Von HDD gelöschte Fotos wiederherstellen

Windell

Fleet Admiral
Registriert
Jan. 2008
Beiträge
11.377
Hallo Leute

Ich würde gerne Fotos,die ich aus Versehen gelöscht habe wiederherstellen.also ich meine die Fotos,die ich durch den Papierkorb gelöscht habe.Nur das Problem ist,dass ich die Fotos vor einem Monat oder so gelöscht habe,also etwas länger her.Kennt ihr ein gutes Prog dafür?
 
Greife mal nicht mehr schreibend auf das Laufwerk zu, um nicht mehr zu zerstören.

Wenn es sich um Bilder handelt, lade dir Testdisk 6.11WIP in der neuesten beta.
https://www.computerbase.de/downloads/systemtools/festplatten/testdisk/
Nach dem dekomprinieren findest du den Testdisk-Companion PhotoRec.
Bestätige durch, wähle deine Festplatte und bis du die Option File Opt siehst.
Öfnne File Opt und drücke s (select) um alls Dateitypen abzuwählen.
Wähle dann explizit nur die Dateitypen aus, die du benötigst.
Spart unmengen an Arbeit, da keine anderen Dateien mit wiederhergestellt werden.
Wähle zum scannen unallocated space only und nicht whole drive.
Hiermit scannst du nur den freien Speicherplatz und nicht die gesamte Festplatte mit auch den vorhandenen Dateien und sprt auch Arbeit und Zeit.
Infos zu PhotoRec auch hier;
http://www.cgsecurity.org/wiki/PhotoRec_Schritt_für_Schritt

Teile es insoweit mal mit.
PhotoRec behält die Dateienamen nicht bei, dafür aber das Erstellungsdatum in den Exif-Daten.
Ist bei Bilder zumeist ausreichend!

Viele Grüße

Fiona
 
Ich habe mit dem Programm R-Studio gute Erfahrungen gemacht.
Damit kann man sich einen Verzeichnisindex anzeigen lassen. Gelöschte und bisher noch nicht überschriebene Dateien lassen sich damit sehr einfach wieder anzeigen, markieren und wieder herstellen.
Das Programm kommt zudem ohne eine zeitaufwändige Laufwerksanalyse aus.

Die ganzen Überlegungen basieren auf der Annahme, dass du NTFS oder Fat16/32 verwendest.
Bei anderen Dateisytemen (Reiser, Ext2/3@Journaling) ist was du willst unter umständen nicht möglich.

RStudio behält die Dateinahmen bei!
 
Zuletzt bearbeitet:
Woher weiss ich denn,ob ich FAT 14/32 oder NTFS benutze?

@Fiona:

Ich komme mit dem Programm irgendwie net klar,trotz deiner Erklärung.

Was muss ich denn nun aufm Bild drücken?Und wie gehts weiter?
 

Anhänge

  • Unbenannt.JPG
    Unbenannt.JPG
    132,4 KB · Aufrufe: 194
Zuletzt bearbeitet:
Oha! Wenn du so fragst (und es sich um das System aus der Signatur handelt) wird es NTFS sein.

Zu deiner Frage: Das findest du über einen Rechtsklick auf das betroffene Laufwerk raus.
 
Stimmt.Es ist NTFS:D

Kann mir denn jemand nun mit dem o.g. Prog helfen?

Kann denn niemand helfen?
 
Zuletzt bearbeitet:
a) welches o.g. Prog?
b) hast du denn die Vorschläge von Fiona mal ausprobiert?
c) hast du R-Studio oder kennst du jemanden, der R-Studio besitzt? Vielleicht fragst du mal im Freundeskreis ...

Wegen dem Bild: Na du musst den entsprechenden Datenträger auswählen und fortfahren (proceed).
Wo liegen denn die Fotos drauf? Auf der 501LJ oder dem 1GB USB/(CF)Flash-Drive?

Wie sind denn deine Englischkenntnise - ich glaube da wirst du bei allen Tools zumindest grundlegende Kenntnisse beisteuern müssen.
 
muh2k4 schrieb:
a) welches o.g. Prog?
b) hast du denn die Vorschläge von Fiona mal ausprobiert?
c) hast du R-Studio oder kennst du jemanden, der R-Studio besitzt? Vielleicht fragst du mal im Freundeskreis ...

Wegen dem Bild: Na du musst den entsprechenden Datenträger auswählen und fortfahren (proceed).
Wo liegen denn die Fotos drauf? Auf der 501LJ oder dem 1GB USB/(CF)Flash-Drive?

Wie sind denn deine Englischkenntnise - ich glaube da wirst du bei allen Tools zumindest grundlegende Kenntnisse beisteuern müssen.

Hi

a) Das Programm was Fiona vorgeschlagen hat.
b)Habe ich gemacht,nur findet das Programm nur 6 jpg Dateien,wahrscheinlich habe ich was falsch gemacht.
c)Dann werde ich mir wohl notfalls R-Studio kaufen,wenn ihr mir dann helfen könnt.

Wie gesagt,das Foto(jpg-Datei) habe ich nicht vor Kurzem,sondern vor einem Monat oder so gelöscht.
 
"Wie gesagt,das Foto(jpg-Datei) habe ich nicht vor Kurzem,sondern vor einem Monat oder so gelöscht."

Ja die Chancen sind sehr klein, dass du an die Daten noch rankommst. Probieren kannst du es, aber ich würde mich keine allzu großen Hoffnungen machen.
Versuch doch mal, ob im Freundeskreis jemand das Programm bestitzt. 80$ würde ich bei der Aussicht auf Erfolg nicht ausgeben.
 
Zuletzt bearbeitet:
Hallo

Ich habe nun mal die Testversion davon runtergeladen.Was muss ich nun machen?
 
Du kannst PhotoRec als freie Software bei Bilder verwenden.
Hat sehr gute Ergebnisse.
Dein Bild war von der Festplattenauswahl.
Bestätige einfach mit Eingabe weiter.
Der Rest wird angezeigt wie oben beschrieben.
Auch ist dort ein Schritt für Schritt-Beispiel.
Einfach auf den Link klicken und einfach genauso durchbestätigen.

Viele Grüße

Fiona
 
Zuletzt bearbeitet:
Sorry, aber du musst auch bereit sein, den ein oder anderen Schritt selbst zu tätigen. Du kannst nicht erwarten, dass du hier Mausclick für Mausclick von uns an der Hand geführt wirst.
 
Zuletzt bearbeitet:
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Dadurch das PhotoRec nur den freien / unallocated space scannt. geht der scan schneller.
Es werden nur Bilder wiederhergestellt, die nicht überschrieben wurden.
Den Pfad zu einem anderen Laufwerk kannst du setzen, in dem du immer einen Pfad höher gehst indem du die zwei Punkte markierst, bis du zur Laufwerksauswahl kommst.
Da kannst du deine Festplatte für eine Weiderherstellung auswählen.

Wenn es noch Probleme macht, teile es mit.

Viele Grüße

Fiona
 
Zuletzt bearbeitet:
Zurück
Oben