kachiri und Shir-Khan
@live4fun mich macht da etwas stutzig.
34" LG Monitor mit 3140x1440 Auflösung und G-Sync (kein FreeSync).

Ist der Monitor auch von 2018 und ist der nicht Kompatibel mit Freesync?
Ergänzung ()

@Shir-Khan: erst einmal sollten wir klären ob der Monitor nur G-Sync kann oder kompatibel mit Freesync ist. Oder sehe ich da was falsch?
 
Zuletzt bearbeitet:
TomMÆC schrieb:
@live4fun mich macht da etwas stutzig.
34" LG Monitor mit 3140x1440 Auflösung und G-Sync (kein FreeSync).

Ist der Monitor auch von 2018 und ist der nicht Kompatibel mit Freesync?
Ja genau so ist es der Monitor ist auch aus der Zeit. Daher wäre eine Nvidia die "natürliche" Wahl oder nennen wir es vendor lockin. Habe jetzt versucht, die 9070XT zu bestellen, da sie so wie ich die Benchmarks lese 260% Rasterleistung und 170% Raytracking Leistung meiner aktuellen Karte bringt.

Das sollte für ein Upgrade reichen. Ich konnte mich mit 1400-1600 Euro für meine gewünschte RTX5080 nicht anfreunden. Dann noch der Stromstecker, der schon seit den 4000 suboptimal ist und die defekten ROPs. Also das motiviert mich nicht Nvidia Geld nach zutragen. Und ich warte schon seit der 4070 immer noch etwas. Das mit dem Produktionsstop der 4000er und der homöopathischen Verfügbarkeit der 5000er konnte sich ja keine ausdenken.
 
Ja na dann. Dann wird das so aber nicht funktionieren. Nur G-Sync Monitor und RX 9070XT.

Dann empfehle ich mal das hier: Neue G-Sync-Monitore können mit AMD-Grafikkarten verwendet werden . Ist von Ende 2019.

@live4fun: Hatte ich mir fast gedacht, darum habe ich ja auch explizit nach dem Monitor gefragt. Bisher funktionierte das ja auch bei Dir (mit der RTX 2070 super). Ist ja dann beides Nvidia und darauf abgestimmt.
Ergänzung ()

@Shir-Khan: Noch mal für Dich: Der Monitor ist hier der Übeltäter. Nicht die CPU: Der Monitor ist von 2018, wie der TE hier geschrieben hat und alle Monitore nach Ende 2019 sind KOMPATIBEL. Dem TE seiner eben nicht.
 
Zuletzt bearbeitet:
Was bedeutet "der Übeltäter"?
Wird dann halt ohne VRR laufen. Aber wird laufen.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Shir-Khan
Joah, halt dann ohne VRR...Stimmt, muss man ja nicht haben.

Wer sich mit dem Kauf eines Gaming-Monitors oder auch -Fernsehers, einer Grafikkarte oder auch einer Spielekonsole beschäftigt, stößt früher oder später auf den Begriff „Variable Refresh Rate“ (VRR). Diese Technik agiert bei Spielen im Hintergrund, kann aber immense Auswirkungen auf das Gaming-Erlebnis haben.
 
Ich wälze gerade Benchmarks von 5700X3D, 7600X3D und 9800X3D hin und her:

https://gamersnexus.net/cpus/amds-s...-review-benchmarks-vs-7800x3d-5700x3d-9800x3d
https://www.computerbase.de/artikel...-7600x3d-test.89527/#abschnitt_baldurs_gate_3

Die 7600X3D scheint 10-30% schneller als 5700X3D. Für nochmal 250 Euro bekommt man mit dem 9800X3D nochmal 30% auf den 7600X3D drauf.

Wenn ich meinen 3700X zu Grunde lege ist der 7600X3D knapp doppelt so schnell wie mein aktueller...

@Shir-Khan: Das testen mit einen Spielen in dem man die Grafik bis zum CPU Limit runterdreht ist ein guter Punkt.

Ich würde vermutlich auch einfach noch eine ganze Zeit gemütlich mit der neuen GPU testen, wenn nicht der 5800X3D schon vergriffen wäre und der 5700X3D bereits teurer würde.

@kachiri: Der Hinweis, dass 7600X3D aktuell auch "zu teuer ist" evtl wegen Problemen bei MF. Ist auch ein guter Input.

Ich brauche immer etwas länger um mich zu einem Hardwarekauf durchzuringen. Ich geniesse den Dialog und das durchspielen verschiedener Ideen. Daher danke für allen Input.

Ich kann mich für höher, schneller weiter bei Hardware begeistern, versuche mich aber auch einzubremsen und stark auf Preisleistung zu kaufen.
Wenn es ich mir nur teuer einen Benchmark peak erkaufe, davon aber kein besseres Spielerlebnis bekomme, bin ich dem Marketing aufgesessen.

Die Dummheit habe ich schon begangen mehrfach begangen : :rolleyes:

Habe früher mal glaube ich eine 680 gekauft und gedacht ich gönne mir richtig was. Die Karte war viel zu teuer, das was ich in der Generation spielen wollte, war damit aber nicht so flüssig wie erhofft. War damals glaube ich Doom 3. Die nächste GPU-Generation hat gefühlt für den halben Preis ein besseres Ergebnis gebracht. Zumindest hat es sich angefühlt und wie eine Dumme Idee eine so teure GPU zu kaufen. Wenn man sich anschaut wo nach COVID und Mining die GPU Preise sind, war das damals ein echter Schnapper ;)
Naja ich schwelge in Nostalgie. Freue mich in der Community hier auch einfach mal ein bisschen zu schwätzen :)
 
Zuletzt bearbeitet:
Wie wäre es, wenn du die neue Grafikkarte erstmal mit dem 3700x testest und dann schaust, ob sie bei deinen Settings in deinen Spielen gut ausgelastet ist.

Btw. hat der 7600x3d nicht die doppelte Leistung sondern nur ca. 50% mehr. Wo hast du das mir der doppelten Leistung denn her?
 
xy1337 schrieb:
Wie wäre es, wenn du die neue Grafikkarte erstmal mit dem 3700x testest und dann schaust, ob sie bei deinen Settings in deinen Spielen gut ausgelastet ist.
Oder ziehst die Settings einfach weiter an, wenn die FPS in Ordnung sind und die Graka sich langweilt.
Oder Du lässt es einfach so und sagst Dir "hey ... verbrauche ich weniger Strom, ist die Karte nicht so warm, laufen die Lüfter nicht so laut".

Ich hab hier im Moment auch die Wahl.
Lasse ich Elite Dangerous in UHD volle Pulle laufen und verbrauche zwischen 150 und 200W, oder lasse ich Elite Dangerous mit DSR in 6000x3000 laufen und verballere 400-500W mit entsprechender Soundkulisse.

Und das ohne dass ich sie FPS groß ändern, weil ich im Graka-Limit hänge. Einfach für mehr Bildqualität.
 
Zurück
Oben