von 3770k auf 6600k oder 6700k wechseln oder neue Grafikkarte?

toxnox

Cadet 2nd Year
Registriert
Feb. 2006
Beiträge
26
Momentan denke ich darüber nach meinen PC aufzurüsten. Im Moment sieht mein System folgendermaßen aus:

3770k
AsRock extreme 4
32gb Gddr3 Ram
AMD 290x

Ich bin nicht sicher ob sich ein aufrüsten der CPU lohnt oder ob ein Umstieg auf eine 1070 sinnvoller ist.

Danke tox
 
Zuletzt bearbeitet:
Hi,

Momentan denke ich darüber nach meinen PC aufzurüsten

da fehlt ein "weil..." oder ein "für Software XYZ". Wie sollen wir beurteilen, was sinnvoll ist, wenn du nichts sagst, wofür du es nutzen willst?

VG,
Mad
 
Was spielst du denn das der 3770k nicht mehr reicht? Bei mir reicht der noch immer für alle Games (inkl. Witcher 3 was die CPU Leistung zu gern futtert)
 
was läuft denn nicht so wie du es gerne hättest...?

btw: ATI gibt es schon länger nicht mehr.
 
Da es offenbar um Gaming geht: Siehe den neusten CB-CPU-Test hier ("+10 Einträge" anklicken): Darin bringt der 6700k im Schnitt 12% mehr Leistung als der 3770k bei Full HD. Mit einer neuen Grafikkarte ist da deutlich mehr möglich.
 
ja, das stimmt. Wechseln wollte ich eigentlich weil der Rechner bei meinem neuen Monitor mit 3440x1440 Auflösung doch deutlich limitiert.
Ich bin halt nicht sicher ob der 3770k eine 1070 evtl. auch limitieren wird.

P.s. ja geht um gaming.
 
Zuletzt bearbeitet:
kommt immer darauf an was du zockst und wie. grundsätzlich gilt aber: je höher die auflösung desto eher limitiert die graka.

einfach mal schauen was aktuell limitiert und entsprechend aufrüsten ist wohl zu einfach?
 
Zuletzt bearbeitet:
von einem i7 zu einem i5 -> Blödsinn

Ansonsten wie wäre es mit Lesen und probieren Bilder zu verstehen

und dann müsstest du von 32 gb ddr3 auf ddr 4 wechseln na toll .

https://www.computerbase.de/artikel...-i5-6600k-i7-6700k-skylake-test.50852/seite-6

ist ja nicht so das es hier dazu keine Tests gibt.

Also 20 % Mehrleistung für 400 € ... na dann viel Spass .

selbst von der 290x auf eine 1070 wird nur 50 % Mehrleistung rund bringen ...
https://www.computerbase.de/artikel.../seite-7#diagramm-performancerating-1920-1080

da gibts aber noch keine offiziellen 1070er Tests ... nur den hier mit 1080er ... aber man sieht es bringt nicht wirklich was ein.

Tests mit einem i5 2500k sind ja auch mit dabei und da sieht man was limitiert.
 
Zuletzt bearbeitet:
Für einen 4k Rechner ist schon ein bischen mehr nötig^^ ne 1080 und i7 6700k wäre der erste Ansatz
 
nein wird nicht Limitieren
Alles über 720p limitiert nur noch die GPU
behalte den c i7 3770k
Was wirklich m ehr leistung hat ist der c i7 6800k
bzw c i7 3930k 4930k 5820k

kaufe wenn möglich später vega oder nvida preis zurechtgerückte gtx1070
mehr als 400€ sollte man nicht ausgeben für nee Mittelklasse chip
Echt nee Schande das amd mit nen high end chip nur gegen nvidia Mittelklasse chip ankommen kann.
Diese preise derzeit sind pervers fühlt sich an wie 2009-2010 als amd die Nase vorne hatte und das waren 6 Monate Vorsprung und überteuerte amd hd5870 5850 damals 350€ und 500€
aber nvidia schwebt in Wolken mit ihren 500€ und 800€ Preisvorstellungen.
bei CPu sieht es genauso aus.
​hach wie schön wenn Monopole herrschen
 
Zuletzt bearbeitet:
Warum sollte er seinen 3770 K gegen nen 6700 K für 4K gaming tauschen?.

Der Prozessor limitiert in der hohen Auflösung genau gar nicht.

Dann eher nach ner gebrauchten 980ti schauen.
würde Preis Leistungs mäßig wahrscheinlich am meisten Sinn machen.
 
@ Homura aha man muss 20 % Mehr CPU Leistung haben für WAS ?

Grafikauflösung = 99 % Mehr Grafikkartenarbeit aber annähnernd 0 % mehr Arbeit für die CPU da nicht mehr Geometrische Details berechnet werden .. die Dreiecke gibts so oder so ... und auch keine neuen KI Infos weil nur mehr Bildpunkte da sind ..

Weiterhin sollte man sich tests Anschauen zwischen i5 2500k und i7 6700k @ 4,5 Ghz @ 1920x1080
https://www.computerbase.de/artikel/grafikkarten/geforce-gtx-1080-test.54881/seite-8

und da merkt man was Limitiert am Ende wirklich!
 
@xxMuahdibxx

danke für den Link, dass ist sehr informativ. Unter den Umständen wäre der Wechsel vermutlich wirklich rausgeschmissenes Geld.

Vielen Dank auch für die anderen Antworten. Manchmal braucht man halt doch nen Schubs in die richtige Richtung, auch wenn man es vom Bauchgefühl einfach schon weiß. Manchmal ist der Ruf nach etwas neuem einfach da.:)
 
Homura schrieb:
Für einen 4k Rechner ist schon ein bischen mehr nötig^^ ne 1080 und i7 6700k wäre der erste Ansatz
warum behaupten immer alle dass man für 4K unbedingt ne besonders starke CPU braucht? da ist man bei den meisten games hart im GPU-limit. außerdem ist 3440x1440 nicht 4K.

syfsyn schrieb:
Alles über 720p limitiert nur noch die GPU
kann man so pauschal nicht sagen.
 
Zuletzt bearbeitet:
@TE: Ist die CPU übertaktet? Scheinbar nicht nötig aber wäre vll. eine Option für ein besseres Gefühl. :D
 
Wie auch bei der GTX 1080 gilt für die GTX 1070: Auf die ersten Custom-Designs & Tests derer warten, da sollten sich ein paar zumindest Richtung 400€ orientieren und dann ne eine neue kaufen, nicht blind die Founders Edition (oder wie ich hier gelesen hab "Fanboy Edition" :D ). Nur so als Anmerkung :)
 
würde definitiv die cpu nicht aufrüsten. ich meine wozu ?!? es gibt vllt 2-3 spiele die davon profitieren würden und das wars dann auch schon.

für das system eignet sich ne 1070er dann am besten. würde eine 1070er kaufen und das reicht dann für die nächsten 2-3 jahre. gleiches gilt für mein syste maus der signatur. da werde ich ebenfalls einfach nur ne 1070er kaufen nachm sommer und das reicht noch 2-3 jahre lang bis es sinn macht den cpu auch aufzurüsten.
 
xxMuahdibxx schrieb:
Weiterhin sollte man sich tests Anschauen zwischen i5 2500k und i7 6700k @ 4,5 Ghz @ 1920x1080
https://www.computerbase.de/artikel/grafikkarten/geforce-gtx-1080-test.54881/seite-8

Schaut euch doch den Test an der gepostet wurde. Hier sieht man das ein Stock (ich lese nichts zu übertaktung i5 2500k nur sehr wenige Prozentpunkte hinter dem mit 4,5 Ghz taktenden i7 hängt. Der i5 2500k hat aber massiv übertaktungspotenzial. Es gibt hier also keine Rechtfertigung noch mal 500€ (CPU + Board +DDR4) zu verbrennen.

Ich bin mir auch sicher, dass wenn er den Test nach HisN's Anleitung macht, nicht der i7 3770k der limitierende Faktor ist. Also warum etwas austauschen das nicht limitiert und den limitierenden Faktor weiter im System lassen :freak: Macht nicht wirklich sinn oder?

Ne Grafikkarte bei der Auflösung macht durchaus Sinn. Meine R9 290 geht bei 1440 und sehr hohen Einstellungen auch teilweise schon die Puste aus. Ich persönlich gehöre aber zu denen die lieber 3-6 Monate nach Release warten, bis es 1. eine vernünftige Menge aufn Markt gibt und der Preis dadurch sinkt und 2. die miesen Produkte erkennbar sind z.B. Hersteller die massiv Probleme mit Spulenfiepen etc. haben.

Letztendlich muss der TE selbst entscheiden ob und wann er zuschlägt. Eine GTX1070 scheint aber durchaus interessant zu sein, da sie ja auf dem Level einer Titan X liegen soll ...
 
Zurück
Oben