Von 8800gts auf 275gtx?

karlos3 schrieb:
wird DX11 eigentlich unter vista oder win7 nur laufen ?

DX11 wird auf unter Vista laufen. Ein entsprechender patch wird es möglich machen, hier hat Microsoft wohl aus DX10 vs. XP gelernt.
Allerdings erwarte ich keine wirklich baldige Durchsetzung von DX11, zumal immer mehr Titel von den Konsolen her konvertiert werden.

Außerdem solltest Du die potenzielle Mehrleistung der GTX275 nicht nur mit 3DMurks checken, sondern besser mit den von Dir gezockten Spielen.

@topic: würde auch zur GTX275 tendieren. P/L-mäßig top, volle 240 shader und im Vergleich zur 8800GTS massiv schneller.
 
danke für die zahlreichen comments!

...aber trotzdem nochmal zur letzten frage: reicht mein netzteil für die karte?
 
100%ig kann Dir das keiner sagen. Ich gehe allerdings davon aus, dass es reichen wird, da die GTX275 jetzt auch nicht so extrem viel zieht und Seasonic gute NTs herstellt.
Ich würde es einfach ausprobieren, kann ja bei einem Marken-NT eigentlich nichts passieren.
 
racerli schrieb:
aber warum rüstest du denn auch von ner gtx 260 auf ne gtx 275 auf?

...ich muss es noch einmal kurz in den raum werfen - würde mein netzteil für die gtx 275 reichen? überall wird mindestens ein netzteil mit 550w angepriesen.

bin mir da etwas unsicher. würde mich über hilfreiche antworten freuen.

thanx
racerli

weil meine gtx 260 abgeraucht ist und die Austauschzeit 5 Wochen war, also hab ich ne neue aktuekllere Karte gekauft, also die GTX275, testweise nu auch mal ne 4870 x2 eingebaut und nur streß mit der karte wegen der katalyst treiber, mal fehlercode 32 im Gerätemanager, mal freezes, also wieder zurück zur 275GTX, die 260 216 streams hab ich für 116 bei EBAY verkauft, also wenn ich noch einmal entscheiden sollte würd ich ne 260 GTX 216 nehmen von Ebay, für kleines Geld ne super Karte, ach ja, und den 2006er, klar cpu lastik, aber in spielen hab ich in spielen mit allen 3 karten keinen unterschied gehabt.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich würde mir aber auch mal ein besseres Netzteil, also mit mehr Power, zulegen. Denn 430W sind heute doch schon etwas knapp.
 
Nicht bei nem Markennetzteil mit guter Effizients, da reichen 430Watt meistens.
 
schade, dass hier keiner definitv aussagen kann, ob das netzteil reicht. möchte ungern die erfahrung machen, dass die karte ankommt, die vorfreude steigt und wegen mangelnder netzteilstärke die freude zunichte gemacht wird.

gibt es definitive erfahrungswerte?

danke und grüße
racerli
 
Also direkt zum 430er kann ich nichts sagen, aber ich hatte ein S12II mit 500 W und das hatte mit einem auf 3,2 GHz übertaktetem Q6600, einer 4870 X2 und jeder Menge sonstiger Hardware (vier Platten, sieben Lüfter, Soundkarte, TV-Karte) keinerlei Probleme.

Auch wenn du mal den CB-Test anschaust, siehst du, dass dort ein Verbrauch von knapp 330 W mit einem 4 GHz Quad gemessen wurde. Zieht man davon noch den Wirkungsgrad des Netzteils ab, bleiben knapp 270 W für die Komponenten. Der Spitzenverbrauch (Prime und Furmark) liegt zwar vermutlich noch ein gutes Stück darüber, trotzdem sollte ein gutes 430 W Netzteil damit problemlos zurecht kommen.
 
Zurück
Oben