von inkompetenten lehrern und rechtelosen schülern...

natürlich hatte ich schon mal eine solche zeit aber soweit ich mich zurückerinnere hat das geschimpfe des lehrers und irgendwelche tadel (hatte jedoch keinen) nie dazu geführt, dass die entsprechenden leute ruhiger wurden.
das totale gegenteil war der fall.
die leute sind dann später teilweise eine schulform tiefer gerutscht und haben dort einfach nur noch mehr unsinn/schwachsinn gemacht und wurden dort einfach nur noch härter angepackt usw usf.
das ist doch die altbekannte spirale und ich verstehe nicht, dass einige immer noch an diesen autoritären maßnahmen ab einem bestimmten alter festhalten. es fruchtet schlicht nicht.
man sollte sich zusammensetzen und alternative methoden ausarbeiten.
sowas wie bundesweite ganztagsschulen wären ein guter anfang

ein patentrezept habe ich auch nicht, aber das was ist funktioniert doch scheinbar auch nicht.
 
Ach damit der Staat dann die Verantwortung den Eltern vollkommen entreißt? Sorry, aber wenn die Erziehung versaut ist, dann nutzt auch die Ganztagsschule nichts.

Sorry, aber ich kenne selbst genug Lehrer die ihren Job schon lange machen. Und ausnahmslos JEDER beschwert sich über den Zustand der heutigen Schülerschaft. Klar gibt es noch jene die motiviert sind und bei denen die Eltern sich kümmern. Aber immer mehr Schüler bekommen aus dem Elternhaus einfach nichts mehr mitgeliefert!
Und wenn die Eltern sich nicht kümmern, dann, und da gebe ich dir recht, kann wird der Tadel des Lehrers oder eine schlechte Note auch nichts nutzen.

Ich hatte ein intaktes Elternhaus und wenn ich eine schlechte Note mit nach Haus gebracht hab oder ich mal nachsitzen musste, dann gab es von den Eltern noch eine kleine Sanktion. Und das Resultat war, dass ich mich beim nächsten Mal halt stärker bemüht habe den Anforderungen gerecht zu werden.

Und wenn bei uns der Lehrer im Unterricht zur Ruhe aufgefordert hat, dann reagierten die Schüler da in den meisten Fällen auch drauf. Lediglich bei den Lehrern die nur hohle Drohungen aussprachen und bei denen es keine Sanktionen gab hatten kein Erfolg wenn sie um Ruhe gebeten haben.

Hier stoßen jetzt wohl die zwei verschiedenen Erziehungsmethoden aufeinander... Antiautoritär und Autoritär.

Ich für meinen Teil bin definitiv kein Freund einer Antiautoritären Erziehung, da ich selbst gemerkt hab, dass es hin und wieder autoritärer Erzieher (im Idealfall die Eltern) bedarf.
 
oha, ich bin auch kein freund antiautoritärer erziehung.
ich wurde bis zum alter von 10 jahren von meinem vater teilweise mit dem ledergürtel verprügelt und ich bekenne dass ich ein arg krankes individuum damals war (ja, in rumänien war das nicht schlimm, genau so wie es erlaubt war, dass die lehrer die kinder ohrfeigten (meine lehrerin hat mir aber vorher immerhin die brille abgenommen :D))

und mit dem bestimmten alter meine ich, dass man ab dem zeitpunkt wo das kind anfängt ein bewusstes ICH zu entwickeln nicht mehr drakonisch bestraft werden sollte, weil es dann das eigene selbstbewusstsein massiv angegriffen sieht was nur zu abwehrreaktionen führen kann.

in jungen jahren würde ich meinem kind auch mal den einen oder anderen klaps auf den hintern oder die eine oder andere ohrfeige geben. da habe ich kein problem mit.
man muss aber nur wissen wie lange das gutgeht und es nicht übertreiben.
 
Naja ich spreche auch nicht von drakonischen Strafen. Aber ein 15-jähriger darf durch mal vom Lehrer mit einer Strafarbeit bedacht werden wenn er ständig stört.

Ja irgendwann ist das Kind so weit, dass es selbst erkennen muss ob es etwas lernen will oder nicht. Aber wenn du diesem Kind dann dieses Recht auch zugestehst, dann musst du auch akzeptieren, dass dieses Kind den schlechteren Weg geht und ohne Schulabschluss ins Leben entlassen wird. Selbst schuld ...

Was die Bestrafung durch ein Fehlverhalten während des Unterrichtes angeht, da muss man dazu sagen, dass der Lehrer natürlich auch gegenüber den anderen Schülern in der Pflicht ist. Und wenn ein oder zwei "Rebellen" den Ablauf des Unterrichtes stören, dann steht das Wohl der beiden Störenfriede hinten an und es gilt den Ablauf des Unterrichts so schnell wie möglich wieder sicher zu stellen. Auch hier gilt: Wer stört hat selbst schuld.
 
Ich bin jetzt von der REalschule auf das Gymnasium gewechselt. Ich habe jetzt einen Chemielehrer der mich meiner Meinung nach total unterschätzt und dazu auch noch (absichtlich?) falsch bewertet.
Er liest uns bei beginn einer Doppelstunde den Punktestand vor wir machen beide Stunden einen Versuch vor dem Versuch hatten alle in meiner Gruppe gleich viele Punkte nach dem Versuch den wir alle zusammen durchgeführt haben haben die Mädels auf einmal mehr punkte als wir jungs das ist sehr frustrierend.
 
Zurück
Oben